Mit Grünkohl mit Kasseler möchte Rosin im Nordish Diner regionale Spezialitäten servieren, die einfach schmecken.
Mit Rosins Hilfe hat Restaurantbesitzer Axel das ehemalige "Bistro Papapala Pub" zum "Nordisch Diner" umgebaut. Kann er die Testesser mit dem neuen Konzept und seinen regionalen Spezialitäten überzeugen?
Rosin überrascht den Besitzer des "Bistro Papala Pub" und seine Familie mit einem unerwarteten Testessen. Wird die Familie es schaffen, die Gäste zufrieden zu stellen?
Wie Matjestartar und Tarte Tatin gekonnt gelingen - Frank Rosin zeigt es den Köchen des Papala Pub.
Das "Bistro Papala Pub" steht kurz vor dem Bankrott und das belastet Axel und seine Familie sehr. Rosin stellt die Restaurant-Eigentümer vor eine schwierige Entscheidung. Wird der Sternekoch es schaffen, den finanziellen Ruin abzuwenden?
Frank Rosin will nur das Beste für seine Zuschauer und Mitköche. Deswegen nimmt er für seine Perlhuhn-Roulade nur Supreme-Fleisch!
Das “Grundnahrungsmittel Italiens” ist schwerer zu machen als man denkt. Auf vieles muss man achten, sonst gelingt der Reis-Klassiker nicht. Rosin verrät uns DAS Geheimnis bei der Risotto-Zubereitung.
Brotzeit mal anders! Bei Kreativität bleibt Frank Rosin heute mal bodenständig, nach Maßstäben eines Profikochs zumindest, und bereitet ein ganz „normales“ Brot zu.
Eine kleine, aber feine und vor allem ungewöhnliche Nachspeise bekommen wir heute von Frank Rosin kredenzt.
Wer behauptet, Honig und Ziegenkäse würde nicht zusammenpassen wird hier eines Besseren belehrt. Frank Rosin zaubert Ihnen eine wundervolle Nachspeise.
Knackig müssen sie sein die Reibeplätzchen! Frank Rosin zeigt uns wie’s geht.
Blumenkohl in Honig anbraten? Das Ganze auch noch mit Eistee ablöschen? Klingt verrückt und ist es auch. Doch was verrückt ist, kann auch schmecken!
Frank Rosins liebstes Schmor-Gericht. Das will schon was heißen! Die feinen Ochsenbacken werden in einer Portweinsoße geschmort und butterweich serviert.
Wie man die typische italienische Soße ein wenig schneller als üblich zubereitet sehen Sie hier. Die beste Tomatensoße der Welt in nur 10 Minuten!
Da hat die Eisdiele aber richtig schlechte Karten! Bei dieser süßen Verführung läuft wohl jedem das Wasser im Munde zusammen. Und einfach zuzubereiten ist es auch noch.
Rosins Mango-Chutney heißt nicht umsonst „Zack-Zack“. Denn der Name ist Programm! In nur 5 Minuten ist die leckere Beilage zubereitet.
Endlich mal eine etwas andere Obst-Nachspeise. Pfirsich mit Kräutern und Honig in Pergament-Papier gebacken!
Asiatische Küche ist, wenn’s einem der Profi erklärt, eigentlich ziemlich einfach. Ein Glück, dass wir Frank Rosin haben. Er zeigt uns den Klassiker der fernöstlichen Küche.
Gesellschaftsfähiger Krabbenjoghurt und das auch noch mit geringem Fettanteil. Das gibt’s nur hier, exklusiv bei Frank Rosin!
Der Klassiker in 20 Jahren Rosin. Diese Suppe ist schon immer ein Renner gewesen, Frank Rosin zeigt Ihnen, wie sie den Klassiker ganz einfach nachkochen können.
Mit ein paar einfachen Tricks wird selbst der normale, gebratene Fisch zu einem wahren Geschmacksfeuerwerk. Frank Rosin verrät uns seine Geheimnisse für die Zubereitung von Lachsfilets!
