Nach gründlichen Ermittlungen findet Peter Giesel den Erbbetrüger und stellt ihn zur Rede. Dieser will gar nicht gerne reden. Knallende Türen und grobe Worte, doch Peter Giesel lässt sich nicht so leicht verschrecken. Ein zweiter Versuch folgt...
Ein Gebrauchtwarenhändler aus dem Internet verkaufte dieser jungen Familie ein Auto mit einem gefälschten Tachostand, fast das doppelte an Kilometern hat der Wagen hinter sich! Peter Giesel ermittelt und macht den Betrüger ausfindig.
Baufirmen sind häufig in Betrügereien verstrickt, doch das gab es noch nie: der Geschäftsführer selbst wurde betrogen! Peter Giesel will Kunden und Geschäftsführer helfen, den verschollenen Geschäftspartner zu finden und ihn zur Rede stellen.
20.000€ Abzocke! Ein falscher Baron aus dem Internet mit einer seriös wirkenden Website verspricht professionelle Kenntnisse über Orientteppiche. Mit einem glaubwürdigen Auftreten und dreisten Lügen betrügt er seine Kunden schamlos nach Strich und Faden.
Eine saftige Anzahlung, ein paar Wochen Arbeit und dann nichts mehr - Familie Lepke wurde von ihrem Handwerker betrogen und im Stich gelassen. Selbst nach einer Anzeige geschieht nichts. Peter Giesel will helfen und stellt den Mann zur Rede.
Beim Ausbau des Hauses ist der Handwerker scheinbar verschwunden. Peter Giesel schafft es, die beiden Parteien zusammenzubringen und möchte eine Einigung finden. Sind die Erwartungen zu hoch gewesen, oder ist der Handwerker nicht kompetent genug?
Waltraut trift den Mann, in dessen Bilder sie sich verliebt hat. Sie kann kaum ihren Augen trauen! Bei der Person handelt es sich nicht um Patrice, einen französischen Juwelier, sondern Dieter, ein Rentner aus Hamburg.
Peter Giesel trifft Waltraut und Thomas. Beide sind Opfer von Lovescammern geworden und haben für die Liebe übers Internet viel Geld verloren. Sie zeigen Fotos und Chats der vermeidlichen Partner und erzählen, wie es zu diesen Abzocken kommen konnte.
Peter Giesel stellt dem Liebesbetrüger eine Falle. Gemeinsam mit der Polizei und einem Profi legen sie einen Köder aus: 119.000€! Die Übergabe des Geldes soll in einem Münchner Hotel stattfinden und die Nerven sind zum Zerreißen gespannt.
Achtung bei Telefonabzocke! Besonders älteren Menschen passiert es oft, dass sie auf den "Enkeltrick" hineinfallen. Peter Giesel erklärt, was alles ein Betrug sein kann und vor allem, wie man sie erkennen kann und sich davor schützt.
Peter Geisel informiert über die Rechte des Käufers bei Mängeln am Produkt. Besonders bei Onlinebestellungen besteht die Gefahr, kaputte oder unvollständige Ware zu erhalten. Für diese Fälle gibt es eine gesetzliche Regelung, die den Verbraucher schützt.
Was, wenn Energieversorger die Preise erhöhen? Peter Giesel erklärt, was zu beachten ist bei Anbieterwechsel, Preiserhöhungen und Umzügen. In unsicheren Zeiten helfen Informationen zum Schutz vor versteckten Fallen und heimlicher Abzocke vor Gefahren.
Ein Betrieb mit mehreren Namen und der gleichen Anschrift? Peter Giesel ist den Arbeitern einer Rohrreinigungsfirma auf der Spur. Hier liegt der Verdacht der Schwarzarbeit nahe. Trifft Giesel hier auf alte Bekannte?
Für Zuschauer Mike Budde ist die eigene Garage eine gern gesehene Ergänzung zum Eigenheim. Bezahlt hat er seine neueste Errungenschaft auch schon, dennoch steht bis heute so gut wie nichts.
In Eschborn wurde ein Zuschauer auf unglaublicher Weise abgezockt. Im Hause Lindner wurde das besinnliche Weihnachtsfest zuletzt von einer verstopften Toilette überschattet. Schnelle Hilfe war zwar da, aber kann man den Frankfurter Dienstleistern trauen?
Abzocke im Gebrauchtwagenhandel - Nun will es Peter Giesel wissen! Im Saarland kümmert sich Giesel heute um den Fall der Familie Schmidt. Der Golf in vermeintlich gutem Zustand weist erhebliche Mängel auf. Bleibt es ein Einzelfall oder entpuppt sich hier die Masche das Händlers?
Beim Gebrauchtwagenkauf kann man schon mal ein Schnäppchen machen. Was aber, wenn man es unwissend mit einem Unfallwagen zu tun hat? Peter Giesel kümmert sich heute um den Fall der Familie Schmidt!
Abzocke pur! im Das Familienglück scheint fast perfekt und auch die Erstausstattung ist schon online bestellt worden. So geht es u.a einer Familie aus Saarbrücken. Allerdings ist die lang ersehnte Lieferung noch immer nicht eingetroffen. Kommt Giesel den Betrügern auf die Schliche?
Die Vorfreude auf das neue Eigenheim ist groß und der Umzugstag steht bevor. Die Kisten sind gepackt und die Möbelpacker gebucht. Was aber, wenn die bereits bezahlte Firma sich nicht blicken lässt? Peter Giesel muss dem Ehepaar Fischer hier nun wortwörtlich unter die Arme greifen!
