Plötzlich nicht mehr mobil zu sein ist für viele ein Fiasko. Für den ADAC-Pannenhelfer Frank Wollschläger ist jedes liegengebliebene Fahrzeug eine Herausforderung. Detektivisch kommt er jedem Fehler auf die Spur. Manchmal liegt der Ursprung aber sehr nahe.
Mehr als 39.000 verunglückte Menschen unter Beteiligung von LKW gab es 2018 in Deutschland. Davon kamen 762 Personen ums Leben. Meist spielt Unachtsamkeit eine Rolle. Deshalb muss die Autobahnmeisterei bei LKW-Unfällen stets mit dem Schlimmsten rechnen.
Nahe des Hamburger Hauptbahnhofs sorgt die Bundespolizei für die Sicherheit. Über Funk erhalten sie die Information, dass eine Waffe nahe des Bahnhofs im Gebüsch gefunden wurde. Die Polizisten gehen der Sache nach.
Großkontrolle in Mönchengladbach - Die Polizei nimmt gezielt Fahrzeuge mit fehlerhafter Beleuchtung ins Visier. Im Einsatz: die Hauptkommissare Ralf Wellesen und Olaf Skorzik. Bei den Kontrollen achten die beiden auch auf andere Sicherheitsmängel.
Niemegk in Brandenburg - Hier werden zwei 50 Meter hohe Schornsteine gesprengt. Sprengmeister Robert Halter und sein Team übernehmen die Sprengung. Um Personenschäden auszuschließen, wird das Gelände gesperrt. Bei den Schaulustigen keine leichte Aufgabe.
Bremerhaven - Vor einem Geschäft wurde das parkende Auto einer Dame angefahren. Der Verursacher hat die Frau aber abgewimmelt und lief davon. Der Verkehrsunfalldienst versucht nun, dem Täter auf die Schliche zu kommen.
Richard Hermann und Felix Jemiller sind Vorfeldmeister und für die Sicherheit der Verkehrswege am Münchner Flughafen zuständig. Mehr als 30 Stundenkilometer sind verboten. Mit Laser-Pistolen ziehen die beiden Meister Raser aus dem Verkehr.
Tim Holzhausen und Torge Kollenrott von der Polizei Goslar nehmen im Rahmen einer Verkehrskontrolle Fahrzeuge und deren Fahrer in Augenschein. Bei einem Fahrer wächst der Verdacht auf Drogenkonsum. Die Polizei testet seine Fahrtauglichkeit.
Auf der A7 überprüfen die Polizisten Stefan Evensen und Ulrich Schimkowiak LKW-Fahrer und ihre Fahrzeuge. Sie stoppen einen Lastwagen, der laute Geräusche von sich gibt. Ein Reifen des Fahrzeugs ist schwer beschädigt und eine Weiterfahrt so nicht möglich.
In Nürnberg sind Rettungsassistent Martin Schüßler und Notfallsanitäter Julian Lohse vom Bayerischen Roten Kreuz im Einsatz. Kurz nach Schichtbeginn der erste Notruf: Eine ältere Frau ist in einer Gaststätte ohne jegliche Fremdeinwirkung umgefallen.
Sven Hammer ist Zoodirektor im Tierpark Görlitz. Durch die Coronakrise musste dieser seine Tore schließen. Am Tag vor der Wiedereröffnung erhält der Zoo die Auflagen der Behörden. Diese müssen erfüllt werden, damit der Park wieder öffnen darf.
In Kornwestheim nördlich von Stuttgart hat das Autokino trotz Coronavirus geöffnet. Goran Mihajlovic sorgt mit acht weiteren Servicemitarbeitern für Ordnung auf dem drei Hektar großen Gelände. Doch nicht alle Besucher halten sich an die Regeln.
Ralf Rudek und Kai Begrow von der Bundespolizei sorgen für die Sicherheit am Hauptbahnhof Dresden. Ein kontrollierter Mann gibt an, nur seine Freundin treffen zu wollen. Die Überprüfung seiner Personalien zeigt jedoch: Er hat eine kriminelle Vergangenheit!
