Am Kieler Hauptbahnhof ist die Bundespolizei auf Streife, als sie plötzlich Schreie am Vorplatz hören. Jetzt ist Eile geboten.
Auf der A3 ziehen die Autobahnpolizisten einen viel zu schnellen Transporter aus dem Verkehr. Er rast mit fast 50 km/h zu viel über die Autobahn.
Diesmal ist ein LKW unterwegs, der zwar keinen Container mit Ladung angeschlossen hat, aber dennoch einen großen Sicherheitsmangel aufweist. Sollte der Fahrer diesen nicht beheben können, ist seine Weiterfahrt gefährdet.
Die Polizisten werden in ein Café gerufen, in dem ein Mann seine Rechnung nicht bezahlen kann. Das Problem: Er hat kein Geld mit. Als die Beamten seine Personalien checken, stellen sie fest, dass er in ein paar Tagen Deutschland verlassen muss.
Die Bundespolizisten Michael Roßberg und Fabian Leser treffen auf einen stark alkoholisierten Mann, der am Frankfurter Hauptbahnhof pöbelt.
In der Düsseldorfer Altstadt haben die Türsteher heute wieder einiges zu tun. Mehrmals versucht es eine betrunkene Mädchengruppe in den Club zu kommen. Hier müssen die Security-Männer Geduld beweisen.
In der Fußgängerzone fällt Eugen ein Mann auf, der vor einem Geschäft mit einem Fußball spielt. Das Problem: Der Ball ist geklaut.
Am Flughafen Berlin-Tegel erwischen die Ordnungshüter einen Falschparker, der die zufahrt für die Taxen behindert. Zum allen Übel wird der Falschparker auch noch aggressiv.
Während der Streife fällt den Polizisten ein Mann ins Auge, der sich verdächtig verhält. Als sie die Personalien kontrollieren, kommt ein unschönes Detail ans Tageslicht.
Ein syrischer Flüchtling wird von einem sehr aggressiven Mann in der Bahn belästigt. Nun nimmt die Polizei beide Männer ins Verhör und prüft die Vorwürfe.
Diesmal sind die Zollbeamten in Begleitung einer Anwältin. Auf der größten Schreibwarenmesse machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach Plagiaten.
Die Tankstelle an der Reeperbahn ist keine gewöhnliche Tankstelle. Schlägereien und Betrunkene gehören schon fast zum Alltag. In der Nachtschicht muss stets die Security darauf achten, dass Ordnung herrscht.
An der osteuropäischen Grenze kontrollieren die Zollbeamten einen Reisebus. Zum Verwundern der Beamten, führt jeder Fahrgast eine Stange Zigaretten mit sich. Sie sind sich sicher: hier hat jemand clever getrickst.
Bei einer routinemäßigen Geschwindigkeitskontrolle messen die Polizisten einen Mercedes, der deutlich zu schnell unterwegs ist. Es stellt sich heraus: Für den Fahrer ist es nicht das erste Mal, dass er beim rasen erwischt wird.
Notfalleinsatz: Ein Hund hat ein Geweih verschluckt, das ihm jetzt im Rachen feststeckt. Wird der Fremdkörper nicht schnell entfernt, droht der Hund zu ersticken. Keine leichte Aufgabe für die Tierretter.
Die zivile Autobahnpolizei erwischt einen BMW-Fahrer, der gerade auf dem Weg in den Urlaub ist. Er war mit über 30 km/h zu viel unterwegs.
Ein Austauschstudent aus Luxemburg wird ohne ein gültiges Ticket erwischt. Seine Begründung: Er habe nicht gewusst, dass sein Ticket vom Vortag nicht mehr gilt.
Auf der Streife durch den Bahnhof treffen die Polizisten auf eine alte Bekannte. Aufgrund ihrer Vorgeschichte durchsuchen sie die junge Frau nach Drogen.
