Der Service im Restaurant ist lausig, das Essen schmeckt nicht und dann verlangt der Wirt auch noch eine Gebühr für die Toilette! Darf der das? Oder ist der Gast im Recht? Darf man, wenn man so unzufrieden ist, sogar gehen, ohne zu bezahlen?
Ein Drei-Gänge-Menü der beliebtesten Fertiggerichte der Deutschen: Gulaschsuppe, Ravioli aus der Dose und Schwarzwälder Kirschtorte. Wir lassen Discounterprodukte gegen Markenhersteller antreten. Bedeutet teurer gleich besser?
Welche Zutaten stecken in einer Dose Ravioli und sind sie ihr Geld auch wirklich wert? Kann ein Discounterprodukt mit einem Markenprodukt mithalten und welches Fertiggericht schmeckt am Ende besser?
Was essen die Deutschen eigentlich am liebsten? Ist Margarine wirklich kalorienärmer als Butter? Sind Pommes gesundheitsschädlich? Das "K1 Magazin" beantwortet 15 Fragen rund ums Essen und hinterfragt gängige Mythen.
Nudelwasser darf man angeblich erst salzen, wenn es kocht. Sonst brauchen die Nudeln viel länger, bis sie al dente sind. Frank Rosin klärt endlich den größten aller Küchenmythen!
Angeblich lässt das Ei "die Hüllen schneller fallen", wenn man es vorher kurz abschreckt. Stimmt das wirklich? Und lassen sich frische Eier wirklich besser pellen?
Er versüßt unser Leben - Zucker! Laut einem weit verbreiteten Mythos ist brauner Zucker gesünder als weißer. In welchem Zucker steckt mehr Chemie? Oder ist die Farbe völlig egal?
Was muss im perfekten Döner drin sein und wie viel Fleisch und Gemüse kann man als Kunde erwarten? Der Allesmesser nimmt verschiedene "Dönerbuden" genau unter die Lupe. Mit überraschenden Ergebnissen.
Ein besonders hartnäckiger Küchenmythos: Ein Kurzer nach dem Essen räumt den Magen auf. Ist an dem Mythos wirklich etwas dran oder handelt es sich nur um eine Schnapsidee?
Acht Kilo Nudeln isst jeder Deutsche pro Jahr! Doch hier gibt es große Preisunterschiede. Welche Spaghetti machen die beste Figur? Discounter-, Marken- oder Bioprodukt? Wir machen den großen Test!
Einen billigen Wein erkennt man am Plastikkorken! So zumindest das Gerücht. Solche "Weinkenner" haben da eine besondere Philosophie - dabei ist es eigentlich ganz einfach.
Stimmt es, dass man Fleisch scharf anbraten muss, damit sich die Poren schließen und es schön saftig bleibt? Oder handelt es sich hier um einen Küchenmythos? Frank Rosin klärt auf!
Schon Großmutter wusste: Spinat darf man auf keinen Fall aufwärmen, sonst bilden sich Giftstoffe und man wird krank. Alles nur ein Mythos? Frank Rosin nimmt sich das grüne Gemüse vor.
Frank Rosin geht einem weit verbreiteten Küchenmythos auf den Grund: Meersalz schmeckt besser als Tafelsalz. Das lässt man sich auch mal ein paar Euro mehr kosten. Oder handelt es sich um eine gesalzene Abzocke?
Wie putzt man Champignons, Pfifferlinge und Co. richtig? Lieber unter fließendem Wasser oder mit der Bürste? Frank Rosin gibt Tipps für die perfekten Pilze.
Es gibt etwas zu feiern, die Korken knallen, doch es bleibt noch Sekt übrig. Kann man den am nächsten Tag noch trinken? Und bleibt die Kohlensäure in der Flasche, wenn man einen Silberlöffel hineinsteckt?
Ein Besuch im Restaurant: Warum Sie bei einer zu großen Speisekarte und zu kurzen Wartezeiten stutzig werden sollten, weiß Sternekoch Frank Rosin und hat die besten Tipps, wie ein Restaurant sich zu präsentieren hat.
Frühmorgens macht sich Kathy Weber auf die Beine, um die Müllabfuhr Mannheim einen Arbeitstag lang zu begleiten. Für das "K1 Magazin" gehören sie zu "Deutschlands heimlichen Helden", denn ohne sie würden wir schließlich im Dreck versinken.
Schlank im Schlaf oder sexy durch die Steinzeit-Diät? Wege um schnell ein paar Kilos abzuspecken gibt es hunderte, aber nur wenige führen zum Ziel. Muss es immer Kohlsuppe sein oder kann man auch mit Schokolade abnehmen?
