Die Hauptgerichte im "Freienwill-Krug" kommen sehr gut bei den Kandidaten an. Auch Gastgeber Ingo ist zufrieden mit dem Feedback und möchte beim Dessert nochmal alles geben um die Mitstreiter endgültig zu überzeugen.
Bei den Vorspeisen gibt es Luft nach oben. Für Gastgeber Ingo gibt es von den Mitstreitern die erste Punktetendenz, die aus einmal sieben und zweimal acht Punkten besteht.
Slaven ist der Geschäftsführer des Restaurants "Cevapcici". Seit knapp 23 Jahren gibt es das Restaurant. Hier wird nicht nur kroatische und mediterrane Küche geboten, sondern auch regionale Küche mit Gerichten wie Spargel und Steak.
Küchenchef Willy, der ursprünglich aus dem Libanon kommt, zeigt Mike Süsser Potpourri, ist eine Mischung aus unterschiedlichen Fleischsorten. Der Profikoch ist begeistert von der gehobenen kroatischen Küche und wünscht den Gastgebern Glück für die Woche.
Die Kritik bleibt bei den Vorspeisen nicht aus, denn schob vor dem ersten Bissen gibt es Kritik das die Teller zu kalt sind. Eine erste Bewertung gibt es für Slaven, die aus zweimal sieben und zweimal acht Punkte besteht.
Auch die Hauptgerichte kommen bei den Mitstreitern nicht gut an und bekommen viel Kritik ab. Somit schmilzt das Punktekonto für die Gastgeber, doch diese sind noch zufrieden damit. Reißt die Nachspeise alles raus?
Rafael, Geschäftsführer und Küchenchef des Restaurants "elf84", und Sous-chef Beka bieten eine abwechslungsreiche Speisekarte mit internationalen Gerichten. Dabei lassen sie Einflüsse aus ihren Heimatländern Georgien und Polen einfließen.
Einmal zehn, einmal neun, und von Kathrin und Max gibt es als erste Punktzahl acht Punkte. Beide vermissen die weiße Schokolade in ihrem Gericht, die in der Speisekarte angegeben ist. Doch diese Kritik bemängelt Mike Süsser sehr.
Die Hauptgerichte kommen gut bei den Mitstreitern an. Mirco probiert das Wolfsbarschfilet und hat ein paar Kritikpunkte, doch damit haben die Gastgeber Rafael und Beka bereits gerechnet. Auch Saowanee kritisiert die Schärfe ihres Gerichts.
Wolfsbarschfilet mit Beurre blanc, Granny Smith und Spitzkohlroulade mit Schinken: Dieses Gericht bereiten die Gastgeber Rafael und Beka gemeinsam mit Profikoch Mike Süsser zu. Dem Spitzenkoch gefällt das Gericht.
Kathrin ist die Inhaberin und Geschäftsführerin des Lokals "EDELWEISS". Max ist der Chefkoch und zusammen sind sie ein fantastisches Team. Das Konzept ist aufgrund der Lage moderne bayerische und westfälische Küche.
Nicht alle Hauptgerichte überzeugen die Kandidaten. Mirco probiert das Zürcher Geschnetzeltes und hat einige Kritikpunkte. Nicht nur sind die Kartoffelrösti zu dick, sondern auch das Fleisch ist weit über den Garpunkt hinaus.
Die Vorspeisen im Restaurant "EDELWEISS" können überzeugen. Als erste Punktetendenz gibt es von den Mitstreitern einmal acht und zweimal neun Punkte. Kathrin und Max sind mit dieser ersten Tendenz mehr als zufrieden.
Küchenchef Max zeigt Mike Süsser, was er kann. Mit dem Zürcher Geschnetzelten will Max den Profikoch überzeugen. Der Spitzenkoch hat für die Gastgeber noch Tipps und Tricks für die kommende Woche.
Auch die Hauptgerichte sorgen für Kritik bei den Mitstreitern, doch Gastgeberin Saowanee ist optimistisch und nimmt die Kritik dankend an. Für die Nachspeise will sie nochmal alles geben und die Kandidaten endgültig überzeugen.
Einige Kritikpunkte haben die Mitstreiter für die Vorspeisen im "GIINGIIN". Als erste Punktetendenz gibt es für Gastgeberin Saowanee zweimal acht und einmal neun Punkte. Bei den Hauptspeisen will sie nochmal Gas geben.
Saowanee zeigt Profikoch Mike Süsser ein Gericht aus der thailändischen Küche: Pad Ped Curry. Den Spitzenkoch begeistert das Gericht, da er auch Erfahrungen im Thai-Kochen hat.
Saowanee ist die Geschäftsführerin des "GIINGIIN". Sie hat keine Speisekarte, sondern schreibt täglich wechselnde Gerichte auf die Tafel, die aber trotzdem immer typisch Thai sind. Außerdem teilt sie sich die Sitzplätze mit anderen Lokalen.
Mirco ist Servicemitarbeiter im Restaurant "Law & Order". Das Konzept des Lokals ist grob gutbürgerlich. Der Name des Lokals ist durch das nebenliegende Amtsgericht entstanden und dementsprechend ist die Speisekarte nach Paragraphen unterteilt.
Justitia zeigt Spitzenkoch Mike Süsser die selbstgemachten Tagliatelle mit gebratenen Pilzen in Trüffelrahm, mit Belper Knolle und Trüffel. Der Profikoch ist von dem Geschmack und vor allem von der Arbeit, die hinter den Tagliatelle steckt, begeistert.
