Diesmal spricht Kurt doch noch etwas Kritik aus. Sein bestellter Tafelspitz entspricht nicht seinen Vorstellungen er ist ihm zu rosa und auch die Portionsgrößen sind ihm zu groß. Der geröstete Blumenkohl von David erhält wiederum viel Lob.
Die Vorspeisen können sich blicken lassen und schmecken tun sie auch. Marios einzige Kritik zu seiner Spargelcremesuppe ist das etwas zu dominante Bärlauchöl, trotzdem vergibt er bei der Tendenz stolze neun Punkte.
Im Wirtshaus Kreuzeck bekommt Mike Süsser von Inhaber Max und Küchenchef Julian heute einen Klassiker serviert. Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und Preiselbeeren. Mike ist absolut begeistert nach der Verkostung. Für ihn ist es das perfekte Schnitzel.
Auch die Hauptspeisen kommen bei allen sehr gut an - außer bei Kurt: Er findet seinen Fisch zu roh und den Spargel zu hart. David ist dagegen mit seinem Spargel und Galette äußerst zufrieden und auch Max bekam mit seinem Lamm eine Geschmacksexplosion.
Von der Präsentation der Vorspeisen sind alle Mitstreiter beeindruckt. Doch schmeckt es auch? Die Rote Bete Essenz mit Löwenzahnkapern hat Sebastian geschmacklich abgeholt und auch Max hatte mit dem Ringlihof-Ziegenkäse ein absolutes Geschmackserlebnis.
Das Drexlers ist zwar kein ausschließlich vegetarisches Lokal, dennoch bekommt Mike Süsser ein Fleischloses Gericht serviert. Mario und sein Kollege Sebastian, zeigen Mike die Zubereitung des Galettes mit Zitronenseitling und Spargel.
Das Jack in Vinegar hat auch Kurt sehr gut geschmeckt, er würde allerdings etwas weniger Tomatensoße bevorzugen. Davids Ungarisches Ragout hat ihm gut geschmeckt, die dazu servierten Spätzle konnten ihn allerdings nicht überzeugen.
Die Veganen Vorspeisen kommen bei den Mitstreitern gut an. Der Schmelz- Ofenkäse auf Cashewbasis gibt Max fast schon ein Gefühl von echtem Käse im Mund. Kurts gebackener Blumenkohl war geschmacklich zwar auch gut, jedoch war er kein fan von dem Dip.
Zu Gast bei Sebastian und Esra im Blattwerk, darf Mike heute die vegane Küche genauer kennenlernen. Dazu zeigt Küchenchefin Esra die Zubereitung des "Jack in Vinegar". Ein Gericht welches aus Jackfruit gemacht wird.
Für Veganer Sebastian wurde extra ein Veganes Gericht kreiert, nämlich geschmorte Tomaten gefüllt mit Reis und Champignons und dazu Polenta. Mario war von seinem Rehgulasch nicht so beeindruckt wie Mike und fand das Fleisch zu trocken.
Veganer Sebastian hat bei der Vorspeise leider nicht all zu viel Auswahl. Für ihn darf es der Beilagensalat sein. Dieser war allerdings etwas zu salzig. Mario war hingegen von der Markklößchensuppe mit selbstgemachter Brühe positiv überrascht.
Den Anfang der Woche macht das Dorfchalet. Im Dorfrestaurant packt die ganze Familie mit an. Davids Mutter Sami bereitet heute für Mike Süsser ein Rehgulasch mit hausgemachten Spätzle und Rotkraut zu. Dabei wird vor allem auf gutes Wildfleisch geachtet.
Mike Süsser präsentiert die Top 10 der Restaurants aus Sachsen, die bereits bei "Mein Lokal, Dein Lokal" teilgenommen haben und den Profikoch besonders überzeugten.
Auch die Hauptspeisen sind wieder voll zufriedenstellend. Sogar Tom der mit seiner Vorspeise nicht ganz so happy war, ist jetzt glücklich. Vor allem die Qualität vom Fleisch fällt allen sehr positiv auf.
