Daniel will eine Überdachung für die Terrasse. Sein Plan: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das neue Solar-Dach soll Schatten spenden und Strom produzieren. Wie viel Strom spart es am Ende wirklich? Und rentiert sich die Investition?
Familie Gajko will sich ihren Traum vom Gartenpool aus Natursand erfüllen, ein Badeerlebnis in Meer-Optik wie in der Karibik. Der Auswanderer und DIY-Könner Konny Reimann nimmt das Projekt der Gajkos genau unter die Lupe und gibt Tipps und Tricks.
Aus Abenteuer Leben "Fast Food trifft Grillkunst: Leckere Schnellgerichte mit Tom Heinzle!"
Leckere Fast Food Gerichte vom Grill zum Nachmachen
Grillmeister Tom Heinzle zaubert mit dem Grill und Dutch Oven Fast Food-Gerichte der besonderen Art! Schnell zubereitet und voller Geschmack so macht Fast Food richtig Spaß.
Thomas Tanklay und Hündin Greta sind noch richtig Old School unterwegs, das Hadny nur zum telefonieren und keine Social-Media-Trends. Er verkauft ware Schnäppchen und schaut sich einen echten Restposten-Verkauf an, in der Hoffnung ins Geschäft zu kommen.
! Die Profi-Köche Sybille und Semi treten an, um einen traditionellen türkischen Grillteller allein durch Probieren nachzukochen. Doch die Originalköche Baris und Tayfun sind sich sicher: „Das wird nichts!“
Konny Reimann, Heimwerkerkönig auf Hawaii, packt in seinen Top 5 DIY-Projekten alles an, was möglich ist – vom Poolbau bis zur Dachsanierung. Schweißtreibende Herausforderungen, kreative Lösungen und echte Grenzerfahrungen warten auf den Auswanderer.
Im Münchner Süden soll heute ein 750 Kilogramm schwerer Pool 35 Meter mit einem Kran in einen Garten gesetzt werden. Darum kümmern sich Soli, Valentin und Remy, die Geschäftsführer der Garten- und Landschaftsbaufirma „Ab durch die Hecke“.
In Niedersachsen sind die Teichpfleger Patrick und Pascal auf einem traumhaften Anwesen im Einsatz. Hier haben die beiden Teichprofis schon am Schwimmteich gewerkelt. Wird es ihnen gelingen, das idyllische Anwesen erneut zum Strahlen zu bringen?
Fabi und Moritzmöchten eine eigene, kostengünstige Sauna im Garten. Sie bestellen einen Komplett-Bausatz für günstige 1.500 Euro im Internet. Sowas kostet gerne mal das Dreifache! Was kann der preisgünstige Sauna-Bausatz?
Feuerschale, Grill, Smoker, Backofen - am liebsten will man(n) alle Geräte zuhause habe. Das denken sich auch Tommy Scheel und Backofenmeister Daniel. Sie wollen aus einer alten Metalltonne einen Multifunktionsofen bauen.
Reporter Daniel macht sich auf den Weg nach Venezuela, um die berühmte Fleisch-Straße in den Bergen von Caracas zu erkunden. Dort erwartet ihn eine üppige Auswahl an Streetfood. Werden Daniel und sein Kameramann die Herausforderung meistern?
Von der klappbaren Sauna über ein Holz-Badefass bis zu einem Mini, der zum Zocker-Auto umgebaut wird. Die Bastler gehen an ihre Grenzen und müssen so manche Herausforderung meistern. Was sagt Bauexperte Mark Kühler zu den teils waghalsigen Konstruktionen?
Max Foidl aus Tirol hat einen heißen Traum! Eine Almsauna auf 1.400 m Höhe. Damit das klappt, hat er Mark Kühler um Hilfe gebeten. In nur 6 Tagen soll das kleine Sauna-Blockhaus samt Fundament am Hang stehen.
Für den Kampf um den Titel "Asbach Deutschlands beste Hammer-Party" zimmern diese Fußball-Freunde ordentlich was in den Kleingarten. Eine Kaltgetränke Bar mit Dach ist ebenso vertreten wie eine Fan-Tribüne mit drei Ebenen. Nachbauen erwünscht!
Die Millionäre fliegen mit dem Wasserflug ein. Chillen in der 1.800 Quadratmeter-Wasservilla. Und planschen im eigenen Pool mit Privatrutsche.
Auf der größten BBQ Messer der Welt gibt’s die neuesten Trends rund ums Grillen. Mittendrin: Grillweltmeister Klaus Breinig. Er spürt die Highlights auf und bewertet sie.
Die beste Wurst der Welt gibt es – nein nicht in Deutschland. Laut dem renommierten Gremium von Taste Atlas machen die Portugiesen die Allerbeste. Ein Grund für Chefköchin Lilian Schumann, nach Lissabon zu fliegen.
Draußen macht Kochen noch viel mehr Spaß! Eine Aufgabe wie gemacht für das DIY Duo Philipp und Kilian aus Flensburg!
Blacky und seine Wikinger vom Campingplatz haben sich vorgenommen, eine Grill-Hütte im Wikinger-Stil zu bauen. Mit viel Massivholz und Unterstützung von Coach Janine Kunze beginnen sie ihr Projekt und können nur vom Regen aufgehalten werden.
Die verrücktesten Bratwurstsorten 2024: Ein Team von Testessern rätselt, welche schräge Zutat sich in der knusprigen Pelle verbirgt und urteilt, was sich gut am Gaumen macht: Limoncello-Spritz-Bratwurst, die Wasabi-Bratwurst oder die Popcorn-Bratwurst?