Es ist das beliebteste Fast-Food-Gericht der Deutschen: Die Fertigpizza. Drei Kilo davon isst der Durchschnittsdeutsche im Jahr. Aber wie gut ist der Snack aus der Kühltheke wirklich? Und lohnt sich der Griff zur Markenpizza?
Ob alte Elektrogeräte, Fahrräder oder Porzellan von der Großmutter - in jedem Keller lagern gebrauchte Schätze. Mit den richtigen Tipps kann man aus Staubfängern bares Geld machen. Wo gibt es das meiste Geld für den Trödel - im Internet oder beim Händler?
Überraschungsbesuch im Tanko Mimo - vor einigen Monaten versuchte Frank Rosin, das italienische Restaurant in der Krise wieder auf Kurs zu bringen. Was geschah danach? Der Sternekoch fragt nach.
Wer braucht schon teure Diäten, wenn man auch im Alltag abnehmen kann. Beim Shopping, beim Sex, ja sogar beim Fernsehen können die Kilos purzeln. Das "K1 Magazin" hat die Top 10 der alltäglichsten Kalorienkiller.
Am Flughafen-Zoll ist die Hölle los: Gerade vor Weihnachten treffen viele Passagiere mit Geschenken oder Pakete in der Poststelle ein. Fälschungen haben Hochsaison, aber den Kontrolleuren entgeht nichts - vom Fake-iPad bis zum Pseudo-Designerstiefel.
Von Bräunungssteuer, über Opel-Club ohne Straßen-Zufahrt bis hin zum Millionengrab Biogasanlage. Auch 2012 deckte Kathy Weber im "Stein des Anstoßes" wieder Behördenunsinn auf. Aber hat sich seitdem etwas verbessert? Kathy Weber fragt nach
Ein bisschen Schnee, und schon stockt der Verkehr. Doch warum ist das so? Warum dauert das Räumen der Straßen so lange? Warum sind nicht alle Straßen geräumt? Warum gibt es so viele Flugverspätungen? Wir suchen die Antworten auf Ihre Fragen.
In Teil II in "Discount- vs. Markenprodukt" geht es ans Dessert. Apfelstrudel mit Vanillesauce! Ob der Hauptgang und das Dessert schmecken und vor allem welche der servierten Produkte besser abschneiden, sollen unsere Test-Esser bestimmen.
Unser Allesmesser ist heute auf dem Weihnachtsmarkt und in einer Dekoabteilung unterwegs. Er misst nach, ob die Temperatur des Glühweins stimmt, ob der Alkoholgehalt in Ordnung ist und ob in den Dekoartikeln wirklich so viel drin ist, wie behauptet wird.
Kann man auch Discounterprodukte zum Weihnachtsessen servieren? Wir prüfen die Gänsekeule, Kartoffelknödel und Rotkohl in teuer gegen billig.
Einer ist keiner? Fettiges Essen reduziert den Promillewert? Kaffee macht nüchtern? Wir prüfen diese und mehr Mythen rund ums Thema Alkohol auf den Wahrheitsgehalt und machen den Test.
Ist der Glühwein auf Weihnachtsmärkten heiß genug? Sind in 100 Gramm gebrannten Erdnüssen auch wirklich 100 Gramm drin? Und hält die Weihnachtsdeko, was die Packung verspricht? Der Allesmesser hat den Test gemacht
Ein Geschenk auspacken und feststellen: Es ist zerbrochen? Geht gar nicht! Damit das nicht passiert, zeigt Ihnen das K1 Magazin, was Sie beim Verschicken von Geschenken beachten müssen.
Kathy Weber in ganz neuen Gefilden: Die Reporterin vom K1 Magazin stattet Bullenabsamer Hans einen Besuch ab und gibt alles, um Zuchtbullen "Waldbrand" zum Höhepunkt zu bringen.
Der Winter ist im Anmarsch und langsam wird es bitterkalt. Im großen Winter-Quiz geht K1 Magazin nützlichen Fargen auf den Grund: Macht es Sinn, tagsüber die Heizung auszustellen? Halten Kerzen warm, und hilft Vitamin C gegen Erkältung?
Darf man im Winter mit Sommerreifen fahren? Schützt ein Hinweiszettel vor dem Abschleppen? Darf man den TÜV überziehen? Das "K1 Magazin" deckt die größten Verkehrsirrtümer auf - mit vielen Überraschungen.