Heute sollen die Ochsenbäckchen im "Zum Eberhardt" zum Glühen gebracht werden. Kann das Küchenteam dem Profi einheizen?
Das Restaurant "Zum Eberhardt" soll zum Verweilen und Genießen der fränkischen Küche einladen.Mal sehen ob sich die Konkurrenz zusätzlich vom Weihnachtszauber in besinnliche Stimmung versetzen lässt...
Die nächste Runde steht bevor und damit kündigt sich der Hauptgang an. Wird es Nadine und ihrem Team gelingen die Weihnachtsglocken läuten zu lassen?
Das ehemalige Gewächshaus lädt zur modernen fränkischen Küche ein! Der gelernte Konditormeister Wolfgang möchte den Gästen zusätzlich mit leckeren Schmankerl den Abend versüßen!
Zur Vorbereitung der Vorspeise schaut Nadine dem Küchenchef über die Schulter. Hier lernt sie den Nachhaltigkeitsaspekt des Restaurants "Das Grünhaus" kennen! Kann dies die Konkurrenz überzeugen?
Im "Das Grünhaus" möchte der Küchenchef heute mit einer knusprigen Entenbrust beeindrucken. Die Schokonudeln sollen dem Gericht den letzten Schliff verpassen!
Profikoch Mike Süsser ist bereits angetan von der Leistung der Küche! Wie kommen die Hauptspeisen bei der Konkurrenz an? Können sie bereits mit der Optik punkten?
Der Finalgang soll der Konkurrenz den Abend versüßen. Hierzu legt sich Konditormeister nochmal ordentlich ins Zeug. Kann er die Gäste ins Land der süßen Träume entführen?
Wolgang möchte mit dem "Grünhaus" die Konkurrenz in den Schatten stellen. Kann er mit der außergewöhnlichen Location punkten?
Das Restaurant "Zum Spie0gesellen" lädt zum weihnachtlichen Genießen der fränkischen Küche ein! Bei festlich geschmücktem Ambiente schmecken Ochsenbäckchen und Schmorrbraten doch gleich viel besser....
Die Vorspeise wird von Nadine in der Küche begleitet. Im "Zum Spießgesellen" darf die Konkurrenz diese Woche nämlich auch mit anpacken!
Bei der Vorbereitung der Vorspeise bekommt Küchenchef Christian handfeste Unterstützung von Nico. Die weihnachtlichen Gerichte sollen die Gäste schon mal besonnen stimmen und damit den Weg für den Hauptgang frei machen
Profikoch Mike Süsser lernt heute die Küche des Retsaurants "Zum Spießgesellen" kennen. Bei einem zarten Rehrücken mit diversen Beilagen soll die kulinarische Vorweihnachtszeit eingeläutet werden.
Der Hauptgang wird angerichtet und serviert! Beim zubereiten hat Stefan einiges anzumerken.Wie wird sie dies auf die Punktvergabe auswirken?
Diese Woche lassen die Kandidaten die Glocken erklingen! Weihnachten steht vor der Tür und ganz unter diesem Motto steht der Wettkampf. Kann das Restaurant "Zum Spießgesellen" zu Beginn gut vorlegen?
Diese Woche findet der Kampf um den goldenen Teller in Kaiserslautern und Umgebung statt. Mike Süsser darf sich durch bodenständige, pfälzer, italienische und nachhaltige Gerichte schlemmen. Jetzt die ganze Woche zusammengefasst in 7 Minuten anschauen!
"Mit dem Kopf in der Welt und mit den Füßen in der Pfalz"! Karsten ist schon viel rumgekommen und will diese Vielfalt in seinen Gerichten widerspiegeln. In der Küche von "Karsten's Esszimmer" wird Wert auf Produkte aus eigener Herstellung gelegt.
Es geht in die dritte Runde! Herrscht bei Toni und seiner Nachspeise Geschmacksharmonie? Nein! Die gebackenen Dattelravioli mit Bananeneis und Kokossabayone findet er nicht so toll. Das "Bananeneis schmeck nach Banane". Ja Toni das muss so ...
Die Vorspeisen in "Karstens Esszimmer" heben sich in ihrer Anrichteweise deutlich von den anderen Restaurants in der Runde ab. Heben sich die Gerichte auch geschmacklich ab oder sind sie zu abgehoben? Günni hat hohe Erwartungen an seinen Ziegenfrischkäse.
Töni gönnt sich zum Hauptgang die "Variation vom Landgockel mit Gemüse und blauen Gnocchi". Aber siehe da, der Gastronom entdeckt Rindfleisch in seinem Gericht. Meint er zumindest. Kann da jemand Rind vom Gockel nicht unterscheiden?
Profi Mike Süsser darf sich auf das Gericht "Donnersberger Landgockel auf dreierlei Art, Gemüse aus der Pfanne, Kichererbsen, blauch Gnocchi und Kräuterspitzen" freuen. Alle Hauptzutaten stammen aus einem Radius von 30 km. Und Mike, wie schmeckts?
Direkt unterhalb vom Stadion in Kaiserslautern befindet sich Günnis "Servus". Seine Leidenschaft? Die Gastronomie. Seine Philosophie? Die Gäste sollen sich wohlfühlen! Wird seine gemütliche und persönliche Gaststätte auch der Konkurrenz gefallen?
