Bei der Hauptspeise haben die Kandidaten erneut einige Kritikpunkte. Vor allem Thorsten, der den Burger 80/24 bestellt hat, bemängelt das Fleisch, das ursprünglich 24 Stunden bei 80 Grad hätte gegart werden sollen. Jan sieht seinen Fehler selbst ein.
Dreimal acht und einmal neun, das sind die Punktetendenzen nach der Vorspeise, die trotz einigen Kritikpunkten mit insgesamt 33 Punkten recht gut ausfällt. Jan ist begeistert von der Rückmeldung der Mitstreiter.
Zweierlei vom Wiesenrind mit Portwein-Pflaumenjus, Stampf von Kartoffel und Sellerie mit Aromen von Butter und Thymian: Das bereiten Mike Süsser und Jan gemeinsam im "HAMMAN´S local Kitchen" zu. 55 Euro ist der stolze Preis für dieses Gericht.
Im "GG Restaurant und Vinothek" hat Thorsten zusammen mit seiner Frau das Sagen. Die zwei Standbeine des Lokals: Wein und leckeres Essen aus der traditionellen französischen Küche, die Sohn Lukas zubereitet.
Die Hauptspeise kommt nicht bei allen Kandidaten gut an. Ewald probiert den Seeteufel und ist mit seinem Gericht nicht zufrieden. Die Komponenten der Speise passt nicht zusammen. Die Gastgeber sind der Kritik und den Tipps sehr dankbar.
Oftmals täuscht die Optik der Gerichte, denn die An Richtungsweise gefällt den Kandidaten außerordentlich gut, doch beim Geschmack gibt es einige Kritikpunkte der Mitstreiter. Mit dreimal acht und einmal sieben Punkten endet somit die Vorspeise.
Lukas, Thorsten und Mike Süsser bereiten im "GG Restaurant und Vinothek" ein deftiges Gericht: zu Artischocke mit Barigoule, Chicorée, Safran, Paprika, Piementos und Kartoffeln. Der Profikoch ist begeistert von dem Verschmelzen der Komponenten.
Oliver ist der Geschäftsführer des "Weinhaus Schultes", das mit mediterraner, aber auch bodenständiger hessischer Küche aufwartet. Überzeugen will Oliver mit Authentizität und leckeren Gerichten.
Sehr schlechte Bewertung kriegen die Hauptspeisen im "Weinhaus Schultes". Die Mitstreiter sind nicht überzeugt von ihren Gerichten. Vor allem die Temperaturen der Speisen kommen nicht gut bei den Kandidaten an und sind der größte Kritikpunkt.
Viermal acht Punkte, das ist di Punktetendenz nach der Vorspeise. Alle Mitstreiter sind zufrieden, haben aber jedoch Kleinigkeiten zu bemängeln. Vor allem Jan ist mit seinen scharfen Knoblauch Garnelen besonders zufrieden.
Gastgeber Oliver zeigt Mike Süsser Oktopus auf einem Safran Kartoffel Püree mit Granatapfel und Mayonnaise. Der Profikoch ist überrascht von dem Geschmack des Gerichts, da er davor sehr kritisch gegenüber des Kochvorgangs war.
Ewald ist Besitzer, Küchenmeister und Koch des "Stadl Wirges". In seinem Restaurant wird vor allem bayerische und alpenländische Küche angeboten. Der Name "Stadl" kommt vom alten Holz aus Ställen in Österreich, die im Lokal verbaut wurden.
Die Kandidaten sind zufrieden mit den Hauptspeisen. Oliver hat die Roulade nach Mamas Rezept bestellt, doch es ist nicht die beste Roulade die er je gegessen hat. Die von seiner Schwiegermutter ist noch um einiges besser.
Kaum Kritik bekommt Ewald für seine typisch alpenländischen Gerichte. Zweimal neun und zweimal acht, das ist die Punktetendenz für den Gastgeber. Der Koch ist sehr erleichtert über diese gute Bewertung seiner Gerichte.
Gezupfte Wildsauschulter aus dem Ofen: Dieses Gericht darf Mike Süsser im "Stadl" heute probieren. Ewald zeigt dem Profikoch, wie er dieses Gericht zubereitet und einen saftigen, leckeren Geschmack hinbekommt.
Roubert und sein Bruder führen das Lokal "Imola", in dem authentisch arabische Küche geboten wird. Vor einigen Jahren ist Roubert nach Deutschland gekommen, um ein syrisches Restaurant zu eröffnen, in dem alle Gerichte frisch und ohne Zusatzstoffe sind.
Alle Mitstreiter können sich noch nicht auf die syrische Küche einlassen, denn auch bei den Hauptspeisen haben sie einiges zu bemängeln. Von der Temperatur des Gerichts bis hin zu dem Geschmack und der Würze des Gerichts.
Bei der Vorspeise läuft nichts wie geplant. Die Mitstreiter sind vor allem unzufrieden mit der Anrichteweise der Teller und auch der Geschmack kommt nicht bei allen sonderlich gut an. Gastgeber Robert erwartet dennoch 37 Punkte bei der Punktetendenz.
Das umgedrehte Essen: Maklube ma Lahme, das ist Lammfleischhaxe mit sämtlichen Beilagen und dieses Rezept bereiten Mike Süsser und Koch Abu gemeinsam zu. Der Profikoch ist überrascht von der Technik des Anrichtens und auch vom Geschmack.
