"Schlechtester Präsident"
Hunderte Studenten flüchten von Campus
Sorge vor Rezession
Merz offen für Lieferung an Ukraine
Seit 2007 verschwunden
Nach stundenlanger Suche
Spannendes Treffen in Washington D.C.
Die Lage im Überblick
Trotz Spannungen zwischen den USA und der Ukraine wurde eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Rohstoffabkommen unterzeichnet.
USA
Trumps Umfragewerte sinken nach dem Zoll-Debakel drastisch. Sein erratischen Zoll-Kurs verursachte massive Turbulenzen auf den Märkten, was seine Wirtschaftskompetenz infrage stellt.
Bedingungen für Organismen nachgewiesen
Forscher:innen gelang ein wichtiger Durchbruch bei der Suche nach außerirdischem Leben. Sie fanden in der Atmosphäre eines Exoplaneten Anzeichen, die auf biologische Aktivitäten auf dem Planeten hindeuten.
CDU-Chef überzeuge nicht
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann äußert Zweifel an Friedrich Merz’ Plänen, eine Stimmungswende in Deutschland bis zum Sommer zu erreichen. Streitigkeiten innerhalb der künftigen schwarz-roten Koalition belasten die Aussichten zusätzlich.
Streit mit Universität
Vorgänger teilt aus
Waffenlieferungen
Urlaub über die Feiertage
Lob für Ideen des Tesla-Chefs
Wladimir Putin hat Elon Musk als Pionier des Weltalls gelobt und seine Ideen mit sowjetischen Wissenschaftler:innen verglichen.
Russischer Angriffskrieg
Wie kann der russische Angriffskrieg in der Ukraine enden? US-Präsident Trump hofft auf den guten Willen des Kremls. Seine Gesandten sprechen in Paris mit Vertretern Europas. Die sind gänzlich anderer Meinung.
Veranstaltung am 8. Mai
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist er unerwünscht.
Künftige Regierung
Friedrich Merz steht kurz vor der Kanzlerwahl - und will nach dem Regierungsstart keine Zeit verlieren: Ein straffes Arbeitsprogramm, härtere Asylpolitik und wirtschaftlicher Aufbruch sollen einen schnellen Stimmungsumschwung im Land bewirken.
Inflation trifft auf Ostern
Für ein gefülltes Osternest müssen Verbraucher 2025 überdurchschnittlich mehr zahlen als im Vorjahr. Die Steigerung liegt weit über 30 Prozent, wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat.
Social Media
Für Elon Musk bleibt OpenAI ein Dorn im Auge. Schon lange liegt der Tesla-Chef mit dem ChatGPT-Erfinder im Clinch - und nun könnte auch noch ein neuer Social-Media-Dienst die Gräben vertiefen.
Schwerer Schlag für Tech-Giganten
An KI-Chips von Nvidia kommen auch chinesische Firmen nicht vorbei. Bisher mussten sie sich mit langsameren Versionen zufriedengeben. Jetzt fallen auch diese unter Ausfuhr-Beschränkungen.
Über fünf Prozent im ersten Quartal
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist mit einer erwarteten Leistung ins Jahr gestartet. Doch der Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump könnte sich bald in den Zahlen bemerkbar machen.
Verdacht auf Volksverhetzung
Im Amtsblatt des sächsischen Ortes Sebnitz wurde eine Anzeige mit menschenverachtender Einschränkung abgedruckt. Die Stadtverwaltung distanziert sich, die Linke spricht von Volksverhetzung - und reagiert mit juristischen Mitteln.
TV-Gottesdienste live streamen
Ostern ist das höchste christliche Fest. Hier wichtige Gottesdienstzeiten bei ARD, ZDF und BR Fernsehen.
Virus aus Lateinamerika
Die ersten Fälle des Oropouche-Fiebers gibt es in Deutschland schon. Ein Forscherteam hat nun herausgefunden, dass jeder 16. in Südamerika schon einmal die Infektion durchlaufen ist.
Todesursache
Mit Serien wie "Buffy" und "Gossip Girl" wurde sie bekannt. Im Februar starb die Schauspielerin Michelle Trachtenberg im Alter von nur 39 Jahren. Nun wird die Todesursache bekannt.