Platz da für die Vorspeisen! Meinolf hat sich für das "Duett vom Räucherfisch" entschieden. Der Gastronom ist über die Anrichtung seiner Vorspeise positiv überrascht. Ob der Geschmack da mithalten kann? Toni und Leo sind nicht gerade glücklich ...
Italiener Toni hat sich auf das "Bratapfel-Tiramisu" gefreut. Leider ist das Dessert nicht gerade sein Fall. Das Vanilleeis mit heißen Himbeeren ist Leos Wahl. Bestätigt die Nachspeise seine Liebe zum Eis oder wird er bitter enttäuscht?
Im "Servus" steht Franjo in der Küche. Für Profi Mike Süsser kocht er: fränkischen Sauerbraten mit hausgemachten Semmelknödeln und Sauerkraut. Damit die Soße ihre richtige Würze bekommt, verwendet der Koch originalen Nürnberger Lebkuchen.
Servus im "Servus"! Direkt am Stadium befindet sich die Speisekneipe von Inhaber Günni. Hier will er seine Gäste in ungezwungener Atmosphäre mit bodenständigen Gerichten begeistern. Doch von der Konkurrenz hagelt es Kritik. Die Gastgeber sind fassungslos.
Meinolf wollte sich als Hauptgang den Sauerbraten schmecken lassen. Aber für ihn ist das Gericht ungenießbar. Günni und der Koch sind von seiner Kritik mehr als sprachlos. Toni hat sich für das teuerste Gericht auf der Karte entschieden. Wie schmeckts?
Im bürgerlichen Restaurant "Burgschänke" haben zwei Brüder das sagen. Leo ist der Geschäftsführer und Bruder Axel kocht im Herzstück des Lokals saisonale und regionale Gerichte. Hier gibt es keine Gourmetküche, sondern Gerichte, die sich jeder leisten kann!
Leo ist Geschäftsführer der "Burgschänke". Sein Bruder Axel ist gelernter Koch. Gemeinsam wollen sie eine sehr hohe Punktzahl erreichen. Ganz romantisch direkt neben einer Burgruine wollen die zwei ihre Mitstreiter mit gutbürgerlicher Küche überzeugen.
Profi Mike Süsser und die pfälzer Konkurrenz sind sich einig: Bei der Anrichteweise der Gerichte könnte man schon einen Zahn zulegen! Toni findet sein Dessert "ganz altbacken". Hoffentlich kann der Geschmack die eher unmoderne Optik wieder wettmachen.
Im Herzstück der "Burgschänke" kocht Axel Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Dabei gibt er Einblicke für eine besondere Würze des Teiges. Frischer Käse sind das A und O für das rustikale Gericht. Profi Mike Süsser ist gepannt wie es schmeckt.
Die Hauptspeisen in der "Burgschänke" sind angerichtet! Karsten hat sich für einen Klassiker entschieden: Wiener Schnitzel mit Sardellen, Kapern und Kartoffel-Gurken-Salat. Dem Gastronom fehlen jedoch genau zwei Sachen an dem Kalbsschnitzel...
Tonis "Trüffelsuppe mit Blätterteighaube" kann auf den ersten Blick sofort begeistern. Aber was verbirgt sich unter der knusprigen Haube? Wird der Trüffelgeschmack den Konkurrenten begeistern oder lebt die Vorspeise nach dem Motto "außen hui innen pfui"?
In Niedermohr in der Pfalz beglückt Italiener Toni seine Gäste mit italienisch angehauchten Gerichten. Aber auch deutsche Gerichte, wie ein Schnitzel dürfen nicht fehlen! Der Inhaber nimmt sich viel Zeit zum kochen und setzt dabei auf hohe Qualität.
Chilifäden auf der Pizza? Profi Mike Süsser hat dazu eine ganz klare Meinung: Die gehören nicht auf eine Pizza! Na ja, immerhin muss es nicht dem Profi, sondern Leo schmecken. Kann Toni die Konkurrenz mit seiner italienischen Pizza begeistern?
Leo hat sich im "Endlich" als Nachtisch einen italienischen Klassiker ausgesucht: "Tartufo Nocciola". Wird das Eis aus Nuss und Schokolade den Konkurrenten von den Socken hauen? Für Günni ist das Dessert auf jeden Fall "ein Traum".
Ab in die Küche! Inhaber Toni zaubert für Mike Süsser eine Trüffelpasta. Während Toni fleißig den Nudelteig knetet steht er dem Profi Rede und Antwort. Hier gibt es die Tipps für den perfekten Nudelteig! Haut das Gericht den Profi vom Hocker?
Im "Endlich" werden die Vorspeisen serviert! Konkurrent Meinolf kennt das "Vitello tonnato" eigentlich anders. Auch Profi Mike Süsser hat an dieser Vorspeise so einiges auszusetzen. Wie wird wohl das Punktebarometer für den ersten Gang ausfallen?
Tag zwei in der wunderschönen Pfalz. Die Konkurrenz und Profi Mike Süsser dürfen sich auf einen Italiener in Kampfmodus freuen! Inhaber Toni will sich mit italienischer und deutscher Küche die Kochkrone schnappen! Kann das "Endlich" überzeugen?
Zusammen mit seiner Frau hat sich Inhaber Meinolf Sachse mit der "Quetschekuche Stubb" seinen Traum verwirklicht. Für ihn muss die Arbeit Spaß machen und das Essen schmecken! Hier gibt es kein Chi Chi auf den Tellern, sondern gutbürgerliche deutsche Küche.