Können die Franken nur Bratwürste oder gibt es hier auch andere Schmankerl? Mirko Reeh testet in Nürnberg Pizza-Imbisse. Besonders die, die online negativ auffallen. Stimmen die harten Kritiken oder überraschen die Imbisse mit kulinarischen Highlights?
Im Rückblick auf die drei dreistesten Diebstähle der Woche beginnen wir mit dem wohl unverschämtesten Klau. Bei den Tafeln in Erfurt wird Geld gestohlenen, das für die Ärmsten und Bedürftigen für den Kauf von Lebensmittel gedacht war.
Als Müllsheriff sorgt Marco van der List für ein sauberes Wiesbaden. Täglich entdeckt er verschiedene illegale Sperrmüllhaufen. Er dokumentiert sie und sorgt mithilfe der städtischen Entsorgungsbetriebe für eine möglichst schnelle Abholung.
Im Münchner Süden soll heute ein 750 Kilogramm schwerer Pool 35 Meter mit einem Kran in einen Garten gesetzt werden. Darum kümmern sich Soli, Valentin und Remy, die Geschäftsführer der Garten- und Landschaftsbaufirma „Ab durch die Hecke“.
Die Schädlingsbekämpfer Oliver Krol und Marcel Szpil haben mit allem zu tun, was kreucht und fleucht. Heute kümmern sie sich um Ameisen, die sich in eine Hauswand eingenistet haben. Bei ihrem zweiten Fall, hat ein Ehepaar große Probleme mit Wespennestern.
In Niedersachsen sind die Teichpfleger Patrick und Pascal auf einem traumhaften Anwesen im Einsatz. Hier haben die beiden Teichprofis schon am Schwimmteich gewerkelt. Wird es ihnen gelingen, das idyllische Anwesen erneut zum Strahlen zu bringen?
Die Dresdener Polizistin Jens und Thomas haben ein scharfes Auge, wenn es darum geht, aufgemotzte Autos ausfindig zu machen. Bei ihren Kontrollen kommt es dann auch regelmäßig vor, dass Fahrzeuge ganz aus dem Verkehr genommen werden müssen.
Die Polizisten Henrik und Björn sind heute in der Spätschicht in Bremerhaven unterwegs. Sie werden zu einer Prügelei vor einem Mehrfamilienhaus gerufen. Vor Ort treffen die Polizisten auf komplizierte Wohnverhältnisse und lang anhaltende Konflikte.
In Köln ist während eines Gottesdienstes Wasser in eine Kirche geflossen. Die beiden Rohrreiniger Lukas und Rainer müssen zuerst klären, wo und wie das Wasser seinen Weg in die Kirche gefunden hat. Erst dann kann das Problem irdisch gelöst werden.
Über 50 Ordnungswidrigkeiten haben die Polizisten Josef und Marco bisher gegen eine Spedition zur Anzeige gebracht. Auch bei der heutigen Kontrolle müssen die Polizisten den Anhänger dieser Spedition erneut aus dem Verkehr ziehen.
Mehr als 20 Millionen Deutsche leiden an Bluthochdruck. Wie gefährlich das werden kann, erfahren wir bei einem Einsatz der Malteser Sanitäter Regina und Christian in Passau.
Täglich bleiben Tausende Deutsche mit ihrem Fahrzeug liegen. Hier beginnt der Job für Sven und Jens Bleikart. Ob Pkw oder Lkw, mit ihrem Abschleppdienst haben die Brüder für jeden Fall den passenden Abschlepper in ihrem Fuhrpark.
Dreimal im Jahr dürfen die Bonner ihren Sperrmüll auf die Straße stellen. Heute sind Michael und seine Kollegen im Stadtteil Beul unterwegs. Wichtig ist, dass die Müllwerker vor Ort den Sperrmüll vom Sondermüll trennen, denn sie nehmen nicht alles mit.
Die Verkehrspolizisten Niels und Clemens übrprüfen in Bremerhaven gerade einen Lkw. Die Ladung ist nur unzureichend gesichert. Erst wenn der Kraftfahrer alle Kartons ordentlich gesichert hat, darf er die Fahrt fortsetzen.
Rievkooche - so nennen die Kölner ihre Reibekuchen aus geriebenen oder gemahlenen Kartoffeln. Food-Testerin Mirjam von der Mark, genannt "Missy", sucht die krossesten Reibekuchen, die innen noch saftig sein sollten.
Auf seiner heutigen Tour kann Abschlepper Micha zuerst einer Frau helfen, deren Wagen nicht anspringen will. Danach liefert er einen schrottreifen Unfallwagen der Feuerwehr. Diese kann dann am Objekt Rettungseinsätze üben.
Bei Hannover sind die beiden Meßtechniker Dieter Schneider und Jan-Eike Becker unterwegs ein Leck aufzuspüren. Vom Flacjdach einer Physiopraxis tropft es von der Decke und niemand weiß woher das Wasser kommen könnte.
Nachtschicht für Lisa und Michael von der Polizei Salzgitter. Die Polizisten müssen die Schuldfrage bei einem Unfall klären und einen betrunkenen jungen Mann aufspüren: Denn dieser ist in der Dunkelheit zu Fuß auf einer vierspurigen Straße unterwegs.
Bei Autos und Motorrädern gilt: Alle Umbauten müssen im Fahrzeugschein stehen! Ein Polizist und Tuningexperte ist mit anderen Kollegen beim Posertreffen "Meet and Streets" in Pforzheim dabei. Hier schauen sie sich die aufgemotzten Geräte genau an.
In Dortmund wurden nach einem Sturm zwei mehr als 30 Meter hohe Pappeln in einem Innenhof als nicht mehr standsicher beurteilt. Aufgrund ihres Standorts können die Bäume jedoch nicht einfach gefällt werden, sondern müssen durch Kletterer abgetragen werden.