Klaus Breinig zeigt, was für Bürgerkreationen er als Weltmeister drauf hat und enttäuscht dabei nicht: 5 unfassbar geile Burgerkreationen vom Grill!
Grillen ohne Grill und das Kochen in einem Erdloch?. Zuhause auf seiner Finca auf Mallorca hat Jens in „Do it yourself- Manier“ alles nachgebaut und für uns diese internationalen Kochtrends auf Alltagstauglichkeit und Geschmack ausgiebig getestet.
Grillen ohne Grill geht nicht? Geht doch! Grillprofi Jens Becher hat sich für umgeschaut und ist auf vier coole Grilltrends gestoßen: Der Asado Dome aus Argentinien, die Schwedenfackel aus Skandinavien, der Mangal Grill aus Südosteuropa und das Curanto.
Ray und Chris: Zwei Hobbyhandwerker, eine Mission – der Bau einer eigenen Wasserfall-Terrasse in Ray‘s Garten. Das Problem: Das Element Wasser ist mindestens so eigenwillig, wie die beiden Ruhrpottler und verhält sich selten so, wie man es erwartet.
Landschaftsgärtner Michael und Christopher bringen die Gärten von rund 1200 Kunden ums nordrheinwestfälische Schermbeck auf Vordermann. Heute Mittag steht laut Auftrag nur Lavendelschnitt an. Doch die Kunden wollen mehr gemacht bekommen.
Neue Drei-Zonen-Gasgrills, 800 Grad heiß. Pellet-Smoker, mobile Grills, Käse-Schmelzhauben und flambieren auf der Feuerplatte. Die Grillmöglichkeiten auf dem Markt sind nahezu unüberschaubar. Wenn einer da noch durchblickt, ist das Björn Müller.
Was es nicht alles gibt in der Welt der Outdoormöbel. Von teuer bis günstig. Von einfach bis extravagant. Wir von Abenteuer Leben täglich haben uns drei ganz besondere Teile rausgesucht und testen auf Herz und Nieren.
Sommer bedeutet Gartenzeit. Und um die richtig zu genießen bauen sich Handwerker Tommo und Leihe Tobi im DIY Stil eine Gartenliege für Angeber! Das schöne Stück kommt mit integrierten Musikboxen, Solarpanel und mehr!
Der Frühling kommt in großen Schritten. Nach einem nassen, langen Winter bringen Landschaftsgärtner Michael Rittmann und Mitarbeiter Christopher Kolodziej die Gärten von gut 1200 Kunden rund ums nordrheinwestfälische Schermbeck auf Vordermann.
Timmy ist 22 Jahre alt und steckt noch in der Ausbildung zum Zimmermann. Gebaut hat er schon vieles: von der Skateboard-Rampe bis zum Hühnerstall ist alles dabei. Jetzt steht der junge Allgäuer vor einem Monster-Projekt, dass er sich selbst ausgedacht hat.
Handwerker Profi Tommo und Reporter Cornel Bunz haben Großes vor! Sie wollen für kleines Geld eine richtig coole und hochwertige Pool-Terrasse bauen und so einen einfachen Stahlwand-Pool pimpen.
Pools sind in Anschaffung und Unterhalt teuer. Ein DIY-Bausatz aus dem Internet für 9.499 Euro verspricht eine günstige Alternative. Ein spezielles Wasserfiltersystem spart außerdem laufende Kosten und das Ganze soll auch noch nachhaltig sein.
Der Sommer steht vor der Tür, doch die Frage nach dem besten Terrassenbelag bleibt. Holz, WPC oder was ganz anderes? Neu im Trend: Faserzement-Dielen, die ein weiches Barfuß-Laufgefühl versprechen und sich angeblich ganz leicht verlegen lassen.
David Nöcker ist Deutschlands erfolgreichster Grill-Influencer. Seine Lieblingsgerichte kommen aus den USA: Burger vom Rost, zarteste Rippchen, saftigste Steaks. Was machen die US-Griller anders?
In Springfield, entdeckt David Nöcker Cozy Dogs - leckere Hotdogs am Stiel. In Tulsa lernt er, dass man Donut-Löcher essen kann. Die neuen Rezepte will unser Ruhrpott-Griller unbedingt zu Hause nachgrillen. Denn das US-Food kann extrem lecker sein.
Ein solarbetriebener Grill? Ob aus Keramik oder mit Gas, Kohle oder Solar: Klaus Breinig, Grillweltmeister, testet verschiedene Grille aus.
Die Masters of BBQ sind die neuen Rost-Enthusiasten im hohen Norden, in Bremen. Im Grünenwalds Grillinstitut zeigt uns Master Steffen Meyer, 45 Jahre, das echte amerikanische BBQ. Hier wird das ganze Jahr über gebrutzelt und zwar auf höchstem Niveau.
Familie Gajko träumt von einem Natursandpool: der hat keinen Beckenrand, sondern einen Strand. Wie am Meer läuft man einfach sanft ins kristallklare Wasser. Und das bequem im eigenen Garten. 20.000 – 30.000 Euro soll der Bau des Pools kosten.
Lisa und Sven haben klare Vorstellungen, was sie mit ihren uralten Altholzbalken anstellen wollen. Mit Hilfe von Schreiner Max soll ein Massivholztisch entstehen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch einen Grill und eine Zapfanlage integriert hat.