Der ehemalige Bundeswehrsoldat Enrico Dahms erfüllte sich seinen Traum: Er übernahm in Brandenburg einen Bauernhof mit 90 Straußenvögeln samt Restaurant. Doch was wie eine Goldgrube schien, entpuppt sich zunehmend als Existenzbedrohung
Auftauen statt Kochen - so lautet die Devise von Ex-Soldat Enrico. Selbst das eigene Straußengulasch kommt aus dem Tiefkühlschrank. Ob das den Testessern schmecken wird? Frank Rosin ist skeptisch.
Auf dem Straußenhof gibt Frank Rosin einen Crashkurs in Sachen Fleischzerteilung. Außerdem verrät er das simple Geheimnis des perfekt gebratenen Steaks.
Bei der Besichtigung des Schlachthauses wird klar: Enrico hat keine Ahnung von Fleisch und den Verarbeitungsmöglichkeiten. Außerdem beschleicht Frank beim Anblick des frisch geschlachteten Fleischs eine düstere Ahnung - wo steckt Schiefschnabel?
Volldampf in der Küche: Enrico, Mutter Doris und Frank Rosin bereiten einen gemischten Vorspeisenteller, Steaks und Eierlikörtorte aus Straußeneiern aus eigener Zucht. Ob das die Testesser überzeugt?
Anja und ihre Mutter Ramona sind die blonden Chefinnen im Gipfelgasthof auf der Rother Kuppe. Doch es läuft nicht alles glatt im Gipfelparadies!
Die Münder bleiben offen als Frank Rosin plötzlich in der Tür der Rother Kuppe steht!
Diese hausgemachte Torte überzeugt Frank Rosin und auch alle anderen Besucher der Rother Kuppe: Rhöner Luft!
Da hat Frank Rosin Spaß daran: Mit Peter macht er Rouladen, aber nicht wie in den 80ern ...
Rose redet mit den blonden Furien der Rother Kuppe Tacheles.
Auf dieser Basis kann keine gute Zusammenarbeit entstehen.
Diese Überraschung ist Frank wirklich gelungen. Die Familie trifft sich und es fließen Tränen der Freude.
Frank lässt sich von Anjas Sohn Justin eine Einschätzung geben. Schmeckt es dem Jungen?
Das ist kein professionelles Verhalten: Anja hat ihren Koch Dennis per Messenger entlassen.
Kann Peter, Koch der alten Schule, als Küchenchef in der Rother Kuppe seinem Auftrag gerecht werden? Rosin ist unsicher ...
Mit diesem Gericht kann man nichts verkehrt machen: Schäufele mit Wirsing und Knödel. Auch die Testesser sind begeistert!
Frank Rosin staunt nicht schlecht, als er in der "Wittekindsquelle" ankommt: Das Hotelrestaurant hat die besten Voraussetzungen, erfolgreich zu sein. Doch wieso kommen keine Gäste?
Um frischen Wind in die Speisenkarte zu bringen, zeigt Frank Rosin, wie man klassische Gerichte aufpeppt. Mit Gewürzen und orientalischer Note wird der Eisberg-Rucola-Salat zu einem echten Highlight!
Als Frank Rosin die Räumlichkeiten des Restaurants überprüft, muss er mit Erstaunen feststellen, dass Küche und Personal mehr als in gutem Zustand sind. Warum bleiben trotzdem die Gäste aus?
Die Gerichte von Tim und Jörg brauchen einen neuen Anstrich: Frank Rosin zeigt den beiden einfache Tipps, um traditionelles Essen zu verfeinern. Angefangen beim Klassiker "Geschnetzeltes nach Züricher Art".
Restaurantbesitzer Jörg hat es immer noch nicht verstanden: Er muss seine Mitarbeiter besser koordinieren und leiten, um erfolgreich zu sein. Frank Rosin erteilt ihm eine Lektion, die er so schnell nicht vergessen wird!
Das kleine Restaurant Piccolino liegt in einem Kellerraum in Duisburg. Die Betreiber Anja und Uwe haben es als Quereinsteiger übernommen. Es kommen jedoch keine Gäste - Frank Rosin schwant schnell, warum!
Authentisches Italien zeigt sich vor allem im Essen. Diese Salatvariation mit gebratenen Pilzen passt gut ins kulinarische Konzept des
Frank enttarnt Uwe. Der kennt seine Speisenkarte nicht. Und vor allem mit diesem Gericht, Spaghetti aglio e olio, hat er seine Probleme.
"Herr Rosin, bitte helfen Sie uns!" In Anbetracht dieser Bandnudeln bleibt Frank nur der Sarkasmus übrig.
Die Mutter der italienischen Pasta ist die Bolognese. Frank Rosin zeigt, wie sie gelingt und gibt professionelle Küchentipps.
Keine Pizza Prostituto, sondern eine Pizza ohne Gluten und Laktose will Frank probieren. Dabei interessiert es ihn auch, wie es zu dieser Idee kam.
Stephanie aus Riegelsberg bittet Frank Rosin zu Hilfe. Ihre Eltern riskieren mit der Osteria "Stefano & Eva" nicht nur ihre gesamten Ersparnisse, sondern auch ihre Gesundheit.
Wie immer die lustigsten Szenen der Dreharbeiten als exklusive Clips! Rose wird zum Kickern eingeladen oder tanzt vor Langeweile in der Küche ...
Kalbshachse nach Mailänder Art, Ossobuco alla milanese, wird klassisch mit Risotto gegessen. Mit Frank Rosin wird dieses Gericht zubereitet und im Familienkreis gegessen.
Schnell und genial ist das Grundrezept für Pasta mit Sauce. Dabei kann viel variiert werden, z.B. mit Steinpilzen, Sahne und einem Schuss Sherry.
Die Pizza Margherita entstand für eine Königin. Und auch heute noch ist die einfache und klassische Variante der Pizza eine der besten.
Frank singt sich die Seele aus dem Laib. Erleben Sie den nächsten Sommer Hit von Frank Rosin gleich hier als Erstes!
Eine Küche wie vor 50 Jahren, Dosenfutter und die reine Lebensmittelvergewaltigung in der Speisekammer. Doch damit nicht genug, was Frank Rosin auf einem Regal entdeckt, lässt ihn sofort seine Koffer packen!
Mit diesem Schweinelendchen à la mediterran mit Pilzen und Bratkartoffeln fließt jedem das Wasser im Mund zusammen.
Planbares Essen, das muss bei der Heideschänke jetzt großgeschrieben werden! Mit Franks Kochstunde sollte das in Zukunft aber kein Problem mehr sein. Und mit diesem leckeren und doch einfachen Gericht kann nur gepunktet werden.
Martins Eltern haben ihn bei seinem Erbe und seinem Pachtvertrag gehörig über den Tisch gezogen. Was sagt Rosin zu so viel Familienfeindlichkeiten?
Von Frank bekommen die Wirte eine Kritik, die sich gewaschen hat. Lieblose Essenszubereitung, vor fett triefende Schnitzel und verrauchte Säle. Vor allem Heikes Mann kann sich auf knallharte Worte gefasst machen.
Frank will gerade ein Hühnchen mit der Köchin rupfen, da fällt ihm der beißende Zigarettengeruch auf. Wer raucht denn noch in einem Gasthof?! Als er dem Geruch nachgeht, macht er eine Entdeckung, die wahrlich zum Himmel stinkt.