Im "Restaurant Daniel" geht es ans Eingemachte. Daniel bereitet das Testessen für Mike Süsser vor. Dabei bekommt der Profi sogar einen Auftrag: Er darf das Gemüse schneiden. Wird ihm die geschmorte Rinderwade mit glasiertem Gemüse und Wickelkloß schmecken?
Werden die Desserts im "Restaurant Daniel" zum krönenden Abschluss des Abends? Konkurrentin Laura gönnt sich die gebackene Waffel mit Erdbeeren und Eierliköreis. Aber die Waffel ist nicht so luftig wie von Daniel versprochen. Schmeckts trotzdem?
Im Weingut und Restaurant "Gaumenkitzel" setzt Küchenchef Tilo auf saisonale, regionale und gehobene Küche. Vorgefertigte und industrielle Produkte kommen ihm nicht in die Küche. Wird die Konkurrenz die kreative Küche des Spitzenkoches genießen?
Gastgeber Tilo hat noch einen Ass im Ärmel. Seine Leidenschaft ist die Patisserie. Dann kann bei den Desserts gar nichts mehr schief gehen, oder? Einen Klassiker gibts für Peter: Crème brûlée. Doch der Konkurrent findet etwas an der Nachspeise "sehr gewöhnungsbedürftig".
Tilo und seine Gattin servieren die Vorspeisen im "Gaumenkitzel". Peter hat sich für das Gericht "Winter vs. Frühling" entschieden. Auf dem Teller trifft Pastinake, Strohschwein und Radieschen aufeinander. Der Konkurrent ist damit überfordert ...
Platz da für die Hauptgerichte! Peter will sich das Gericht "Karotte mit Karotte und Karotte" schmecken lassen. Doch den Preis für sein Gericht findet er sehr heftig. 22 Euro für Karotten? Kann der Geschmack den Preis wieder wettmachen?
Der Startschuss in die Dresden-Woche fällt bei Tilo im "Gaumenkitzel". Regionalität und Saisonalität werden hier groß geschrieben. Mit gehobener Landhausküche will der Gastronom den Gaumen seiner Gäste kitzeln. Klappt das auch bei der Konkurrenz?
Dieses Gericht ist nichts für den schnellen Hunger! Für Profi Mike Süsser kocht Tilo das "Duett vom Feilandhähnchen". Dazu gibt es Rosenkohl, Shiitake, Ebly und Kerbelvelouté. Das Hähnchen lässt der Koch 12 Stunden in der Marinade ruhen. Wie schmeckts?
Mario ist der Chefkoch des "Capri" in Karlovy Vary. Der Italiener begrüßt auch internationale Stars in seinem Restaurant und legt größten Wert auf Frische und die Zufriedenheit seiner Gäste.
Küchenchef Mario ist seit 20 Jahren im "Capri". Der Vollblut-Italiener kocht vor allem mediterrane, italienische Küche und achtet auf frischen Fisch. Das Kultrestaurant ist ein Hotspot der Promis, die sich während der Filmfestivals in der Nähe aufhalten.
Eine Suppe für 13 Euro? Das Kultrestaurant ist zwar bei den Promis bekannt, doch die Speisen sind verhältnismäßig teuer. Geschmacklich gibt es wenig auszusetzen, doch an den Preisen bleibt die Konkurrenz hängen. Kostet das Punkte?
Eine weitere Woche neigt sich dem Ende zu und nach den drei Speisen bewertet die Konkurrenz Marios Restaurant. Doch Mike Süssers Bewertung steht noch an. Kann sich das Blatt noch wenden?
Koch Mario möchte Mike Süsser die typische, italienische Küche zeigen. Dafür bereitet er ihm einen St. Petersburg Fisch zu. Der Profikoch ist von der Qualität überzeugt und ist gespannt auf den Geschmack.
Das "Charleston" in Karlsbad entführt Mike Süsser und andere Gäste des Restaurants in die goldenen 20er Jahre. In passender Atmosphäre will Gastgeber Josef Kalocai den intensiven Genuss dieser Zeit wieder aufleben lassen.
Seit 17 Jahren gibt es das Charleston schon und Josef möchte die klassischen Gerichte modern interpretieren. Die Einrichtung ist aus Kuba importiert, denn dort gab es ein ähnliches Restaurant. Kann er auch mit dem Stil der 20er überzeugen?
Die Vorspeise steht an und die Mitstreiter sind sehr überrascht von dem modernen Telleranrichten, denn schließlich ist das "Charleston" doch mit einem 20er Touch! Jetzt muss es nur noch so lecker schmecken, wie es aussie...
Josef spricht in seiner Küche von Fine Dining, doch Mike Süsser sieht das anders. Ivana hat laut ihm eine ganz andere Tellersprache überzeugt. Dafür ist der Profikoch von der Freundlichkeit und Ehrlichkeit mehr als überzeugt. Kann das Essen auch so punkten?
Da Viktor Lactoseintolerant ist, wird ihm ein Obstsalat mit Honig gezaubert. Gespannt schauen Josef und Mario dem Küchenchef zu und Mike Süsser kann es nicht fassen. Wird da wohl der beste Obstsalat der Welt hergestellt?
Deftige Fleischgerichte aus der tschechischen und internationalen Küche schmecken auf dem Gipfel des Plessberg, auf dem das Restaurant "Nanebi" liegt, besonders gut. Jindrich Kafka stellt das Konzept vor.