Bei einer Verkehrskontrolle durchsuchen die Polizisten zwei Männer aus Bulgarien. Ihr Verdacht: Die Männer tragen mehr Geld bei sich als angegeben.
Die Rettungssanitäter werden wieder einmal wegen Alkoholmissbrauch gerufen. Sie finden eine junge Frau vor, die nicht mehr bei Bewusstsein ist. Die Sanitäter müssen nun checken, ob noch andere Substanzen im Spiel waren.
Eigentlich wollen die Beamten einen jungen Mann ermahnen der unerlaubterweise am Bahnhof raucht. Als sie jedoch nach dem Ausweis verlangen, tauchen Ungereimtheiten auf.
Eine junge Frau braucht Hilfe vom ADAC. Ihr Wagen fing auf einmal an stark zu Qualmen. Ist der Motor wohlmöglich hinüber?
Ein verwirrender Anruf geht bei der Polizei ein. Die Beamten verstehen nur Bruchstücke und filtern heraus, dass jemand wohlmöglich mit einer Bombenexplosion droht. Bewahrheitet sich ihr Verdacht?
Ein uneinsichtiger Familienvater verweigert dem Fahrkartenkontrolleur seinen Ausweis zu geben, nachdem er beim schwarzfahren erwischt worden ist. Muss die Polizei hinzugezogen werden, um den Mann zu beruhigen?
Bei einer zivilen Geschwindigkeitsmessung stoppen die Beamten einen VW der mit 46kmh zu schnell unterwegs ist. Seine Begründung ist erstaunlich.
Die Ladung dieses LKWs weist erhebliche Mängel bei der Ladungssicherung auf. Wie schwerwiegend ist der Fehler und welche Strafe hat der Fahrer zu erwarten?
Nachdem ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses seit Tagen nicht mehr gesehen wurde, kontaktiert ein Anwohner die Polizei. Was sie vorfinden, gehört auch nicht zu ihrem Alltag.
Bei einer Geschwindigkeitsmessung erwischen die Beamten einen Wagen, an dem offenbar einiges verändert wurde.
Bei der Zollkontrolle am Frankfurter Flughafen fischen die Zollbeamten einen Mann raus, der anscheinend viele Mitbringsel aus dem Urlaub mitgebracht hat.
Die Autobahnpolizei stoppt einen holländischen Autofahrer, der zu schnell unterwegs ist. Ihn erwartet eine saftige Geldstrafe.
Diesmal haben es die Fahrkartenkontrolleure mit einer Schwarzfahrerin zu tun, die nicht das erste Mal erwischt worden ist. Sie befürchtet nun eine Gefängnisstrafe.
Bei der Kontrolle eines Schwarzfahrers vermuten die Beamten illegalen Drogenbesitz. Ob sich dieser Verdacht bestätigen wird?
Ein erschreckender Fund für die Polizeibeamten. Wohnt unter der Bahntrasse etwa eine Familie mit einem Kleinkind?
An der polnischen Grenze hält die Bundespolizei einen Kleintransporter an. Die Ladung macht die Beamten stutzig. Handelt es sich hierbei um Diebesgut?
Bei einem Routinegang durch den Bahnhof treffen die Security-Leute der Deutschen Bahn auf einen alten Bekannten.
Die Inkassoarbeiter wurden diesmal von einer Frau beauftragt Geld bei ihrem Ex-Ehemann einzutreiben. Vor dem Haus merken sie, dass der Mann einen Porsche fährt. Wird er die Schulden begleichen oder müssen sie den Porsche verpfänden?
Die Bundespolizisten Michael und Fabian finden Junkies vor, die sich am Bahnhof niedergelassen haben. Einer von ihnen führt ein Fahrrad mit sich. Ob dies gestohlen ist?
Nach einer entspannten Pause auf dem Rastplatz braucht ein Brummi-Fahrer dringend Hilfe. Grund: Er muss seine Ladung abliefern, aber sein LKW hat den Geist aufgegeben.