Gastgeber Franco lockt ins "Casa Franco" und verspricht einen unvergesslichen Abend. Auf der Karte steht ein mehrgängiges Menü mit portugiesisch-iberischen Gerichten. Franco ist nicht nur Koch sondern auch Showman.
Klein aber gemütlich ist das Lokal "Adria". Hier kocht der Chef Mario selbst und bietet traditionell kroatische Speisen an.
Weiter geht’s mit der Hauptspeise: Steven hat eine Carbonara bestellt. Die kommt aber nicht wie erwartet an! Ist das Rezept wirklich italienisch?
Kaum sind die Tester da, geht es an die Vorspeise. Doch Hassan ist enttäuscht: Die Bruschetta ist eher Pizzateig mit viel zu viel Öl! Ob die anderen Mitstreiter mehr Glück hatten?
Für Mike süsser eine schöne Überraschung: Die Zeit ist vorbei, wo die Platte so voll ist. Bei Mario im Restaurant Adria gibt es keine Verschwendung, sondern alles ist überschaubar, frisch und alles auf punkt schön saftig.
Das Wochenfinale findet bei Mario im Restaurant "Adria" statt. Hier kocht der Chef noch selbst und bietet traditionell kroatische Speisen an. Doch die Speisekarte beinhaltet auch italienische Gerichte.
Hassan zaubert die orientalischen Hauptspeisen. Für Giorgia gibt es Kabuli Palau: Fleischbällchen mit Linsensoße. So steht es zumindest auf dem Menü: angekommen ist eine Soße mit Kichererbsen. Bekommt Hassan eine hohe Punktzahl trotz Fehler auf dem Menü?
Los geht es mit der Vorspeise im authentischen orientalischen Stil: Giorgia hilft bei der Zubereitung eines persischen Gerichtes mit Aubergine und gekochtem Joghurt. Optisch wunderschön... und geschmacklich?
Traditionelles Gericht, fluffiger und lockerer Reis, hochwertiges Fleisch... Alles stimmt! Wird das "Hochzeitsessen" den Profi überzeugen?
Es geht weiter: Heute trifft Mike Süsser den Gastronom Hassan im "Restaurant Luisengarten". Hier wird authentische persisch-orientalische Küche angeboten.
Im "Restaurant Luisengarten" bietet der Gastronom Hassan authentische persisch-orientalische Küche an.
Optisch gesehen waren die Desserts im "Ewig Leben" das Highlight - wenn die Hauptspeise genau wie die Vorspeise aussah, war die Nachspeise eine positive Überraschung: die stärkste Präsentation.
Kaum sind die Tester da, geht es an die Vorspeise: Mario entscheidet sich für den Fränkischen Vitello tonnato: „Ich sehe nichts Fränkisches auf meinem Teller“, gibt er zu. Hatte der Rest mehr Glück mit der Vorspeisenwahl?
Im Lokal "Ewig Leben" hilft Profi Mike bei der Zubereitung von einem traditionsreichen Gericht: Rinderrouladen mit Kartoffelklößen und Rotkohl. Doch Koch Alex brät die Rouladen nicht an... Und was ist mit den Röstaromen? Schmeckt es trotzdem?
Halbzeit für die Würzburger Gastronomen: Heute begibt sich der Profi Mike Süsser zu Steven ins "Weinhaus Ewig Leben". Der Gastgeber bietet fränkische Küche an und achtet dabei sehr auf Regionalität.
Fränkisch, moderne, bodenständige Küche für allermann. Jeder ist im Lokal "Weinhaus Ewig Leben" herzlich willkommen.
Für die Vorspeise gab es eine hohe Punktzahl von Steven, jetzt möchte er sich von dem Hauptgericht überzeugen lassen. Wird es dem Chef Domenico gelingen? Bestellt hat er "Guanciami" - na dann, Mal sehen!
"Qualität unschlagbar", meint Hassan zu seiner Vorspeise im Gambero Rosso: gute Arbeit Domenico! Ob es die anderen Mitstreiter genau so sehen?
Wie setzt Domenico die Rezepte um, die in seinem Menü stehen? Da will jetzt der Profi dabei sein. Oktopustentakel vom Grill mit Kartoffelpüree wird kulinarisch getestet - wird es Mike schmecken?
Direkt am Yachthafen bekommt die Gastro-Konkurrenz traditionelle, gehobene und kreative italienische Küche geboten. Im "Gambero Rosso" kann man nämlich entscheiden: das traditionelle Menü der Oma "Teresuzza" oder lieber das moderne Menü von Domenico?
Das Restaurant Gambero Rosso gehört der Familie Cannizzaro. Die Gäste werden auf eine kulinarische Reise nach Italien geführt.
Und schon steht die Zubereitung der Nachspeise an: Der Süßigkeit-Fan Hassan bestellt das Spaghetti-Eis. Aussehen tut es exakt wie ein Teller Spaghetti... Sein Fazit? "Es schmeckt nicht!" Hatte der Rest mehr Glück mit der Nachspeisenwahl?