Von der Optik der Vorspeisen sind schonmal alle beeindruckt und schmecken tut es wohl auch. Vor allem Hannes ist mit seinem Allerlei begeistert. Und das Hähnchen im knusprigen Teig schmeckte Antoni so gut, dass er sich wie eine Prinzessin fühlte.
Am letzten Tag der Woche wird es marokkanisch. Mike besucht Jamal in seinem Lokal "Cinnamoon". Doch zum Kochen geht es in die eigene Fleischerei. Dort bereitet Jamal Merguez im Schnitzelmantel zu. Mike ist begeistert dass sogar die Wurst selbstgemacht ist.
Tom ist von seinem Rinderfilet mit Grillgemüse und Trüffelcremesoße absolut begeistert. Das Fleisch ist so wie er es mag auf den Punkt gegart und auch die Soße schmeckt dem Trüffelliebhaber ausgezeichnet. Die anderen sind dagegen nicht ganz so begeistert.
Die Vorspeisen führen bei den Mitstreitern zu Enttäuschung. Vor allem Antonio ist als Italiener wenig begeistert von seiner Fischsuppe. Für ihn hat sie kaum was klassisch italienisches. Und auch Jamal ist von dem Antipasti aus dem Glas nicht beeindruckt.
Im "Stella Ristorante" trifft Mike auf die heutige Gastgeberin Emelie. Sie führt Mike in die Küche zu Koch Soni. Er serviert ihm das Risotto di Scampi. Doch schon gleich am Anfang hat Mike seine Zweifel.
Nach der Vorspeise waren Jamals Erwartungen sehr hoch, leider konnten diese beim Hauptgericht nicht getroffen werden. Bei seiner BiBaBowl hatte er doch einiges zu bemängeln. Antonio war von seinem TK Zander jedoch sehr positiv überrascht.
Johannes und Jamal sind mit ihren Vorspeisen sehr zufrieden. Antonio hingegen hatte ein paar Kritikpunkte, so zum Beispiel den trockenen Quinoa und die zu milde Wasabicreme. Mit der guten Tendenz von 33 Punkten ist Tom jedoch nicht zufrieden.
An Tag drei besucht Mike das Bibabo von Tom. In der 40qm² großen Küche wartet bereits Küchenchef Stephen auf ihn. Er zeigt Mike die Zubereitung des BiBaBo Burgers. Beim Fleisch wird besonders auf Qualität geachtet und auch die BBQ-Soße wird selbst gemacht.
Die Hauptspeise macht Emelies Enttäuschung von der Vorspeise wieder gut. Sie ist von dem Linsensalat mit de Spargel und der Dattel-Haselnuss Vinaigrette absolut begeistert. Toms smashed potatoes waren jedoch nicht wirklich smashed.
Toms Vorspeise macht ihm als Fleischliebhaber Lust auf vegetarische Küche. Das Bete-Tatar auf Ayrancreme hat eine tolle Konsistenz und gibt auch geschmacklich viel her. Leider sind Antonio und Emelie weniger begeistert von ihrer Vorspeise.
Heute geht es zu Hannes in das "Mala". Hier gibt es zum Großteil vegane/vegetarische Gerichte. Hannes zaubert Mike einen lauwarmen Linsensalat mit Spargel und pochiertem Ei. Bis auf den kalten Teller hat Mike absolut nichts auszusetzen.
Toms Kalbsschnitzel mit Spargel und Salzkartoffeln gefällt ihm sehr gut. Besonders gut findet er die dicke vom Schnitzel und den auf den Punkt gegarten Spargel. Das Steak au Four ist leider etwas zäh und auch die Pilze sehen nicht ganz so appetitlich aus.
Antonio scheint vergesslich zu sein. Bei Tom fehlt die Worcestershire Sauce und auch bei Jamal scheint fast das halbe Gericht zu fehlen. Der Wildkräutersalat mit Avocado und Pinienkerne hat leider nichts von beiden und das Dressing fehlt auch noch.