In Baden Württemberg trifft Peter Giesel heute auf Zuschauerin Jessica Liebisch, die sich unwissentlich zur Erfüllungsgehilfin von Onlinebetrügern machte und damit nun in eine Straftat verwickelt ist. Kann Giesel sie da raus holen?
Öl, Kohle und Gas werden immer teurer, da ist es doch eine tolle Idee sich eine eigene Solaranlage auf das Dach zu bauen. Familie Schuler hat diese Idee allerdings in den finanziellen Ruin getrieben!
Bei den Ermittlungen in Dortmund trifft Peter Giesel auf einen alten Bekannten! Die Elektronikfirma ist deutschlandweit für ihre betrügerischen Machenschaften bekannt. Giesel stellt die Betrüger zur Rede ...
Wenn es um Reparaturen im eigenen Haushalt geht ist sich Peter Giesel für nichts zu schade! Bei Starkstrom-Geräten wie Backofen und Herd lässt er dann aber doch die Experten ans Werk. Was aber wenn die bestellten Elektriker selbst keine Ahnung haben?
Ab in die Küche heißt es auch heute für Peter Giesel! In Bonn beschäftigt er sich mit dem Fall von Frau Thibes, die sich für die lang ersparte Küche einen betrügerischen Küchenbauer ins Haus holte...
Wohin ging das gestohlene Vereinsgeld? Dieser Frage geht Peter Giesel nach. Der erste Verdacht schickte ihn bereits nach Euskirchen, wo er auf die ahnungslose Verdächtige traf. Kann Giesel ihr Glauben schenken?
Peter Giesel bekommt es heute mit Internetkriminalität zu tun. Besonders getroffen hat es einen Sportverein. Die Opfer des Telefonbanking Betrugs stehen vor dem Vereins- Aus und hoffen auf schnelle Hilfe!
Die Goldhändler versuchen alles, um den Lockvögeln den wertvollen Schmuck für Ramsch-preise aus den Händen zu reißen. Selbst der Gutachter ist am Ende des Tages sprachlos!Wie sieht das Ganze aus rechtlicher Sicht aus?
In München ist Peter Giesel heute den Goldhändlern auf der Spur. Gemeinsam mit einem Schmuckgutachter überprüft er vorab den Wert der Schmuckstücke. Zwischen den vermeidlichen Modestücken verbergen sich auch richtige Goldschätze. Tappen die Händler in die Falle?
Peter Giesel muss für sein heutiges Projekt eigene Nachforschungen anstellen. Von einem Zuschauer hat er den Hinweis bekommen, dass ein Handwerker damit wirbt, bei "Achtung Abzocke" getestet worden zu sein. Macht er mit der Sendung etwa Werbung in eigener Sache? !
Um eine betrügerische Firma aufzudecken, inszeniert Peter Giesel mit seinem Team ein Businessmeeting. Undercover stellt der Reporter ein erfundenes Konzept vor. Wird der Geschäftsführer sich vom Gedanken an das viele Geld aus der Reserve locken lassen?
Das Zuschauerehepaar wollte sich den Traum vom günstigen und umweltschonenden Wohnen erfüllen. Günstig bauen und individuell ausstatten war das Ziel. Was kam, war ein schrottreifer Wohncontainer. Die ganze Sache endet vor Gericht. Wer hat welchen Anspruch?
Eine Küche ist zum Kochen da? Nicht in diesem Fall. Das Unternehmen wirbt online mit präziser Tischler- und Schreinerarbeit. Doch eine Küche nach Maß vom Tischler sieht anders aus. Hier wurde gepfuscht. Peter Giesel will den Küchenbauer zur Rede stellen.
Das Eigenheim mit Smart Home ausstatten, das war der Traum des jungen Ehepaares. Doch auf hohe Anzahlungen von über 13.000 Euro folgt nichts. Peter Giesel versucht mehr über die Masche des Handwerkers herauszufinden und stoßt auf Erschreckendes ...
Familie Wendlers Hausbau steht still. Der Grund sind fehlende Fenster. Peter Giesel will in einem Gespräch mit der Firma herausfinden, was mit den bereits bezahlten 17.000 Euro passiert ist. Doch der Reporter wird vom Grundstück verwiesen und sogar die Polizei rückt an.
Insolvenzverfahren sind nicht leicht für Unternehmen. Trotzdem dürfen Kunden nicht unfair abgezockt werden. Peter Giesel spricht mit einem insolventen Geschäftsführer und und bekommt schöne Versprechungen. Aber werden hier auch Taten folgen?
Grober Schimmelbefall in der ganzen Wohnung. Peter Giesel unternimmt mit der vierköpfigen Familie eine Wohnungstour und kann seinen Augen nicht trauen. Diese Zustände sind für ihn unfassbar. Das Schlimmste: Auch das Kinderzimmer ist betroffen!
Familie Zachmann hat einer Firma, die eigentlich schon pleite war, eine Menge Geld anvertraut. Peter Giesel glaubt an die Masche einer Insolvenzverschleppung. Im Hauptsitz der Firma wird der Verantwortliche auf die Probe gestellt. Werden hier noch weitere Bestellungen aufgenommen?
Mit undurchsichtigen Strukturen und kriminellen Machenschaften verdienen Fake-Shops für Edelmetalle eine sprichwörtlich goldene Nase. Peter Giesel findet eine heiße Spur.
Kosmetik-Geräte mit fragwürdiger Wirkung werden von einem Kosmetikgeschäft in Berlin zu horrend hohen Preisen verkauft. Peter Giesel geht der Sache auf den Grund und findet ausgeklügelte Maschen.
Der große Wunsch, Kinder zu haben treibt junge Paare in die miese Falle eines Betrügers: Manipuliert dieser Samenspender das Sperma und greift so große Geldbeträge ab?