Kaum sind die Tester da, geht es an die Vorspeise: Giorgia entscheidet sich für die Lachsforelle, erfolgreich und begeistert gibt sie am Ende eine hohe Punktzahl. Der Rest hatte aber anscheinend nicht so Glück mit der Vorspeisenwahl.
Die Flockenwerk-Küche wird vom Profi Mike Süsser abcheckt und auch das essen wird jetzt ein Mal probiert. Das vegetarische Gericht ist optisch sehr ansprechend - und geschmacklich?
Wochenauftakt in einer neuen Würzburger Runde. Der Start fällt bei Gastgeber Andreas in Ochsenfurt. Sein Flockenwerk war tatsächlich mal ein altes Kartoffelflockenwerk ... Mike Süsser hofft jetzt nur, dass es nicht nur Kartoffeln als Beilage gibt!
Im Flockenwerk in Ochsenfurt kann tagsüber in einem Bistro geschlemmt werden. Abends übernimmt ein hochwertiger á la carte Service. Das Ambiente ist modern und trotzdem gemütlich.
Die 25-jährige Nadja ist Inhaberin des neuen Lokals "So Re Restaurant & Bar" in Düsseldorf. Seit vier Monaten überzeugt das Restaurant mit vielen vegetarischen Vorspeisen und Liebe zur Gastronomie.
Hochmotiviert geht es weiter an die Hauptspeise: Sascha entscheidet sich für den Lobio-Bohneneintopf georgischer Art. "Es ist für mich ein bisschen undefinierbar“, gibt er zu. Sascha scheint es nicht abgeholt zu haben. Wie fällt die Gesamtbewertung aus?
Das Gastro-Quartett ist da und es geht an die Vorspeise: Sabine probiert die „Phkali mit Spinat, Rote Beete und Möhren“. Wie kommt das georgische Gericht an? „Sehr gut“, findet Sabine. Doch wie fällt die Tendenz aus?
Im Lokal "So Re Restaurant & Bar" in Flingern packt Profi Mike bei der Zubereitung von KHINKALI (Teigtaschen) mit Fleischfüllung an. Das Fleisch kommt frisch von Markt. Aber wie schmeckt Mike das georgische Gericht? Und wo sind die Beilagen?
Für Mike Süsser geht es heute nach Flingern ins "So Re Restaurant & Bar". Die 25-jährige Restaurantleiterin Natia empfängt Mike mit ihrem Team im neuen und modernen Lokal mit georgischem Konzept.
Weiter geht’s mit den Hauptspeisen: Benjamin bestellt den herzhaften Grünkohleintopf mit Brandenburger Mettwurst. „Die Bratensoße hat meiner Meinung nach dem Gericht eher geschadet“, findet er. Er scheint nicht allzu überzeugt. Wie ergeht es den anderen?
Das Gastro-Quartett ist angekommen und es geht an die Vorspeise: Renata testet die Tapas von gebratener Hähnchenbrust und Garnelensalat. Ist sie überzeugt? „Die Haut hat sehr viel Pfeffer und Salz“, kritisiert sie. Was sagt der Rest?
Im Lokal "Wirtschaft am Zault“ in Düsseldorf packt Profi Mike bei der Zubereitung von Rehragout mit Cassis-Kraut, Preiselbeeren und Nuss-Spätzle mit an. „Das Ganze ist superlecker, Punkt“, findet Mike. Ob das Gastroquartett das genauso sieht?
Für Mike Süsser geht es heute nach Düsseldorf in die "Wirtschaft am Zault". Restaurantleiter Sascha empfängt Mike in der ältesten Gaststätte Düsseldorfs. Das Lokal gibt es seit 1790 und es überzeugt mit traditionellen und mediterranen Gerichten.
Sascha ist Inhaber im "Wirtschaft am Zault", dem ältesten Gasthaus in Nordrhein-Westfalen. Das Lokal wurde 1790 gegründet und überzeugt mit feiner, regionaler Küche.
Weiter geht’s mit den Hauptspeisen: Sabine entscheidet sich für das Kalbskotelett mit Rosmarinkartoffeln. „Es war ein wenig trocken“, gibt sie zu. Nach dem Gargrad wurde leider auch nicht gefragt. Und zuletzt: Hat der Koch etwa das Rosmarin vergessen?
Das Gastro-Quartett ist angekommen und es geht an die Vorspeise: Natia entscheidet sich für die vegetarische Vorspeise: „Aubergine a la casa“ mit Minze, Walnüssen und Joghurt. „Es war soo lecker“, sagt sie begeistert. Was sagt der Rest?
Im Lokal "Casa Amani" in Düsseldorf packt Profi Mike bei der Zubereitung von „Saltimbocca alla Romana“ mit saisonalem Gemüse und Kartoffeln mit an. Die Lokalinhaber überzeugen ihn schon mal mit der freundlichen Art, aber kann das Essen auch mithalten?
Für Mike Süsser geht es heute nach Düsseldorf ins "Casa Amani". Die polnische Restaurantleiterin Renata empfängt Mike gemeinsam mit ihrem Mann in ihrem neuen Lokal mit mediterraner Küche.