Rosins kalte Gemüsesuppe ist nicht nur in der heißen Jahreszeit zu empfehlen. Mit ein paar einfachen Handgriffen zaubert er uns eine besondere Vorspeise auf den Tisch.
Tartar kennt man normalerweise nur mit Rind oder Schweinefleisch. Doch wie uns Frank Rosin beweist, geht das Ganze auch mit Lachs.
Frank Rosin kocht eine besonders schaumige Erbsensuppe und will ihr den richtigen Geschmack geben. Dazu braucht er Räucheröl. Aber was ist das überhaupt?
Da kann der Kinofilm ruhig mal schlecht sein: Mit Frank Rosins Avocadocreme mit mediterranem Touch schmecken die Nachos besonders gut.
Bei der Crème Brûlée gibt es ganz schön viele Fehlerquellen, zum Beispiel beim Flambieren. Aber Frank Rosin weiß, wie man das perfekte Dessert zaubert und hat noch dazu einen Geheimtipp: Die Blätter des Limettenbaumes für das perfekte Aroma.
Gurkensalat mal anders: Rosin verwendet für seine Beilage nämlich etwas ganz Außergewöhnliches: Chicken-Chili-Sauce. Unglaublich, aber wahr: Es schmeckt!
Frank Rosin kommt aus dem Ruhrgebiet und da hat die Linsensuppe eine lange Tradition. Deshalb weiß er ganz genau, wie man die perfekte Linsensuppe zubereitet und gibt seine Geheimtipps gerne weiter.
Zunächst sollte jeder wissen: Spargel ist nur zwischen April und Juni frisch. Aber Rosin weiß noch mehr über das Saisongemüse, zum Beispiel warum der weiße Spargel weiß und der grüne Spargel grün ist.
Zwei Dinge braucht man zum Messer schärfen: den Wetzstein und den Wetzstahl. Warum eines von beiden nicht reicht, weiß Sternekoch Frank Rosin.
Die Pfanne muss schon richtig heiß sein bevor das Rindfleisch im Öl braten darf. Und wehe, man salzt oder pfeffert es zu früh! Frank Rosin weiß, wie das Steak so richtig saftig wird.
Eine Todsünde, wenn es ums Reinigen von Pilzen geht: mit Wasser waschen. Frank Rosin verrät, wie man Champignons und Steinpilze auch ohne Wasser von Dreck befreien kann.
Frank Rosin hasst nichts mehr als stinkende Kühlschränke. Deshalb erklärt er, wie man ihn am besten einräumt, damit die Lebensmittel nicht so schnell verderben.
Currywurst ist nicht gleich Currywurst. Das weiß Frank Rosin besser als jeder andere, schließlich hatte seine Mutter eine Pommesbude. Deshalb zeigt er, wie man eine perfekte Currywurst macht - und das ohne Ketchup
Rosin erklärt: Es gibt drei Hauptsorten von Käse, welche gleichzeitig die drei Reifestufen sind. Wichtig beim Käse ist vor allem die Lagerung.
Wer einen richtig zarten Braten essen möchte, der braucht vor allem eines: Geduld! Denn Rosin weiß: Gut Ding' braucht Weile und am besten schmeckt das Fleisch nun einmal, wenn man ihn bei Niedertemperatur gart.
Bei Käsespätzle kann man zwar nicht viel falsch machen, aber man kann auch sehr viel richtig machen - zum Beispiel, wenn man guten Käse verwendet. Und Rosin weiß, welcher sich perfekt eignet.
Am Set von "Bistro M." freut sich Frank Rosin über sein spektakuläres Outfit.
Alles was ein Koch braucht, ist eine gute Kopfbedeckung. Das weiß auch Frank Rosin.
Hoher Besuch in Ingelheim: Neben Frank Rosin sind auch noch Rock-Legenden vor Ort. Ist das Zufall?