Dieser Ladendieb weckt das Mitleid der Beamten. Werden sie von einer Anzeige absehen?
Familienvater reist mit 12 Flaschen Schnaps nach Deutschland. Die Nachzahlung wird teurer als der Mann tatsächlich für den Alkohol bezahlt hat.
Ein herrenloses Gepäckstück löst Polizeieinsatz inklusive Entschärfungsmaßnahmen aus.
Dieser Fahrer behauptet, seinen Lkw vor Fahrtantritt zu prüfen. Die Fakten sprechen dagegen. Der Nagel ist nicht der einzige Sicherheitsmangel.
Der Rettungsdienst muss sich um eine alkoholisierte Dame kümmern, die zunächst bewusstlos ist. Doch das Verhalten der Patientin wird anschließend zur Nervenprobe für die Helfer.
Diese Kontrolle eines Transporters nahe der polnischen Grenze wird für die Beamten zur Herausforderung. Der Grund des aggressiven Verhaltens steht schnell fest.
ADAC Pannenhelfer hilft Brummis aus der Patsche. Jedoch sind die zum Teil kuriosen Einsätze ziemlich teuer.
Eine Frau soll mit ihrem Wagen in die Wache gefahren sein. Im Kofferraum soll sich eine Bombe befinden. Ungewissheit bei Jürgen und seinen Kollegen.
Der Mann muss die Ladung neu sichern, jedoch ist der Lkw bis oben mit Altkleidern vollgestopft. Doch das ist nicht der einzige Sicherheitsmangel.
Dieses Beispiel zeigt, dass die Beamten ein dickes Fell brauchen und sich einige unverschämte Vorwürfe anhören müssen.
Dieser Herr ist Stammkunde beim Zoll. Der Sammler hat ein teures Hobby, da er neben dem hohen Preis immer noch Einfuhrgebühren bezahlen muss.
Für diesen Lkw ist die Fahrt vorbei. Der Fahrer spielt die Situation herunter und möchte den Stoßdämpfer provisorisch befestigen.
Der ADAC-Helfer kümmert sich heute um ein ganz besonderes Sammlerstück. Leider hat der schicke Wagen gleich zwei schwere Pannen.
Der Gerichtsvollzieher organisiert die Wohnungsräumung. Auf den hohen Kosten bleibt in diesem Fall der Vermieter sitzen.
Die Feuerwehr muss ein völlig entkräftetes Pferd aus einem Brunnen befreien. Können sie dem unterkühlten Tier rechtzeitig helfen?
Mit diesem Trick schaffen es die Diebe Waren, im Wert von 65.000 Euro zu stehlen.
Diese Fahrerin verwechselt Gas mit Bremse und durchbricht die Fassade einer Werkhalle. Die Feuerwehr muss nun das Fahrzeug bergen.
Diesem Fluggast drohen zwei Anzeigen und eine Geldstrafe. Diese Art von Waffe ist in Deutschland verboten.
Dem Mann scheint nicht ganz klar zu sein, dass ihn dieses Vergehen seinen Job kosten kann.
Auf der Autobahn nahe der holländischen Grenze wurden mehrere Kilo Marihuana sichergestellt. Dem Besitzer droht nun eine Haftstrafe.
Nach einem Konflikt mit seinem Vater steigt der 13 jährige Junge alleine in den Zug und fährt von Frankfurt bis nach Kiel. Doch wie kommt der Junge wieder nach Hause?
Der Rettungsdienst muss die Frau schnell ins Krankenhaus bringen. Wird die Patientin den Blutverlust überstehen?
Dieser Brummi lässt sich mit einer tickenden Zeitbombe vergleichen. Der Lkw ist eine rollende Gefahr, dementsprechend hoch ist die Strafe.
In Heidelberg tauchen die Beamten auf den Grund des Neckars. Was sie dabei aus dem Wasser ziehen, muss im Anschluss genau geprüft werden.
Die Frau hat Glück, dass die Beamtin in diesem Fall gnädig ist. Die Strafe hätte für ihre drei Verstöße deutlich teurer sein können.
Ein Passant entdeckt das 6 Monate alte Tier in einem Karton und alarmiert die Tierrettung. Immer wieder muss sich das Tierheim Hamburg um ausgesetzte Haustiere kümmern.
Die Autobahnpolizei halt einen Lkw an, der mehr als das doppelte an erlaubtem Ladungsgewicht transportiert. Dadurch wollte sich der Mann eine zweite Fahrt sparen.
Die Summe der Gebühren für den Abschleppdienst, die Park- und Bearbeitungsgebühr geht schnell in den Hunderterbereich.
Cafébesitzer und sein Gast geraten aneinander. Die Bundespolizei muss helfen, da der Gast seinen Fehler nicht einsehen möchte.
Für den Rettungsdienst ist diese Situation nicht ganz ungefährlich. Ist die Polizei bereits an der Gefahrenstelle oder bringen sich die beiden Helfer selbst in Gefahr?
Die Bundespolizei kann am Hauptbahnhof Magdeburg einen Fahndungserfolg vermelden. Nach diesem Schwarzfahrer wurde bereits gesucht, weil er seiner Strafauflagen nicht nachgekommen ist.
Auf der A1 hält die Autobahnpolizei einen Lkw an, der das Fahrverbot am Sonntag missachtet. Viele Arbeitgeber drängen ihre Fahrer bewusst dazu Gesetze zu missachten, um Geld zu sparen.
Die Jungs vom Handwerkernotdienst werden zu einem Wasserschaden in einem Hochhaus gerufen. Was dann passiert, überrascht selbst diese erfahrenen Handwerker.
Der kleine Nasenbär hat seine Chance auf Freiheit genutzt und ist aus dem Zoogehege ausgebrochen. Die Feuerwehr hat dagegen große Mühe das Tier wieder einzufangen.
Passanten rufen die Feuerwehr wegen eines Schwans, der im Eis eines Baggersees eingefroren sein soll. Dass es sich hierbei um einen Plastikschwan handelt, wird dem Einsatzteam erst klar, als es sich dem Tier mit einem Schlauchboot nähert.
Ein 23-jähriger Autofahrer ist mit seinem aufgemotzten Audi in einem Wohnzimmer zum Stehen gekommen. Als wäre das nicht genug, wird der deutlich alkoholisierte Mann auch noch unverschämt.
Dieser Fall fordert von den Beamten detektivisches Gespür. Die anfänglichen Behauptungen der Männer können schnell widerlegt werden. Die Identifizierung der Personen gestaltet sich schwierig.
Ein abgelaufenes Ticket ist ungültig, doch der beratungsresistente Mann will es besser wissen. Diese Art von Diskussion ist für den Fahrkartenkontrolleur nichts Neues.
Die Verkehrspolizei stoppt einen Transporter auf der A3. Allein das Fahren ohne gewerblichen Dokumenten kostet die Männer mehrere hundert Euro. Dazu kommen noch andere Vergehen.
Bei Personenkontrollen in Zügen stoßen die Bundespolizisten immer wieder auf Menschen mit unbekannter Identität. Dieser Mann hat jedoch schon schlimmere Begegnungen mit Polizisten aus anderen Ländern hinter sich.