Anzeige
Fußball

YouTuber schmuggelte sich ins EM-Eröffnungsspiel - das hat jetzt Konsequenzen

  • Veröffentlicht: 18.06.2024
  • 12:54 Uhr
  • Max Strumberger
Weil er sich in einem gefälschten Kostüm des EM-Maskottchens Albärt in die Münchner Arena geschmuggelt hat, ermittelt die Polizei gegen den YouTuber Marvin Wildhage.
Weil er sich in einem gefälschten Kostüm des EM-Maskottchens Albärt in die Münchner Arena geschmuggelt hat, ermittelt die Polizei gegen den YouTuber Marvin Wildhage.© Christian Charisius/dpa und IMAGO / Jan Huebner

Der YouTuber Marvin Wildhage hat sich vor dem EM-Eröffnungsspiel als falsches Maskottchen Zugang zur Münchner Arena verschafft. Die UEFA reagiert prompt - und auch die Polizei wird aktiv.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Als falsches Maskottchen hat sich Marvin Wildhage ins EM-Eröffnungsspiel geschummelt.

  • Jetzt ist der YouTuber dafür angezeigt worden.

  • Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruch, Erschleichen von Leistungen und Urkundenfälschung.

Der YouTuber Marvin Wildhage hat sich mit einer spektakulären Aktion ins Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft in München geschmuggelt. Dabei hatte der 27-Jährige extra ein zu Verwechseln ähnlich sehendes Kostüm von EM-Maskottchen Albärt anfertigen lassen. Doch das hat jetzt ein bitteres Nachspiel für Wildhage.

Der YouTuber, der seinen Coup mitgefilmt hat, wurde jetzt wegen Hausfriedensbruchs, Erschleichen von Leistungen und Urkundenfälschung angezeigt, wie die Polizei am 18. Juni mitteilte. Wildhage hatte neben dem Albärt-Kostüm außerdem eine gefälschte Akkreditierung. Zuvor hatte die Europäische Fußball-Union UEFA den Störenfreid und zwei weitere Beteiligte mit einem Stadionverbot für die gesamte Fußball-EM belegt.

EM 2024: Das sind die Favoriten auf den Titel

Nicht die erste Aktion beim DFB-Team von Wildhage

Wildhage hatte sich bereits beim öffentlichen Training der Nationalmannschaft vor dem Turnier in Jena eingeschleust. Er stand kurzzeitig - ausgerüstet mit Trainingskleidung - am Rande des Rasens, wo die Profis gerade Passübungen machten. Nach der Aktion ließ er sich von einem DFB-Mitarbeiter auf die Ränge begleiten. Dort wurde er von jungen Zuschauern erkannt und um Autogramme gebeten.

Maskottchen der EM 2024 ist der putzige kleine Bär Albärt. Bei der Heim-WM 2006 war das Maskottchen ein ausgewachsener (Plüsch)-Löwe, hieß Goleo und hatte – anders als Albärt jetzt - keine Hose an, was über Wochen ein Gesprächsthema gewesen war. Dabei hatte Goleo einen sprechenden Fußball namens Pille.

Über den Namen des 2024er-Maskottchens konnten alle Fans abstimmen. Zur Auswahl standen: Albärt, Bärnardo, Bärnheart und Herzi von Bär. Dabei hatte sich Albärt mit 32 Prozent der abgegebenen Stimmen durchgesetzt.

Anzeige
Anzeige
urn:newsml:dpa.com:20090101:240606-935-122110
News

Gefälschte Produkte

Fußball-EM: Verbraucher werden vor Fake-Fanartikeln gewarnt

Kurz vor dem Start der Heim-EM wollen sich Fußball-Fans mit Trikots, Fahnen, Bällen und Stofftieren ausrüsten. Doch nicht alles, was auf dem Markt angeboten wird, ist auch echt.

  • 06.06.2024
  • 08:35 Uhr
  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur dpa
Mehr News und Videos
Deutschland trifft im EM-Achtelfinale auf Dänemark

Deutschland trifft im EM-Achtelfinale auf Dänemark

  • Video
  • 01:30 Min
  • Ab 12

© 2024 Seven.One Entertainment Group