Das Restaurant "Star Canyon" bietet seinen Gästen internationale und v. a. amerikanisch angehauchte Küche. Mit Fast Food will Inhaber Tommy nichts zu tun haben. Kann das Konzept die Ingolstädter Konkurrenz und Profikoch Mike Süsser abholen?
Jürgen ist Wirt und Küchenchef in der "Klosterwirtschaft Karlshuld". Das Restaurant war einst ein Kloster und und hat seinen ganz besonderen Charme. Gekocht wird bayerische gehobene Küche. Dazu gibt es noch eine extra Gourmetkarte.
Ohje! Die Konsistenz dieses Tiramisus sieht aber nicht ganz so toll aus. Soll das "Weißbier-Bananen-Tiramisu" wirklich so aussehen? Konkurrentin Inga ist von ihrer Nachspeise sehr enttäuscht. Kann das Dessert wenigstens geschmacklich überzeugen?
Schon wird in der guten Stube der "Klosterwirtschaft Karlshuld" die Hauptspeise aufgetischt. Marco will sich die Pasta mit Flusskrebsen, Zucchini und Hummersauce schmecken lassen. Der Gastronom hasst totgebratene Zucchinis. Wird ihm das Gemüse hier schmecken?
Die Ingolstadt Woche startet bei Jürgen in der rustikalen "Klosterwirtschaft Karlshuld". Sein Erfolgsrezept? Ein guter Mix aus bayerischem, mediterranem als auch internationalem Essen und ein junges Team! Hier wird mit Spaß gearbeitet. Führt das zum Sieg?
Die Ingolstädter Konkurrenz ist sich bei einem schon mal einig: Die Vorspeisen sehen spitze aus! Jetzt muss es nur noch schmecken. Stefan versucht sich an dem "Eigelb-Ravioli" auf Cremespinat und Nussbutter. Für ihn sind einfache Gerichte das Schwierigste.
Das Team in der "Klosterwirtschaft Karlshuld" ist jung und modern. Die Küche auch? Süsser begibt sich mit Inhaber Jürgen ins Herzstück. Gekocht wird ein Rehrücken im Tramezzini-Mantel. Dazu wird das Fleisch in ein italienisches Toastbrot gewickelt.
Die Wein Villa bietet ein großes Sortiment von 120 regelmäßig wechselnden Weinen mit einer entsprechend saisonalen Speisekarte an. In der schwäbischen Küche wird zum Beispiel klassischer Zwiebel-Rostbraten zubereitet.
Profikoch Mike Süsser wird am letzten Tag der Woche in der "Wein Villa" erwartet. Hier soll er mit dem "Zweierlei vom Kalb" kulinarisch verköstigt werden.
Auch am letzten Kochtag der Woche kommt die Konkurrenz mit hungrigem Magen. Florian ist mit allem gewappnet und steht in der Küche der "Wein Villa" für die Vorspeise parat.
Nach einem gelungenen Hauptgang gibt es doch nichts besseres als eine süße Nachspeise. Das sieht auch Florian so. Für den letzten Gang überlässt er seinem Schützling Tim. Kann auch er die Konkurrenz überzeugen?
Zum Ende der Woche in Heilbronn möchte Florian in der "Wein Villa" sein Können unter Beweis stellen. Dort erwartet die Konkurrenz ein Mix aus schwäbischer und asiatischer Küche.
Die letzte Hauptspeise der Woche steht bevor und Sybille steht dem Küchenchef Florian in der "Wein Villa" mit Rat und Tat zur Seite. Somit sollte der hohen Punktewertung ja nichts im Wege stehen.....
Beim International Streetfood-Truck handelt es sich nicht einfach um einen Imbiss, sondern um Feinkostwaren, die mit viel Leidenschaft auf der Straße zubereitet werden. Neben klassischen Bürgern werden außerdem Büffel-Steaks und Salate angeboten.
Dass die Streetfood Küche auch anders kann, möchte Toni heute unter Beweis stellen. Im "International Streetfodd" Truck bekocht er den Profi Mike Süsser mit einem zarten.
Ob Toni im "International Streetfood" sein Handwerk beherrscht,kann er bereits bei der Vorspeise unter Beweis stellen. Hierbei schaut ihm Sybille über die Schulter...
Mit seinem Streetfood-Truck möchte Toni seine Gäste heute in Heilbronn kulinarisch abholen. Kann der Koch mit Sternenküchen Erfahrung diese Woche mithalten?
Bei der Hauptspeise gibt der heutige Gastgeber nochmal alles. Auch der Schwabe der Runde ist von der Streetfood Küche begeistert. Schmeckt sein Burger genauso lecker, wie er aussieht?
Für den Wettbewerb bei Mein Lokal, Dein Lokal hat Toni die Dessert Auswahl im "International Streetfood" extra erweitert. Wie kommen die Süßspeisen bei der Konkurrenz an?