Die Ticketkontrolleure Hans, Klaus und Thomas überprüfen Fahrscheine im öffentlichen Nahverkehr Dortmunds. Sie kontrollieren einen Mann, der sein Ticket doppelt gestempelt hat. Er will seinen Verstoß nicht einsehen und schiebt die Schuld auf den Busfahrer.
In Nürnberg sind Rettungsassistent Martin Schüßler und Notfallsanitäter Julian Lohse vom Bayerischen Roten Kreuz im Einsatz. Die beiden eilen zu einem gestürzten Fahrradfahrer, der unter starkem Alkoholeinfluss steht. Die Polizei wird hinzugerufen.
Auf einem Großparkplatz in Bremerhaven kontrollieren Oberkommissar Detlef Neckien und weitere Polizisten Fahrer auf Drogenkonsum und illegal getunte Autos. Ein serbischer Fahrer steht unter dem Einfluss von THC. Doch ist das nicht der einzige Verstoß.
Deggendorf. Die Tierrettung Niederbayern versorgt auch in Zeiten des Coronavirus kranke und verletzte Tiere. Heute im Einsatz: Nicole Neueder und Mario Renz. Der erste Einsatz: Ein Hund hat womöglich einen Giftköder gefressen.
Greifswald-Vorpommern - Manege frei für Löwen, Kamele, Pferde und noch viel mehr. Im Großzirkus William macht Amtsarzt Rainer Wölk einen Kontrollrundgang. Er schaut nach dem Wohl der Tiere, der Größe der Gehege und den Futtervorräten.
Am Flughafen Düsseldorf kontrollieren die Zöllner das Gepäck der Reisenden auf verbotene Waren und Gegenstände. Bei einer Urlauberin, die aus Thailand zurückkommt, werden sie schnell fündig: Sie hat eine verbotene Waffe im Rucksack.
Hauptbahnhof Chemnitz - Die Bundespolizisten André und André sorgen hier für Sicherheit. Sie werden auf einen herumirrenden Mann aufmerksam. In der Personenkontrolle stellen sie fest, dass der Mann Hilfe braucht.
Auf der A2 Richtung Hannover sind die Braunschweiger Autobahnpolizisten Saskia Heitmann und Marian Laudien unterwegs. Bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten LKW wollen die beiden Polizisten herausfinden, was genau zu dem Unfall geführt hat.
In Dresden sorgen Kommissar Thomas Kiraly und Hauptmeister Carsten Ulbricht von der Fahrradstaffel für Sicherheit auf den Straßen. Sie stoppen einen Fahrradfahrer, der deutlich bei Rot über die Ampel fährt. Nun versucht er aber, sich zu rechtfertigen.
Polizei-Großkontrolle auf der A30 an der holländischen Grenze. Die Bundespolizei Oldenburg überprüft Autos und Lastwagen in der Nähe von Osnabrück. Sie kontrolliert einen Mann ohne Führerschein. Angeblich hilft er einem Freund. Der Verdacht: Schwarzarbeit.
Mannheim. Das Einsatzgebiet der Straßenwärter Oliver Quenzer und Volker Link. Ihr Auftrag: Mäharbeiten auf einem Mittelstreifen. Sie finden nicht nur gefährliche Gegenstände - auch Autos rasen mit hoher Geschwindigkeit an ihnen vorbei.
Die Polizei Stuhr-Brinkum leitet eine Großkontrolle an einer Tankstelle bei Bremen. Schwerpunkt der Kontrolle sind illegales Tuning und Drogen. Ein junger Mann erweckt einen Verdacht bei den Beamten, doch weigert er sich, manche Tests zu machen.
Freitagnacht in München: Der erste Einsatz für die Rettungssanitäter geht in die Stadtmitte. Über Funk erfahren sie es geht um eine Schlägerei mit Körperverletzung - aus Eifersucht. Scheinbar wurde eine Person schwer am Kopf verletzt.
