"Haben erlebt, was passieren kann"
Die Außenministerin hat davor gewarnt, sich zu abhängig von China zu machen. An Russland habe man gesehen, was dabei passieren könne.
Waren nach Sturm aufs Kapitol angebracht worden
Nach dem Sturm auf das Kapitol wurden Metalldetektoren im US-Kapitol installiert. Die Republikaner haben diese nun noch am selben Tag ihrer Machtübernahme im Kongress entfernt. Wer Angst habe, solle eine Waffe tragen.
Pelosi-Nachfolge ungeklärt
Die Wahl zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses nimmt historische Ausmaße an. Mehrere Republikaner rebellieren öffentlich gegen Führungsfigur McCarthy, der nun schon im zweiten Anlauf keine Mehrheit hinter sich vereinen konnte.
Netanjahu nannte Putin seinen "Freund"
Beobachter sehen seit der Netanjahu-Übernahme einen Kurswechsel Israels in der Ukraine-Politik. Auch weil der neue israelische Außenminister angedeutet hatte, man werde sich künftig weniger zum Krieg äußern.
Mehr Lobbyist:innen als Abgeordnete
Seit einem Jahr müssen sich Lobbyist:innen im Bundestag in ein Register eintragen. Dessen Auswertung durch einen Verein macht nun deutlich: Es gehen mehr ein und aus als Abgeordnete - und besonders die Finanzbranche ist vertreten.
Nacht im Überblick
In dem vormals von Russland besetzten Gebiet Charkiw sollen 25 Folterlager entdeckt worden sein. Die Drohnenangriffe auf die Ukraine setzen die Luftabwehr weiter unter Druck. Wolodymyr Selenskyj warnt vor einem Abnutzungskrieg. Die Nacht im Überblick.
Erste Sitzung in neuer Konstellation
Nach den Midterms kommt der US-Kongress erstmals in neuer Konstellation zusammen. Die Republikaner übernehmen die Kontrolle im Repräsentantenhaus - und werden mit ihrer neuen Stärke Biden wohl das Leben schwer machen.
Krieg in der Ukraine
Während einer Live-Schalte aus der Ostukraine schlägt hinter einem französischen Fernsehreporter eine russische Rakete ein. Der Journalist bleibt unverletzt.
"Prioritätensetzung"
Christian Lindner ruft seine Ministerkollegen zum Sparen auf. Angesichts der schwierigen Haushaltslage seien Kürzungen für 2024 nicht ausgeschlossen.
Verteidigungsministerin in der Kritik
Nach ihrem vor der Kulisse explodierender Silvesterböller aufgenommenen Video wächst die Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht. Aus der Opposition werden gar Rücktrittsrufe laut.
Armeeunterkunft im Gebiet Donezk zerstört
Schwerer Schlag gegen die Armee von Kremlherrscher Putin: Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben mehrere hunderte russische Soldaten bei einem Angriff im Gebiet von Donezk ausgeschaltet.
Militärbündnis
Nato-Chef Jens Stoltenberg hat Verhandlungen über höhere Verteidigungsausgaben angekündigt.
Amtseinführung von Präsident Lula
Der Amazonas ist von Deutschland mehr als 9.000 Kilometer entfernt, dennoch muss es uns Sorgen bereiten, wenn dort der Regenwald abgeholzt wird. Der Bundespräsident und die Umweltministerin sind deshalb gerade dort.
Drohungen gegen Südkorea und die USA
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un hält die Welt mit immer neuen Raketentests in Atem. Jetzt hat der Machthaber den massiven Ausbau seines Atomwaffenarsenals angekündigt und Drohungen gegen das Nachbarland Südkorea ausgesprochen.