David ist mit seinem Vitello Tonnato unzufrieden und vergibt als erste Punktetendenz nur vier Punkte. Die anderen Mitstreiter sind zufriedener und vergeben als erste Tendenz einmal sieben und zweimal neun Punkte.
Gemeinsam mit Mike Süsser bereitet Küchenchef Stefan einen deutschen Klassiker zu: Rinderroulade mit Schupfnudeln und Wirsing. Der Profikoch hat kleine Kritikpunkte, doch dadurch geraten Gastgeberin Lavinia und Chefkoch Stefan aneinander.
Maren ist die Ehefrau des Inhabers des Lokals "Tigris". Ihr Mann ist für die Küche zuständig, während Maren sich um den Service kümmert. Auf der Speisekarte stehen nur ausgewählte orientalische Gerichte, die aus der Heimat von Jasim stammen.
Die beiden Gastgeber, Maren und Jasim, erhalten konstruktive Kritik von den Mitstreitern. Diese betrifft nicht nur den Geschmack, sondern beinhaltet auch andere Gastronomie-Tipps, die den Inhabern helfen sollen.
Gemeinsam mit Jasim bereitet Mike Süsser ein Gericht aus der irakischen Küche zu: Kabab-Spieß mit Salat, Basmati-Reis und Tzatziki. Der Spitzenkoch ist begeistert von dem saftigen Fleisch und dem leckeren Reis.
Die irakische Küche überzeugt die Kandidaten nicht. Die erste Punktetendenz für Gastgeber Maren und Jasim sind dreimal sieben und einmal acht. Die beiden wollen bei den Hauptgerichten nochmal Gas geben.
Gemeinsam mit Küchenchefin Veerle bereitet Mike Süsser den "Braumeister Burger" im Restaurant "Die Schmiede" zu. Doch der Profikoch hat einige Kritikpunkte, angefangen vom Geschmack bis hin zur Speisekarte des Restaurants.
Als neues Lokal in Hannover haben es Matthias und Veerle nicht leicht. Auch die Punktetendenz ist schlechter als erwartet, mit dreimal sieben und einmal acht Punkten. Die Mitstreiter haben viele Kleinigkeiten auszusetzen.
Die Gastgeber hoffen auf eine bessere Kritik nach den Hauptgerichten, doch werden schnell vom Gegenteil überzeugt. Denn auch die Hauptspeisen kommen nicht gut bei den Kandidaten an und bringen viele Kritikpunkte mit sich.
Die Mitstreiter haben einige Kritikpunkte an den Größen der Gerichte. Während Taleh glücklich ist, dass er doch noch etwas zu essen bekommt, ist Maren von ihrem Gericht sowohl geschmacklich als auch größenmäßig nicht überzeugt.
Daniel, Mario und Melanie zeigen dem Profikoch Mike Süsser ihr Gericht "Schwertfisch mit Wakame-Schaum". Geschmacklich ist der Spitzenkoch überzeugt, denn das Gericht entspricht genau seinem Geschmack und seinen Vorlieben.
Die ersten Punktzahlen für Gastgeber Mario fallen unterschiedlich aus. Mit zweimal sieben, einmal acht und einmal neun Punkten endet somit die Bewertung der Vorspeise. Geschmacklich kann Mario noch eine Schippe drauflegen.
Mitstreiter Mario bestellt sich als Hauptgericht die Chinkali, doch bei der Größe der Portion entsteht schon die erste Kritik. Auch Gastgeber Taleh sieht seinen Fehler bei diesem Gericht schnell ein.
Einmal sieben, zweimal acht und einmal neun Punkte, mit dieser ersten Punktetendenz endet die Vorspeise im "VOI BAR e CUISINE". Die Kandidaten haben einige Kritikpunkte an den Gerichten, doch der Gastgeber ist soweit zufrieden.
Im Restaurant "VOI BAR e CUISINE" wird für Mike Süsser ein traditionelles Gericht aus Aserbaidschan zubereitet. Shah Plow ist ein köstliches und reichhaltiges Reisgericht. Der Profikoch ist geschmacklich überzeugt.
Hirschrücken mit Maronen, Erbsen, Granatapfelgel und Käsebrot: Dieses Gericht bereiten Mike Süsser und Gastgeber Sascha gemeinsam zu. Der Spitzenkoch ist begeistert von dem Gericht, vor allem von der Qualität des Fleisches.
Die Fusionsküche von Sascha überzeugt geschmacklich nicht alle, doch das Handwerk spricht für sich. Als erste Punktetendenz gibt es von den Kandidaten dreimal neun und einmal acht Punkte. Der Gastgeber ist mehr als zufrieden.
Die Hauptgerichte kommen genauso gut an wie die Vorspeisen von Sascha. Kann der Gastgeber mit den Desserts noch einmal alles rausholen und an Tag eins einen Vorsprung generieren?
David ist der Inhaber des Restaurants "ALEBRIJES". Das Lokal ist bunt nach lateinamerikanischem Style und auch der Name ist außergewöhnlich, denn er kommt von Fabelwesen. Das Lokal arbeitet ohne tierische Produkte und bietet südamerikanische Küche.
Auch den Mitstreitern schmecken die Gerichte, die ohne tierische Produkte zubereitet wurden. Als erste Punktevergabe erhält Daniel zweimal zehn, einmal neun und einmal acht Punkte. Selbst Mike Süsser ist überrascht von der Anerkennung der Kandidaten.
