Manchmal braucht man auch für das Obst mehr Power. Mit dem passenden Zubehör aus der Werkzeugkiste wird das Apfelschälen zum Erlebnis.
Die Kartoffel ist nicht nur lecker, sondern bei einigen Beschwerden auch pure Medizin. Wir zeigen Ihnen, wie man die Knolle richtig anwendet.
Im Supermarkt bekommt man Fertiggerichte zu ganz unterschiedlichen Preisen. Können die günstigen Gerichte mit Markenprodukten mithalten?
Ein Esslöffel Essig pro Tag soll gut für die Gesundheit sein. Was genau dahinter steckt und was der Essig bewirkt, erklärt Ihnen hier ein Mediziner.
Viele Hausmittel können bei Krankheiten Linderung verschaffen, allerdings gibt es auch viele unsinnige Tipps. Ein Hausarzt erklärt, was tatsächlich wirkt.
Als "Madina Fynja" ist sie im Erotik-Geschäft unterwegs, doch für "Die härtesten Jobs der Welt" war Schafe scheren angesagt. So blickt sie darauf zurück.
Bei Sodbrennen schwören viele Menschen auf etwas Backpulver, um die Säure zu bekämpfen. Das Mittel ist aber nur eingeschränkt zu empfehlen.
Wenn draußen Schnee fällt, muss man in Deutschland Winterreifen aufziehen. Aber was ist, wenn es mitten im Winter plötzlich warm wird? Hier die Antwort.
Den Salatstrunk zu entfernen, ist viel leichter als man denkt. Wer es richtig anstellt, ist in zwei Sekunden fertig!
Auch auf der Autobahn gilt das Rechtsfahrgebot, doch auf dreispurigen Strecken wählt man gerne die Mittelspur. Wir verraten, was die StVO dazu sagt.
Das k1 Magazin zeigt, wie sie immer auf der sicheren Seite sind, falls es im Straßenverkehr zu Blechschäden kommt.
Bei dieser Verkehrsregel tappen viele Autofahrer im Dunkeln. Wie und wann man im Kreisverkehr den Blinker setzt, erklären wir hier!
Daniele und Levin haben "Die härtesten Jobs der Welt" in Neuseeland erlebt. Wie blicken sie auf ihre Erfahrungen beim Fensterputzen am Hochhaus zurück?
3 Monate nach dem Dreh zu "Die härtesten Jobs der Welt" treffen wir Belle und Mirko wieder. Die beiden waren in Irland auf einer Austern-Farm. Jetzt verrät Belle, was sie wirklich von Mirko hält.
Von billig bis teuer gibt es eine riesige Auswahl an Kochtöpfen - doch welche braucht man wirklich und bekommt man für viel Geld auch viel Qualität?
K1 Magazin-Reporter Peter Giesel testet zusammen mit Profikoch Stefan Ziemann, ob Restaurantgästen kostengünstige Alternativen vorgesetzt werden. So wird beim Wiener Schnitzel Schwein gerne als Kalb verkauft. Wie aber erkennt man diese Tricks?
Gute Qualität in Restaurants ist nicht immer selbstverständlich. Der K1 Magazin-Reporter Peter Giesel und Profikoch Stefan Ziemann machen die Probe aufs Exampel: Wieviele Restaurants tricksen tatsächlich beim Essen?
Bewerbungen schreiben –eine Wissenschaft für sich. Müssen wirklich alle Zeugnisse in die Bewerbungsmappe? Wie lang darf ein Anschreiben sein? Ist eine Bewerbung per Post in oder out? Das K1 Magazin erklärt, wie die perfekte Bewerbung aussehen soll.
Keine Ausbildung, kein Job, kein Geld. Moritz ließ es sich gut gehen und von Mutti durchfüttern. Faulenzen und mit den Kumpels abhängen war sein Alltag. Aber wie geht es für ihm nach "Die härtesten Jobs der Welt" weiter?
Unser Reporter hat bei Verpackungen genau nachgemessen. Das Ergebnis: Oft hat der Verbraucher keine Chance, auch nur annähernd alles raus zu bekommen.
In der Nacht muss Ruhe herrschen, also könnte man in der eigenen Wohnung doch eine Party am Nachmittag feiern. Ob der Gedanke richtig ist, verrät der Jurist.
Ein Taxifahrer darf nicht einfach so einen Fahrgast ablehnen, aber gilt das auch automatisch für Hunde? Der Jurist erklärt die Rechtslage.
Das Material der Bettdecke sollte individuell ausgewählt werden. Welche Stärken und Schwächen man beachten sollte, zeigt der Produkttest.
Kaum hat man die Nachbarn über eine geplante Party informiert, gibt es auch schon Ärger. Ob die Nachbarn die Feier einfach verbieten dürfen, erfahren Sie hier.
Sind es tatsächlich die prickelnden Bläschen, die uns den Sekt so schnell zu Kopf steigen lassen? Das ist dran an dem bekannten Mythos.
In vielen Bundesländern gilt ein Rauchverbot in Lokalen und Discos. Doch wer wird im Ernstfall bestraft, der Raucher oder der Betreiber der Lokalität?
Jeder kennt diese Behauptung: Wenn man Alkohol durch den Strohhalm trinkt, wirkt er viel schneller. Ist tatsächlich etwas dran an diesem Mythos?
Wer im betrunkenen Zustand einen Schaden verursacht, macht sich oft Sorgen wegen der Haftpflichtversicherung. Wird sie zahlen oder nicht?
Brauchte Jesus einen Ernährungsplan? Vermutlich nicht, aber die Essgewohnheiten seiner Zeit sollen beim abnehmen helfen.
Einige Diäten sind teuer, andere sogar gefährlich. Andere Diät-Ideen muten zwar seltsam an, sind aber nicht verkehrt.
Im Schlaf Gewicht zu verlieren, klingt traumhaft und ist tatsächlich möglich. Aber die Wundermethode hat eine sehr wichtige Einschränkung, die man vorher kennen sollte.
Auch nach "Vom Spinner zum Gewinner" machen sich die Kandidaten weiter Gedanken und entwickeln neue Geschäftsideen.
Zwischen preiswerten und teuren Messern kann es große Unterschiede geben - die Modelle können aber auch erstaunlich gleichwertig sein.
Zwei Markenmodelle bestreiten das Duell. Bodenstaubsauger gegen Saugroboter: Wer macht das Rennen?
Brauche ich eine Sichterheits-App, damit mir niemand meine Daten klauen kann? Und was mache ich, wenn mein Handy einen Wasserschaden hat? Was Sie unbedingt über ihr Handy wissen sollten, verrät das K1 Magazin.
Am Steuer das Smartphone am Ohr zu haben, ist verboten - das ist klar. Aber darf man wenigstens einen Anruf wegdrücken? Der Experte klärt die Rechtslage.
K1 Magazin hat den "Wotch"-Gründer Mauricio noch einmal getroffen. Wie geht es ihm heute? Was hat sich seit "Vom Spinner zum Gewinner" für ihn geändert?
Kann ein Handy eine Tankstelle in Brand setzen? Warum genau die Warnschilder an der Zapfsäule hängen, erfahren Sie hier.
Wie trainiert man eigentlich richtig und welche Trainings-Mythen stimmen wirklich? K1 Magazin klärt auf.
Was taugen Fitness-Armbänder wirklich und halten sie auch, was sie versprechen? K1 Magazin macht den großen Test.