Nachdem Frank Rosin Nicki Meyer helfen konnte, mehr Schwung in seinen Schnellimbiss zu bringen, stand schon das nächste Problem vor der Tür: auch in Belgien kam es durch Corona zum Teil-Lockdown. Kann "Nicki's Imbiss" selbst dann noch genügend Einnahmen machen?
Nachdem Frank Rosin im "Steffens" in Bad Aibling grundlegende Probleme in den Griff bekommen konnte, mussten die Besitzer auch noch mit dem Lockdown klar kommen. Doch nun hat auch die Außen-Gastronomie wieder freie Bahn - wie läuft der Neustart also?
Die Coronakrise hat Özay Salim hart getroffen und er musste 3 seiner 4 Lokale schließen, doch er hat sich wieder gefangen. Mit Ehrgeiz und frischen Ideen will er nun sogar das fünfte Restaurant eröffnen.
Wer auch beim Camping gerne einen gesunden und fruchtigen Drink für zwischendurch braucht und auch nicht auf eine kühle Flasche verzichten möchte, findet bei uns sicherlich Rat. Wir haben die neuesten Camping-Gadgets getestet!
Bereits der erste Lockdown im Frühjahr 2020 machte Elli und Dirk, den Betreibern vom "Hafen Extra", einen Strich durch die Rechnung. Mit Hilfe von Frank Rosin haben sie jedoch erste Schritte in eine optimistischere Zukunft gemacht. Doch wie sieht es 3 Monate später aus?
Kurz vor seinem Tod hat Willi Herren sich den Traum vom eigenen Foodtruck erfüllt. Das K1 Magazin hat ihn in den letzten Monaten bei seinem Traumprojekt bis zur Eröffnung des fahrbaren Reibekuchen-Imbiss begleitet. Auf Wunsch von Willis Familie und Freunden zeigen wir die dabei entstandene Reportage bei Kabel Eins.
4 Monate nach Frank Rosin besucht das K1 Magazin das "KC Kitchen" von Kahraman Celik erneut. Haben Rosins Hinweise gefruchtet? Oder hat der erneute Lockdown einen Strich durch die Rechnung gemacht?
Vom Reality-TV-Star zum Rettungssanitäter - Joey Heindle schlägt nun einen ganz neuen Weg ein. Er möchte alles dafür tun, um Menschen in der Not zu helfen. Wir haben ihn bei seinem ersten Tag als Rettungssanitäter begleitet.
Wir haben den Pfarrer Klaus Günther Stahlschmidt 3 Monate nach seiner Operation besucht. Er konnte vorher wegen seines Schnarchens nicht ruhig schlafen, doch hat der Eingriff wirklich was gebracht?
Heiz Lindauer traf ein Schicksalsschlag nach dem anderen - erst wurde bei ihm Krebs festgestellt und jetzt auch noch ein Aneurysma. Wir begleiten ihn und seinen Arzt im Klinik-Alltag und erfahren, wie die Behandlung anschlägt.
Was kann man tun, wenn der Traum vom eigenen Haus zum Albtraum wird? Und woran erkennt man, ob man bei den Kosten des Baus über den Tisch gezogen wurde? Wir haben die Antworten und Peter Giesel kommentiert.
Beim Kauf gebrauchter Gegenstände sollte man ungeachtet der Plattform stets vorsichtig sein. Auch wenn der günstige Preis verlockend ist, hält der Anbieter nicht immer, was er verspricht. Peter Giesel unterzieht einige Geräte deshalb einem Qualitätstest.
Familie Faas hat sich mit einem eigenen Haus endlich den Traum erfüllt, doch dieser wird rasch zum Albtraum, als der neue Nachbar mit seinen "Renovierungsarbeiten" anfängt. Peter Giesel und Reporterin Viola Weiss gehen der Sache auf den Grund.
Unter all den ehrlichen und fairen Handwerkern verstecken sich leider auch immer wieder schwarze Schafe. Peter Giesel hat es sich aber diesmal zur Aufgabe gemacht, einen ehrlichen Arbeiter zu finden und diesen auszuzeichnen.
Allzu schnell sperrt man sich aus dem eigenen Zuhause aus. Auf dem Markt gibt es einige Gadgets, die genau das verhindern sollen. Peter Giesel testet im Video fünf Helfer gegn versehentliches Aussperren.
Ob eine Rückfahrkamera, eine Lenkradheizung oder Reifendrucksensoren - jeder könnte das fürs Auto gebrauchen, doch nicht jedes Fahrzeug ist damit ausgestattet. Peter Giesel testet deshalb ein paar praktische Gadgets zum Nachrüsten.
Peter Giesel stellt sich den am häufigsten auftretenden Schädlingen, und sucht nach Mitteln und Tricks gegen Ameisen, Motten, Silberfische & Co.
Ob es um Rohrreinigung, Schädlingsbekämpfung oder Reparaturen im Haushalt geht - Betrüger kann man überall antreffen. Peter Giesel spricht hier über ein paar seiner schlimmsten Fälle mit betrügenden Handwerkern.
Nach Frank Rosins Besuch im "Café Zweistein" musste das Lokal leider aufgrund des bundesweiten Lockdowns vorübergehend schließen. Doch gibt es trotzdem noch Hoffnung?
6 Wochen nach Frank Rosins Besuch kämpft das Gasthaus Jesewitz weiterhin mit den Beschränkungen durch Corona. Die Maßnahmen sind dabei noch schärfer geworden, aber bremst das das deutsch-türkische Lokal?