Die letzten Hauptgerichte der Woche sind serviert. Hubert und Dietmar haben sich für die Tajine mit Kalbsschulter und karamellisierten Pflaumen entschieden. Die beiden haben dennoch ein paar Kritikpunkte und sind nicht so überzeugt wie der Profikoch.
Dreimal neun Punkte, das ist die Punktetendenz nach der Vorspeise. Alle Mitstreiter wurden voll und ganz von der marokkanischen Küche und den Gerichten abgeholt und sind begeistert von dem Essen.
Koch Tarik und Latif zeigen Mike Süsser die marokkanische Küche. Mit dem Gericht Tajine mit Kalbsschulter und karamellisierten Pflaumen wollen sie den Profikoch von ihrem Restaurant und ihrer Küche überzeugen.
Genauso wie die Vorspeise kommt die Hauptspeise gut bei den Kandidaten an. Doch die Cannelloni, die bereits Mike Süsser beim Testessen probiert hat, werden trotz allem etwas bemängelt.
Mit insgesamt 27 Punkten von möglichen 30 haben Max und Heike die höchste Punktetendenz der Woche. Alle drei Vorspeisen kommen gut bei den Mitstreitern an, überzeugen und bestehen den Toskana-Check.
Hausgemachte Cannelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat, gratiniert mit Tomatensoße: Das bereiten Max und Mike Süsser gemeinsam zu. Der Profikoch hat die Toskana gespürt und ist begeistert von Max seiner Art und seinem Essen.
Das Vetrina soll seinen Gästen einen Blick in die Toskana gewähren. Das Highlight ist hier die Trüffelpasta direkt aus dem Käselaib. Auf Handarbeit und Frische legt das Restaurant besonders viel Wert.
Die Hauptspeise wird auch diesmal von allen Kandidaten kritisiert. Das Blackened Mahi Mahi hatte Mike Süsser bereits beim Testessen bemängelt und auch die Mango-Papaya-Salsa sollte noch mal überarbeitet werden.
Mit so wenig Punkten haben Dietmar und Hubert wohl nicht gerechnet. Einmal neun und zweimal sieben: So ist die Punktetendenz nach der Vorspeise. Beide wollen ihre Punkte mit der Hauptspeise erhöhen.
Zusammen mit Dietmar lernt Profikoch Mike Süsser was Neues kennen: Blackened Mahi Mahi, eine kreolische Gewürzmischung, Dirty Rice mit schwarzen Bohnen und Mango-Papaya-Salsa. Der Profikoch ist begeistert von diesem außergewöhnlichem Gericht!
Das El Carrito liegt im Motorworld in Köln. Es macht sich zur Aufgabe, seine Gäste mit der kulinarischen Rennstrecke Südamerikas zu beeindrucken.
Auch die Hauptspeise kommt gut bei den anderen Kandidaten gut an. Mike Süsser ist vor allem von Hubert und Dietmar und ihrem fairen Urteil beeindruckt.
Zweimal neun und einmal acht Punkte: Die Mitstreiter sind zufrieden mit den Vorspeisen. Hoffentlich kann Jessica mit der Hauptspeise genauso überzeugen und die indische Küche den Kandidaten näherbringen.
Mike Süsser bereitet zusammen mit Gursharanjit ein indisches Gericht zu, das von Jessica neu interpretiert worden ist. Der Profikoch hätte sich jedoch ein traditionelles indisches Gericht gewünscht. Die neue Interpretation überzeugt ihn nicht sonderlich.
Willy ist der Wirt des Restaurants "Wirtskultur". Im Lokal ist insgesamt Platz für 150 Personen. Klassische, traditionelle österreichische Gerichte gibt es das ganze Jahr über. Willy ist vor allem eine gestandene Küche wichtig.
Die Hauptspeisen kommen deutlich besser an als die Vorspeisen, doch reicht es um die Kandidaten von ihrer schlechten Punktetendenz abzubringen? Alle Mitstreiter loben ihr Gericht in den höchsten Tönen.
Mit so einer schlechten Punktetendenz hat Willy wohl nicht gerechnet mit zweimal sechs, einmal sieben und einmal acht hat er die schlechteste Tendenz der Runde. Doch er lässt sich nicht aus der Bahn bringen und gibt weiterhin alles.
Entenbrust mit Schokolade Ingwersoße und Knödel, das gibt es für Mike Süsser bei Willy im Restaurant "Wirtskultur". Beim Testessen fallen Willy seine eigenen Fehler auf, aber genau das macht ihn sympathisch.
Raimund und Alex betreiben gemeinsam den "HAMMERwirt. Seit über 20 Jahren kennen sich die beiden und haben vor 3 Jahren das Lokal eröffnet. Die Speisekarte beinhaltet vor allem traditionelle Gerichte, auf die sich die Gäste besonders freuen.
Die Mitstreiter sind alle mit festlichen Gerichten versorgt, aber schmecken diese auch? Die Kandidaten sind begeistert nur Kleinigkeiten haben sie zu bemängeln.
Einmal sieben, zweimal acht und einmal neun, das ist die Punktetendenz nach der Vorspeise. Andreas sieben Punkte für ihr Gericht sind für Raimund unerklärlich. Hoffentlich kann er diese Tendenz mit der Hauptspeise rumreißen.