Die veganen Hauptgerichte kommen gut bei den Mitstreitern an, ernten jedoch auch etwas Kritik. Gastgeber David nimmt diese jedoch dankend an und ist bereit, die Tipps umzusetzen, um seine Gerichte noch besser zu machen.
Im "ALEBRIJES" bereitet Mike Süsser gemeinsam mit Daniel und David Quesabirria zu: handgezupfte Auberginen mit Hibiskusblüten, Pilzen und Jackfruit. Doch das Besondere ist, dass das Gericht ohne tierische Produkte zubereitet wird.
Gilda ist die Inhaberin vom "Restaurant Algarve". Ihre Aufgabe ist vor allem der Service, denn sie ist besonders stolz auf ihr Traditionslokal. Auf der Speisekarte stehen portugiesische Gerichte, mit denen die Gäste verwöhnt werden.
Carne de Porco á Alentejana ist ein klassisches portugiesisches Gericht, das Profikoch Mike Süsser gemeinsam mit Gastgeberin Gilda zubereitet. Der Profikoch ist zufrieden, jedoch findet er den Salzgehalt viel zu hoch.
Mit dieser Punktzahl hat Gilda wohl nicht gerechnet, denn für ihre Vorspeisen gibt es nur einmal acht, zweimal fünf und einmal vier Punkte. Die Gastgeberin nimmt sich die Kritik jedoch nicht zu Herzen und ist weiterhin von ihrer Küche überzeugt.
Auch die Hauptgerichte kommen erneut nicht gut bei den Mitstreitern an. Gilda ist vom Wochensieg mit ihren Gerichten weit entfernt und das bekommt sie auch von den anderen Kandidaten deutlich zu spüren.
Tim ist der Inhaber des "Restaurant Kellerskopf". Das Lokal hat deshalb den Namen, da es sich auf dem Gipfel des Kellerskopfs befindet. Das Konzept ist Cross-over Küche, die vor allem asiatische, französische und italienische Gerichte bietet.
Trotz des vergessenen Käses in Haralds Gericht sind die Kandidaten mit ihren Vorspeisen mehr als zufrieden. Mit einer Gesamtpunktzahl von 38 Punkten überholt er sogar den Wochenstart. Die Frage ist, ob er das hohe Niveau bei den Hauptgerichten halten kann.
Gemeinsam mit Gastgeber Tim bereitet Profikoch Mike Süsser ein Duo vom Wild vor - Hirschmedaillons mit Steinpilz-Tortelloni und Flower Sprouts. Der Spitzenkoch ist von dem Gericht begeistert, hat aber auch noch einen Tipp, um die Woche gut zu meistern.
An den Hauptgerichten haben die Mitstreiter mehr Kritikpunkte als an den Vorspeisen. Vor allem Gilda hat wieder viele Beanstandungen. Fraglich ist, ob dies Tim den Wochensieg kosten wird. Bei der Nachspeise gibt der Gastgeber noch einmal sein Bestes.
Harald ist der Gastgeber im Lokal und der Eventlocation "Jagdschloss Fasanerie". Auf der Speisekarte stehen nur wenige Gerichte, die jede zwei Monate wechseln. Hauptsächlich nutzen die Gäste die Tageskarte, auf der deutsche Gerichte geboten werden.
Die Hauptgerichte kommen im Großen und Ganzen gut bei den Mitstreitern an, dennoch gibt es kleine Kritikpunkte. Vor allem Gilda hat einiges auszusetzen, was der Gastgeber und auch Profikoch Mike Süsser bereits erwartet haben.
Küchenchef Murad präsentiert Mike Süsser den Sauerbraten mit Spätzle und Rotkohl. Die Art der Präsentation überzeugt den Profi, da sie gut zum Jagdschloss passt. Auch am Geschmack des Gerichts gibt es nichts zu bemängeln.
Als erste Punktetendenz für Harald gibt es von den Mitstreitern zweimal sieben, einmal acht und einmal zehn Punkte. Der Gastgeber ist mit dieser Tendenz zufrieden und möchte bei den Hauptspeisen alles geben.
Mehdi ist der Gastronomieleiter und Küchenchef des "Restaurant Gut Henriettenthal". Seine Aufgabe ist, dass der Gast sich wohlfühlt, die Qualität des Essens gut ist und das in der Küche alles läuft. Die Karte ist vielfältig und abwechslungsreich.
Der erste Eindruck der Vorspeisen im "Restaurant Gut Henriettenthal" kommt bei den Mitstreitern sehr gut an, und auch der Geschmack überzeugt. Mehdi erhält zweimal zehn, einmal neun und einmal acht Punkte als Bewertung.
Die Hauptgerichte kommen bei den Mitstreitern sehr gut an, sogar noch besser als die Vorspeisen. Nur der Preis wird von Mike Süsser bemängelt, da die Gerichte seiner Meinung nach mehr kosten sollten.
Gemeinsam mit Mehdi bereitet Spitzenkoch Mike Süsser geschmorte Ochsenbäckchen mit Kartoffelpüree und buntem Gemüse zu. Der Profikoch ist mehr als begeistert und spricht über das Gericht in den höchsten Tönen.
Sri ist Besitzer und Chefkoch des "Bombay Restaurants". Das Lokal bietet traditionelle indische Küche und Tandoori Gerichten an. Die Authentizität der Speisen sind dem Gastgeber besonders wichtig und deshalb benutzt er nur original indische Gewürze.
Auch die indischen Hauptgerichte kommen nicht gut bei den Mitstreitern an und die Gäste haben einige Kritikpunkte. Sri ist enttäuscht, dass die Speisen nicht wie erwartet überzeugen.