Bei Antonio im Gasthof Döbitz bekommt Mike heute gut bürgerliche Küche serviert. Antonio und seine Küchenhilfe Melina bereiten für Mike das Dewitzer Schnitzel zu. Dieses besteht aus einer Cornflakespanade und ist mit viel Käse und Speck überbacken.
Kann Chris das gute Niveau bei der Hauptspeise halten? Jans Kalbszunge in Madeirasauce schmeckt ist gut, aber das Gemüse hätte für ihn nicht sein müssen und die Sauce war zu eingekocht. Kims Hähnchen-Paupiette war ziemlich leider auch sehr trocken.
Jan hat sich für die Vorspeise einen französischen Klassiker Ausgesucht: Schnecken im Blätterteigmantel und Gorgonzolasauce. Auch wenn der Blätterteig nicht selbstgemacht ist, hat er eine sehr gute Qualität. Auch Ben ist mit seiner Bubble-Waffle zufrieden.
Am letzten Tag der Woche geht es zu Chris. Das Savory bietet eine Bodenständige Küche, aber trotzdem schön angerichtet. Chris steht selbst in der Küche und bereitet für Mike eine Paupiette mit Bärlauch-Ricotta Füllung zu.
Chris ist von dem professionellen Anrichten der Teller beeindruckt und auch der Inhalt schmeckt ihm sehr gut. Vor allem die Morchelsoße schmeckt ausgezeichnet. Jan lobt vor allem den selbstgemachten Blätterteig, doch vom Trüffel ist er nicht begeistert.
Heute sind die Mitstreiter wohl besonders Sparsam mit ihren Punkten. Obwohl die Vorspeisen viel Lob erhalten haben, gibt es trotzdem nur eine Punktetendenz von 6 bis 7 Punkten. Nur Chris hat seiner Kritik entsprechend eine Tendenz von 9 Punkten vergeben.
Bei Sandra bekommt Mike heute etwas serviert, das er noch nie bei Mein Lokal, dein Lokal serviert bekommen hat. Nämlich Taube und dazu noch selbst gemachter Blätterteig. Chefkoch Peter begeistert ihn mit seiner handwerklichen Präzision.
Die Hauptspeisen toppen nochmal alles. Chris ist von dem Faux Filet vom Pferd absolut begeistert und würde dafür sogar volle Punktzahl geben und der gegrillte Oktopus kommt bei Jan ebenso gut an wie bei Mike.
Der Nordische Salat mit Scampi und Räucherlachs schmeckt Jan sehr gut. Sandra wünscht sich bei ihrem Carpaccio jedoch mehr "Pfiff" und Kims Spargelsuppe schmeckt ihr, haut sie aber nicht vom Hocker.
Heute besucht Mike die Brasserie "Um Eck". Ben ist eigentlich Versicherungsmakler und hat erst 2021, als Quereinsteiger, sein Lokal eröffnet. Koch Vito bereitet für Mike Oktopus mit geschmorter Paprika und Selleriepüree vor.
Ben ist mit seinem Lachforellenfilet mehr als zufrieden. Chris hat das Kalbsbries, welches auch schon Mike probieren durfte, ausgewählt und auch diesmal war es einwandfrei. Doch Kims Kritik bringt im Hintergrund Teller zum Fliegen...
Kim und Sandra sprechen harte Kritik aus. Sie haben sich von Jan und seinen Vorspeisen mehr erwartet. Das Japanisch inspirierte Carpaccio war für Kim viel zu sauer. Im Gegensatz war das Ceviche von Sandra nicht sauer genug.
Am zweiten Tag der Woche in Luxemburg besucht Mike das "Tempo". Inhaber und Koch Jan hat bereits einen Michelin Stern und ist absolut von seinem können überzeugt. Für Mike bereiter auch er heute Kalbsbries zu. Dazu gibt es gefüllte Morcheln und Spargel.