Die Hauptgerichte kommen genauso gut an wie bereits die Vorspeisen. Max und Kathrin probieren die Tagliatelle mit Trüffel, die bereits Mike Süsser getestet hat. Die beiden haben aber erneut ein paar Kritikpunkte.
Mit zweimal neun und einmal zehn Punkten enden die Vorspeisen im Restaurant "Law & Order". Vor allem das Rindertatar, das Rafael und Beka probieren, wird in den höchsten Tönen von den Mitstreitern gelobt.
Sole ist die Inhaberin des Restaurants "Alter Zoll Oberpleis". Sie ist Wassersommelière und bietet in ihrem Lokal über 400 verschiedene Wassersorten an. Auf der Speisekarte stehen hier italienische und argentinische Gerichte.
Gordoni della Nonna von Benito Di Lorenzo: Dieses Gericht bereiten Benito und der Spitzenkoch gemeinsam zu. Der Profikoch ist begeistert von dem Gericht und auch von Soles Wassersammlung, denn sie besitzt über 400 verschiedene Sorten Wasser.
Die Hauptgerichte sind serviert! Mona hat den Flammkuchen bestellt, lässt ihn jedoch zurückgehen, da er nicht richtig durch ist. Die anderen Kandidaten haben nur wenige Kritikpunkte an ihren Gerichten.
Trotz der einfachen Vorspeisen bekommt Sole eine Punktzahl von insgesamt 30 Punkten, die aus dreimal sieben und einmal neun Punkten besteht. Für den Hauptgang wollen die Gastgeber nochmal Gas geben und die Mitstreiter überzeugen.
David ist der Betreiber und Chef des Restaurants "Don Caruso". Sein Konzept besteht darin, den Gästen zu zeigen, dass es nicht nur in Italien authentische italienische und sizilianische Küche gibt. Die Speisekarte ändert sich alle zwei bis drei Tage.
Außer der vergessenen Oktopus-Creme von Lavinia und dem Gargrad des Schwertfischs von Mona sind die Mitstreiter mit ihren Hauptgerichten mehr als zufrieden. Der Gastgeber wird erneut von Mike Süsser für seine Art gelobt, mit Kritik umzugehen.
Mit Gabriel und David bereitet Spitzenkoch Mike Süsser ein Thunfisch-Schwertfisch-Duett zu. Den einzigen Kritikpunkt, den der Profikoch hat, ist die Kartoffel, an der die beiden Köche noch einmal arbeiten müssen.
Einmal sechs, einmal sieben, einmal acht und einmal neun Punkte bekommt David als erste Punktevergabe für seine Vorspeisen. Die Kritik der Mitstreiter nimmt David sehr gut auf, und dieses Verhalten wird auch von Mike Süsser gelobt.
Mona ist eine gelernte Konditorin und arbeitet im "Graubi Bar". Das Restaurant bietet etwa 60 bis 70 Sitzplätze. Auf der Speisekarte findet man nicht nur Muffins, Kuchen und Crêpes, sondern auch internationale Gerichte wie Bowls, Burger und Pizza.
Bei Sole wecken die Gnocchi Mediterrana, die Mike Süsser nicht probieren konnte, Kindheitserinnerungen und auch die anderen Mitstreiter sind mit ihren Hauptgerichten zufrieden.
Zweimal sieben, einmal acht und einmal zehn, das ist die erste Punkteausbeute der Vorspeisen. Die Gastgeberin hatte zwar auf mehr Punkte gehofft, freut sich aber dennoch sehr über die hohe Tendenz und ist stolz auf ihr Team.
Gnocchi Mediterrana: Dieses Gericht wollen Mike Süsser und Sous Chef Tom zubereiten, doch die Umstände in der "Graubi Bar" häufen sich. Durch das Hochwasser funktioniert das Gas in der Küche nicht, und für den Profikoch gibt es nur Kuchen.
Özkan, auch "Özi" genannt, ist der Chef des Restaurants "Officina del Gusto". Die Gäste kommen nicht nur wegen des guten italienischen Essens, sondern auch wegen der Oldtimer, die hier als Dekoration stehen. Hier gibt es vor allem Pizza und Pasta.
Einmal sechs, einmal sieben, einmal acht und einmal neun Punkte gibt es als erste Punktetendenz nach den Vorspeisen. Die meiste Kritik kommt von Mona, die ihre Avocado Creme ohne Knoblauch bestellt hat, aber trotzdem welcher enthalten war.
Im "Officina Del Gusto" gibt es für Mike Süsser von Küchenchef Adam zubereiteten Lammrücken mit Pinienkernkruste, Polenta und Artischocken-Tomatenragout. Der Profikoch ist überrascht und begeistert von dem Gericht.
Die Hauptgerichte erhalten nur wenige Kritikpunkte und überzeugen die Gäste, aber kann das Dessert noch einmal alles rausholen? Die Gastgeber möchten es versuchen.
Lavinia ist die Geschäftsführerin des "Restaurant Kastanien Garten". Das Lokal war früher eine Kneipe, und nach ihrer Renovierung hat sie alles so gestaltet, wie sie es möchte. Auf der Speisekarte stehen deutsche und italienische Gerichte.
David ist mit seinem Vitello Tonnato unzufrieden und vergibt als erste Punktetendenz nur vier Punkte. Die anderen Mitstreiter sind zufriedener und vergeben als erste Tendenz einmal sieben und zweimal neun Punkte.