Treffen in Istanbul
Beim Treffen in Istanbul hat der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, Israel in Anwesenheit von Kanzler Scholz vorgeworfen, "Völkermord" in Gaza zu begehen. Scholz wies den Vorwurf entschieden zurück.
Bilaterale Beziehungen
Das Treffen zwischen Kanzler Scholz und dem tückischen Präsidenten Erdogan verlief konstruktiv. Die beiden Länder wollen künftig wieder enger im Rüstungsbereich zusammenarbeiten.
Krieg in Nahost
Eine Terror-Drohne aus dem Libanon sollte die Privatresidenz von Israels Regierungschef Netanjahu treffen.
Nahost-Konflikt
Israelische Soldaten stießen wohl eher zufällig auf den Hamas-Anführer Sinwar. Zuerst soll ein Panzer auf sein Versteck gefeuert haben - getötet wurde er aber wohl erst durch eine Kugel.
Nach Tötung durch Israel
Die Tötung von Hamas-Führer Jihia al-Sinwar wird von Israel und seinen Verbündeten begrüßt. Die Hoffnung auf ein Kriegsende wächst.
Terrorist getötet
Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat den Tod ihres Anführers Jihia al-Sinwar bestätigt.
Tötung des Hamas-Chefs
Israelische Streitkräfte zeigen ein Drohnenvideo der letzten Momente des getöteten Hamas-Chefs Jihia al-Sinwar. Die Identifikation erfolgte durch Zahnproben und Fingerabdrücke.
Drahtzieher der Anschläge getötet
Hamas-Chef Sinwar gilt als Drahtzieher des schlimmsten Massakers in der Geschichte Israels. Nun ist der 61-Jährige durch einen israelischen Angriff getötet worden, bestätigte Israels Außenminister Israel Katz.
Wegen Gaza-Kriegs
Der Gaza-Krieg sorgt auch in Berlin für viel Emotionen. Immer wieder kommt es dabei auch zu Zwischenfällen an Universitäten.
Geplanter Vergeltungsschlag
Wie eine US-Zeitung nun berichtete, teilte Ministerpräsident Netanjahu der US-Regierung mit, dass sich Israel auf militärische Ziele konzentriere.
Menschenrechtsgruppen besorgt
Die Evakuierung des nördlichen Gazastreifens anordnen und alle Verbliebenen aushungern lassen - dieser Plan soll jetzt auf Netanjahus Tisch liegen. Der Aufschrei ist groß.
Angriff aus dem Libanon
Oftmals kann Israel feindliche Angriffe mit Drohnen und Raketen abwehren. Doch diesmal erreichte ein Flugobjekt der pro-iranischen Hisbollah sein Ziel - mit fatalen Folgen.
Keine Bedrohung durch Mullah-Regime?
Durch das Eskalieren des Nahost-Konflikts könnte der Iran erwägen, sein Atomprogramm wieder aufzunehmen. US-Insider geben jedoch Entwarnung.
Krieg im Nahen Osten
Bei der Bundestagsdebatte zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) weitere Rüstungsexporte angekündigt. Kritik kam zuvor von der Union.