In Bremerhaven liegen Lutz Klose und Nina Patermann vom Verkehrsdienst auf der Lauer. Egal ob Autotuning oder Fahren ohne Gurt: Den erfahrenen Ermittlern entgeht kein Verstoß gegen die Verkehrssicherheit. Auch kein defektes Bremslicht.
Grenzübergang Zittau. Hier sorgt die BuPo für Sicherheit. Ihnen geht ein Mann aus Tschechien ins Netz, der wiederholt ohne Fahrerlaubnis über die Grenze nach Deutschland fährt. Das Duo muss bei der Kontrolle wachsam sein: Es besteht Fahrerflucht-Gefahr.
Die Security sorgt auf dem alljährlichen Festival "Electric Love" in Salzburg für Sicherheit. Ein stark alkoholisierter Mann kann nicht mal mehr geradeaus laufen, trotzdem rennt er vor den Securities weg. Ob ihm die Flucht gelingt ...
Maria und Stephan von der Bundespolizei werden gerufen, weil sich Jugendliche verdächtig an den Gleisen verhalten. Vermutet wird, dass sie Gegenstände auf die Gleise gelegt haben. Die beiden leugnen dies jedoch. Die Polizisten ermitteln.
Tostedt in Niedersachsen. An der B75 kontrollieren Polizeihauptkommissar Torsten Adam und Polizeianwärterin Vanessa Hayen Fahrzeuge. Bei der Überprüfung eines Kleintransporters fällt auf: Der vietnamesische Beifahrer besitzt kein gültiges Visum.
Einsatz für den deutsch-amerikanischen Polizisten Myles Grönloh. An einer Tankstelle soll mit Drogen gehandelt werden. Mehrere Streifenwagen sind unterwegs. Als die Polizisten ankommen, flüchten die Täter.
Steven Lahn und Mark Baumgarten von der Autobahnpolizei Braunschweig sind mit einem ProVida Fahrzeug auf der A2 unterwegs. Ein LKW-Fahrer hat einen Fußgänger gemeldet, der auf der Autobahn herumläuft. Das Atemalkoholmessgerät schlägt aus!
Familie Pahlke betreibt Abschleppdienst, Werkstatt und Verwertungshof zugleich. Die erste Aufgabe des Tages: Unterstützung einer Glaserei beim Austausch einer schweren Scheibe. Dabei muss vor allem auf passierende Jogger und Fußgänger geachtet werden.
Die Kommissare Nils Spichal und Michael Zein sind in Bremerhaven unterwegs. Sie nehmen Unfälle auf und ermitteln die Schuldigen. Auf einem Supermarktparkplatz hat eine ältere Dame zu schwungvoll ausgeparkt und dabei einen Mann überfahren.
Der Wiesbadener Müllsheriff Peter Brech fandet in Großsiedlungen nach illegalen Müllansammlungen. Von aufmerksamen Anwohnern bekommt der Mülldetektiv aber immer wieder hilfreiche Tipps, wer den Müll illegal auf die Straße geschmissen hat. Schafft es Peter Brech, die Müllsünder zu überführen?
An der deutsch-dänischen Grenze in Flensburg sind die Bundespolizisten Frank Solterbeck und Thomas Gehrmann auf Kontrollgang. Sie ziehen auf der A7 einen Transporter aus Lettland mit dubioser Ladung aus dem Verkehr.
Thorsten Radtke von der Autobahnpolizei Walsleben entdeckt mehrere umgefahrene Warnbaken. Kurz darauf entdecken sie auch das Fahrzeug, welches dafür verantwortlich ist. Sie stellen den Fahrer zur Rede.
Die Grenze zur Schweiz. Hier bekämpft Bundespolizei die grenzüberschreitende Kriminalität. Sie stoppen den Fahrer eines Luxus-SUV wegen Verdachts auf Drogenschmuggel, denn kurz vor dem Stoppen scheint er etwas aus dem Fenster geworfen zu haben.
An der A61 bei Worms führen die Polizisten Marcel Mainzer und Torsten Kümmerling Alkoholtests bei LKW-Fahrern durch. Auf einem Rastplatz kontrollieren die Beamten einen bulgarischen Fahrer. Mit erschreckenden 1,28 Promille.