In der Gaststätte am Michaelsberg erwartet eine klassische deutsch-schwäbische Küche seine Gäste. Das Lokal beruft sich optisch im Lokal und über die Gerichte auf seine Tradition. U.a. werden verschiedene Steaks und handgemachte Spätzle angeboten.
In der "Gaststätte Michaelsberg" assistiert Uli dem Küchenchef bei der Zubereitung der Vorspeise. Was sagt er zu den originellen und schwäbischen Häppchen?
In der "Gaststätte Michaelsberg" möchte Michael den Profi mit einem Rehbraten von der Keule mit Brezel-Serviettenknödeln von seinen Kochkünsten begeistern. Wird ihm das gelingen?
Zur Hauptspeise steht Michael schon in der Küche parat. Auch Flo legt bei der Zubereitung der Spätzle Hand an! Was sagen die übrigen Konkurrenten zu den Speisen aus dem Schwabenländle?
Nahe des Erlebnisparks Tripsdrill in Baden Württemberg liegt die "Gaststätte Michalesberg". Hier erwartet klein und groß die traditionell schwäbische Küche!
In der "Gaststätte Michaelsberg" wird es Zeit für die Nachspeise, Kann das Dessert den Tag abrunden?
Im "Smuk" trifft eine grüne, frische und junge Gastronomie auf einen modernen Blumenladen. Dieses Konzept ist im Raum Heilbronn einzigartig. Selbstgemachte Falafel, grünes Thai-Curry und Salat Bowls stehen u.a. auf dem Menüplan.
Zum Tagesabschluss sollen die Desserts die Punktzahl im "Smuk" nochmal ordentlich aufhübschen. Wird das u.a mit der Smoothie Bowl gelingen?
Nach dem gelungenen Auftakt im "Smuk" möchte Sybille auch mit der Hauptspeise glänzen. Hinter den Küchen-Kulissen kann auch Florian noch etwas über das nachhaltige Kochkonzept lernen.
Mit vielen frischen und natürlichen Zutaten möchte Sybille den Profikoch Mike Süsser heute im "Smuk" beeindrucken. Für den bereits erwarteten Gast steht heute die "Smuk oriental bowl" auf dem Speiseplan!
Im "Smuk" steht Sybille schon in den Startlöchern. Zur Vorspeise bekommt sie Unterstützung von Toni. Heute möchte sie der Konkurrenz und damit den Männern der Runde zeigen, was die fleischlose Küche alles kann....
Im "Smuk" möchte Gastgeberin heute mit einem besonderen Ambiente punkten. Der Mix aus Blumenladen , Dekowelt und Café soll zum Verweilen einladen. Hierbei sollen natürlich und frische Speisen nicht zu kurz kommen.
Erst seit 2 Wochen hat das Joe Peñas in Heilbronn geöffnet. Das Ziel des Lokals ist es, für einen fairen Preis die bestmöglichste Qualität zu bieten und mit einer authentisch-mexikanischen Küche zu überzeugen.
Das Dessert soll den Abend im Joe Peñas ausklingen lassen. Wie wird die Punktetendenz am heutigen Tag ausfallen?
Für den Hauptgang erhofft sich das Team im Joe Peñas eine hohe Punktzahl. Was sagt die Konkurrenz zu Enchiladas & Co?
Im Joe Peñas wird den Gästen der Woche die mexikanische Küche vorgesetzt. An der eigenen Cocktailbar lädt Gastgeber Uli zum Anstoßen ein!
Im Joe Peñas möchte Gastgeber Uli den Profikoch mit einem feurigen Lomo de la costilla beeindrucken. Wird ihm das gelingen?
Im Joe Peñas wird bereits mit den Vorspeisen gestartet. Bei der Zubereitung der hausgemachten Chilli con carne darf Tino in der Küche unterstützen.
Osman lädt im "Petit Atrium" zu einem ganz speziellen kulinarischen Erlebnis ein. Während die Gäste auf ihr Essen warten können sie "Le Petit Chef" als 3D-Kino Effekt direkt auf ihrem Teller beim Kochen zuschauen. Geboten wird hier Fine Dining.
Osman brennt für Fusionsküche mit Show-Effekt. Die Konkurrenz darf sich auf Konzeptgastronomie freuen. Hier wird Restaurant mit Kino gepaart. Kann das Konzept die Konkurrenz begeistern oder ist das zu viel Action? Selbst für Mike Süsser ist das Neuland.
Inhaber Osman bringt die Nachspeisen im "Petit Atrium" auf den Tisch. Geli und Hendrik gönnen sich das "Valrhona Schokoladentürmchen" mit Eis. Hendrik hat genaue Vorstellungen, wie er einen Brownie haben will. Werden seine hohen Ansprüche erfüllt?