In Berlin und Umgebung rücken die Wasserschaden Experten Christos und Dominik aus. Bei einem Mieter sind die Wände und das Badezimmer nass. Im Schlafzimmer nebenan hat sich bereits Schimmel gebildet. Die beiden Experten machen sich auf die Suche.
Viele Luftschutzbunker wurden nach dem Krieg sich selbst überlassen. Jeremy und Nadine dokumentieren bei einem Luftschutzstollen in einem Waldstück in der Nähe von Wien, inwiefern sich der bauliche Zustand seit der letzten Begehung verändert hat.
Der Chef einer Baufirma beauftragt die Sicherheitsingenieure Donato Muro und Osamah Khawaja sein Bauprojekt zu begutachten. Die BG Bau will demnächst eine Kontrolle durchführen. Um bösen Überraschungen zuvorzukommen, schickt er die zwei Ingenieure vor.
In Greifswald sind die Tierretter Klaus und Kevin Kraft mit ihrem umgebauten Rettungswagen unterwegs, um Haustieren zu helfen. Dieses Mal kümmern sie sich um Entenküken, die ihre Mutter verloren haben und einen Labrador, der Rattengift gefressen hat.
In Bergen auf Rügen, der größten und bevölkerungsstärksten Insel Deutschlands sind die Polizisten Sven und Tom auf Streife unterwegs. Sie schauen, ob sich alle an die Geschwindigkeit halten und niemand bei der Fahrt zum Handy greift.
Rupert Bauer aus Bayern betreibt in Glückstadt Europas größte Garnelenfabrik. In artgerechter Haltung und bei optimalen Bedingungen werden die Tiere aufgezogen bis Rupert Bauer seine Kunden mit erntefrischen Garnelen beliefern kann.
Die Stadt Kassel wird heimgesucht von einer flauschigen Plage: Ungefähr 20 – 30.000 Waschbären treiben ihr Unwesen. Der Stadtjäger Alexander Knauf ist seit drei Jahren jeden Tag im Einsatz, um die Waschbär-Plage und die verursachten Schäden einzudämmen.
In Heidelberg sind Notfallsanitäterin Tina und Rettungssanitäter Thomas zu einem Radfahrer unterwegs, der einen Unfall hatte. Er trug keinen Helm und war sogar bewusstlos. Für die Sanitäter ein mögliches Zeichen, dass er Verletzungen am Kopf hat.
Tiernotretter Karsten Frösch ist für den Hamburger Tierschutzverein im Einsatz. Egal ob eine entlaufene Katze oder ein verletzter Vogel, wenn ein Tier Hilfe braucht, ist er sofort zur Stelle und hilft, wo er nur kann.
Die Autobahnpolizei stoppt auf der A99 bei Hohenbrunn einen Tiertransport. Gleich um mehrere Tonnen überschreitet der Transport das Höchstgewicht. Mitten in der Nacht muss der Fahrer nun die überzähligen Rinder abladen.
Die Notfallsanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz in Lindenberg stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Ihre Einsätze reichen von Notfällen zu Hause, über Einsätze im landwirtschaftlichen Bereich, bis hin zu dramatischen Motorradunfällen.
Camper-Checker Axel Osterloh hat es diesmal mit einem besonders extremen Fall von „Wohnmobil-Wrack“ zu tun. Seine Kundin Karin Legener kommt aufgrund eines undichten Fensters zu ihm, doch Osterloh merkt schnell, da ist noch viel mehr im Argen.
Hundetrainerin Claudia Nüchter wird mit ihrem Geldspürhund in die Wohnung eines verstorbenen Rentners gerufen. Das Auffinden von verstecktem Bargeld ist alles andere als einfach – der beißende Geruch des Todes hängt noch schwer in der Luft.
Die Polizisten Björn B. und Hendrik T. sind in Bremerhaven unterwegs. Die Stadt hat mit hoher Arbeitslosigkeit und viel Kriminalität zu kämpfen. Ein Einsatz von der Leitstelle bringt die Polizisten zu einem eskalierenden Nachbarschaftsstreit.
Viele die sich in Wiesbaden trauen ließen posierten vor dem Hochzeitsbaum am biebericher Schloss. Nach 158 Jahren ist alles am Baum abgestorben. Die Baumpfleger sollen ihn nun auf eine ansehnliche Baumruine reduzieren.
Ist der Abfluss verstopft, dann ist Marc Klauenberg zur Stelle. Der Rohrreiniger kennt die Tricks und Kniffe, die es braucht, um die Probleme seiner Kunden schnellstmöglich zu beheben, mit dabei ist sein Sohn Jacob, der ihn tatkräftig unterstützt.
Zum Start des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring lassen sich rund zwölftausend Menschen schon eine Woche vorher auf 17 Campingplätzen rund um die Strecke nieder. Mike und Jürgen sorgen seit mehr als 30 Jahren für Sicherheit und Ordnung.
Mit rund 962 Kilometer ist die A7 Deutschlands längste Autobahn. Wir begleiten die beiden Verkehrspolizisten Torben Städler und Eike Deutschländer in der Nähe von Hildesheim bei einigen Einsätzen.
Benjamin Richter ist ein Abschleppprofi, wenn es darum geht, liegengebliebene oder verunfallte Fahrzeuge von der Straße zu bekommen. An einer viel befahrenen Kreuzung bleibt ein Linienbus liegen. Kriegt Benjamin Richter den Bus wieder zum Laufen?
Im Alternativen Bärenpark Worbis laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um Braunbär Mykhailo in wenigen Tagen aus der Ukraine zu retten. Werden die Tierschützer sicher und wohlbehalten mit dem Bären Mykhailo nach Worbis zurückkehren?