Der erste Gang wird serviert und Mike Süsser ist von den Preisen entsetzt: billig! Die Mitstreiter probieren ihre Vorspeise und haben einiges dazu zu sagen. Ist das ein guter Start oder gibt es jetzt schon etwas zu kritisieren?
Jindrich ist im Großen und Ganzen zufrieden mit der Leistung heute. Das einzige, was ihn gestört hat, war die misslungene Entenbrust. Er erwartet 9 Punkte von den Mitstreitern. Doch hat die Konkurrenz den gleichen Eindruck?
Jindrich empfängt heute die Konkurrenz im "Nanebi". Die Aussicht ist unbezahlbar und der moderne Eingang wirkt auf Mike Süsser einladend. Mit einer Showküche möchte Jindrich überzeugen. Seit 2016 existiert das Restaurant.
Küchenchef Daniel und Koch Richard bereiten für Mike Süsser ein typisch, tschechisches Gericht vor: Schweinebauch mit Kraut-Puffer. Der Profikoch dokumentiert alles genau und hat besonders den Metal-Koch Richard ins Herz geschlossen.
Ivana ist Hotelmanager in der "Villa Patriot" in Marienbad. Das darin befindliche Gourmetrestaurant bietet internationale Küche. Am Meisten besucht wird es von Business Menschen und oftmals wird der Salon für verschiedene Feste gebucht.
Weiter geht es mit Ivana und ihrer "Villa Patriot" in Marienbad. Beeindruckt von der noblen und volksnahen Einrichtung besucht Mike die einzige Frau im Rennen. Hält die Karte tschechische Spezialitäten oder moderne Küche bereit?
Josef möchte bei der Zubereitung des tschechischen Desserts helfen und nicht nur das - auch als Dolmetscher hantiert er. Da Jindrich jedoch die laktosefreie Version haben möchte, muss sich der Koch eine andere Variante einfallen lassen…
Die Mitstreiter bekommen ihre Vorspeise und merken sofort: sie sind in einem Gourmet-Restaurant! Nachdem der erste Eindruck abgeebbt ist, probieren sie ihre Speisen. Konnte der Geschmack genauso überzeugen wie die Anrichtung?
Mike Süsser darf den Hirschrücken probieren, der ihm gekocht wurde. Besonders über den Preis ist der Profikoch verwundert. Positiv überrascht schwärmt er von der Fine-Dining-Küche und der tollen Aussicht. Sind die Mitstreiter auch so leicht zu überzeugen?
Viktor ist Sales Eventmanager im "Národ'ák" in Karlsbad. Das Restaurant ist immer sehr gut besucht und die Gäste lieben das Bier, das direkt aus dem Tank gezapft wird. Mit der modernen Küche Tschechiens und den altböhmischen Spezialitäten möchte er glänzen
Los geht es in Karlsbad im "Národ'ák". Das tschechische Restaurant gibt es seit 3 Jahren und setzt auf die altböhmische Küche und die Biertanks. Auch wenn Mike Süsser Probleme hat, den Restaurantnamen auszusprechen, möchte Viktor punkten.
Die Hauptspeise ist heute Tschechisches Gulasch. Bei der Zubereitung schaut Ivana Mario ein wenig kritisch über die Schulter, der würde allerdings lieber probieren als kommentieren. Kann der Koch den kritischen Blicken standhalten?
Nach einem langen Abend mit drei Gängen folgt nun die Bewertung der Konkurrenz. Viktor erntete viel Lob und Kritik, doch reicht das auch um in Führung zu gehen?
Die Mitstreiter der Karlsbad-Woche finden sich zu Beginn bei Gastgeber Viktor ein. Alle sind sich einig: Er hat aus dem früheren Café im Wiener Stil ein Lokal mit schönem Ambiente gezaubert. Während Jindrich sich auf das Bier freut versucht Mario sein Gewicht zu halten.
Gastgeber Christian grüßt uns in seiner "Meindl Alm". Serviert wird gutbürgerliche, bayrische Küche. Gastgeber Christian macht alles selbst: Bedienung, Küche und Putzen. Ein richtiges One-Man-Team.
Profikoch Mike Süsser probiert und bewertet Gastgeber Christians Gericht. Doch auch er ist schockiert, als er den angekauften Kartoffelsalat sieht, der auf seinen Teller wandert.
Für die Konkurrenz ist es schwierig Christians Lokal und seine Gerichte zu kritisieren: Eine One-Man- Show mit angekauften Produkten. Doch auch Christian hat in den letzten Tage viel kritisiert, weshalb sich die Konkurrenz nicht zurück nimmt.
Wochenfinale im Chiemgau! Zum Schluss legt Gastgeber Christian in seiner "Meindl Alm" eine One-Man-Show hin. Sowohl Service, als auch kochen macht der Norweger alleine.
Auch bei den Hauptgerichten ist Thema Nummer eins die angekauften Produkte. Doch als der Gastgeber Christian darauf angesprochen wird, stellen die Mitstreiter schockiert fest: manche Teller sind komplett selbst gekocht.
Die Woche ist geschafft und alle Mitstreiter haben ihr bestes gegeben. Nun kommt die finale Punktevergebung. Wie bewertet Profikoch Mike Süsser die Lokals und wer gewinnt den goldenen Teller in dieser Woche?
Geschäftsführerin und Gastgeberin Lexi zeigt uns ihr "Gasthaus Schnitzlbaumer". Serviert wird bayrisch, moderne Küche. Dazu kommt noch eine eigene Brauerei, mit selbst gebrautem Bier, was die Gäste genießen dürfen.