3 Wochen nach Frank Rosins Besuch im "Geestland-Treff" befindet sich das Lokal mitten im Lockdown und setzt nun alles auf den Abholservice. Doch können sie sich damit über Wasser halten?
Frank Rosin war wieder im Einsatz. Diesmal im "Waffelwunder", dem Café von Geli im thüringischen Nordhausen. Zwei Monate nach seinem Besuch war das K1 Magazin erneut vor Irt um zu sehen, wie es nun um Gelis "Waffelwunder" steht.
Frank Rosin hat die "Kleine Braterei" bereits 2019 besucht und nach dem ersten Lockdown wegen Corona konnten sich die Inhaber weiterhin über Wasser halten. Wir besuchen sie ein weiteres Mal und wollen wissen, wie sie die Krise überstehen.
Wir besuchen Anja und ihr Lokal "Zur alten Post" 8 Monate nach Frank Rosins Besuch bei "Rosins Restaurants". Bereits 1 Monat nach seiner Hilfe begann der erste Lockdown wegen Corona. Wie haben sie die Krise bewältigt?
Die Coronakrise sorgt in der Gastronomie für große Probleme und einige Lokale mussten bereits schließen, weil sie nicht genug Umsatz machen konnten. Dass es aber trotzdem weiterhin Hoffnung gibt, beweisen diese tapferen Gastronomen.
Ein paar Wochen nach Rosins Besuch im "Op de Limeke" muss Inhaber Stefan mit einem dritten Lockdown kämpfen und versuchen, seine Familie und das Lokal über Wasser zu halten. Wird sein Restaurant diesen Lockdown überleben?
Frank Rosin konnte "Nicki's Imbiss" mit seinem Team auf die Sprünge helfen und hat die Einnahmen deutlich verbessert. Doch 6 Wochen später leidet der Imbiss wieder unter dem Lockdown und kann nur noch Essen zum Mitnehmen anbieten. Kann Nicki sich trotz den Folgen von Corona weiterhin über Wasser halten?
3 Monate nach Michaelas eher ungewöhnlichen Transplantation begleiten wir sie durch den Alltag und wollen wissen, wie es ihr jetzt geht. Nachdem sie ihren Daumen verlor, wurde ihr ein Zeh als Ersatz operiert. Doch kommt sie damit zurecht?
Gerade in Zeiten von Corona ist es vorteilhaft, ein Auto zu besitzen. Doch wie findet man am besten qualitativ hochwertige Gebrauchtwagen ohne übers Ohr gehauen zu werden? Peter Giesel erklärt und kommentiert.
Wir haben zahlreiche Erlebnisbäder in Deutschland auf ihr Angebot getestet und zeigen, warum Indoor-Wasserparks auch während Corona funktionieren können. Peter Giesel kommentiert und gibt seine persönliche Bewertung ab.
Abzocker gibt es überall - vor Allem dort, wo es auch viel Tourismus gibt. Damit Sie im Urlaub nicht auf die ausgefuchsten Fallen reinfallen, zeigt Peter Giesel die krassesten Fälle in Europa.
Die asiatische Küche hat weitaus mehr zu bieten als Ente und Frühlingsrollen! Wir zeigen deshalb, wie vielseitig allein schon einzelne Zutaten aus Asien sein können und welche Wunder sie tatsächlich bewirken können.
Frühbucher-Rabatte, Erfahrungsberichte, Versicherungen - es gibt viele Möglichkeiten, um auf Reisen Geld zu sparen. Doch welche Spar-Tipps helfen wirklich? Kabel Eins-Reporter Peter Giesel hat das getestet.
Alessia Herren war bereits vor zwei Jahren teil des TV-Projekts "Ab ins Kloster". Allerdings hatte sie damals nicht die Willenskraft, bis zum Ende durchzuhalten. Heute besuchen wir die Tochter von Willi Herren und wollen wissen, ob die Zeit im Kloster sie trotzdem geprägt hat.
Celina und Cece sind im Kloster standhaft geblieben und haben die herausfordernde Zeit gemeistert, doch zeigt die anstrengende Zeit im Kloster auch nach der Rückkehr noch eine Wirkung? Wir haben sie begleitet.
Matida will sich wieder einmal mit Profikoch Stefan Ziemann messen: Wer macht die besseren Burger - ein Profikoch und sein Handwerk oder Matida mit dem Thermomix?
Überwältigendes Fast Food können nicht nur die Amerikaner, sondern auch wir Deutschen! Deshalb präsentiert Mike Süsser die Top 3 der außergewöhnlichsten Fast Food Kreationen in Deutschland.
Nach seinem unfreiwilligen Ausflug zu den Shaolin in "Ab ins Kloster" machte Marcel eine prägende Entwicklung durch und möchte sein Leben von Grund auf ändern. Aber findet er Halt als Neuling in der Berufswelt?
Bei "Ab ins Kloster" werden Jugendliche an ihre Grenzen gebracht - sie müssen körperliche Arbeit verrichten, beten, die Regeln beachten und auf ihre Handys verzichten. Aber schaffen die Teenager es, diese Herausforderungen zu meistern?
Kurz nach dem Frank Rosin der "Kutzeburger Mühle" aus der Notlage geholfen hatte, müssen sie schon wieder ums Überleben kämpfen. Corona kostete das Lokal einen enormen Umsatzverlust, jetzt müssen sie mit der Wiedereröffnung wieder Gas geben!