Frank Rosin zeigt eine schnellere und moderne Version des Böhmischen Knödels. Mit etwas Butter und Käse wird daraus nicht nur eine Beilage, sondern auch ein ganzes Hauptgericht.
Dieses Fleischgericht geht ruck zuck und Frank Rosin zeigt es seinem Schützling Michael, der es im Restaurant anbieten möchte.
Frank Rosin zeigt Michael, wie er die Rezepte seiner geliebten Großmutter Lina neu und modern interpretieren kann, ohne den Charme zu verlieren.
Frank Rosin testet das Lina's in Berlin. Das Essen schmeckt nicht besonders gut und die Präsentation der Gerichte lässt leider zu wünschen übrig. Was sagen die Testesser?
Damit sich alle Gäste im Bräustübl wohl fühlen und nicht nur diejenigen, die alte, deftige Küche gerne haben, zeigt Frank Rosin heute, wie Peter eine bunte Salatbowl zubereiten kann - damit die Yogamatte auch etwas zu essen bekommt.
Frischer Fisch ist einfach zuzubereiten! Das möchte Frank Rosin seinem Schützling Peter gerne zeigen: Zusammen zaubern sie eine köstliche Dorade im Ofen.
Frank Rosin zeigt eine moderne und frische Variante der Kohlroulade. Peter ist begeistert und erkennt, dass seine Arten der Zubereitung einen frischen Anstrich vertragen.
Peter und Frank haben eine emotionale und lehrreiche Zeit hinter sich. Beide konnten viel mitnehmen - konnte Frank seinem Dorstener Schützling und dessen Lokal wieder auf die Beine helfen?
Eigentlich wollte Peter das Bräustübl zur Unterstützung seiner schmalen Rente betreiben. Leider läuft das Lokal nicht lukrativ, nun erhofft er sich Hilfe von Sternekoch Frank Rosin. Die beiden verbindet sofort der gemeinsame Herkunftsort.
Im Natürlich Schmackhaft macht Frank Rosin einen Rundgang, um zu ergründen, wieso das Geschäft nicht läuft. Beim Plastik-Efeu angefangen bis hin zur unordentlichen Kühltruhe im Gastraum - er findet einige Ansätze.
Crème brûlée hört sich abgefahrener an, als es ist. Mit ein bisschen Anleitung durch Frank Rosin lässt sich das beliebte Dessert sehr einfach zubereiten, im Video zeigt der Sternekoch, wie das geht.
Küchenchef Max und Timo kochen für Frank Rosin Cordon bleu mit Kartoffelpüree. Unter den strengen Augen des Profikochs bereiten die beiden das Schnitzelgericht zu und können diesen schlussendlich absolut überzeugen. Am besten gleich selbst nachkochen!
Hier können nicht nur Max und Timo was lernen, sondern auch Sie! Frank Rosin zeigt im Video, wie man klassisches Rindergulasch natürlich schmackhaft zubereitet. Zum Schmorgericht kreieren die drei einen frischen Salat und fertig ist ein klasse Gericht.
Timo und Max wollen es heute beweisen: Sie haben aus Frank Rosins Hilfestellungen gelernt. Doch wird ihnen auch die Umsetzung gelingen? Leider sieht Frank Rosin schwarz...
Frank Rosin ermutigt Mohammad, zur Küche aus seiner Heimat Syrien zu stehen und das zahlt sich aus, denn sogar ein Profi wie Rosin kann hier noch etwas lernen. Ganz konkret: die Zubereitung von Tabouleh, syrischem Bulgursalat.
Frank Rosin kommt Mohammad in seinem "Speedy Pizza" zu Hilfe. An Liebe, Geschick und Herzblut fehlt es nicht, aber an einem Konzept und Mut seine eigene levantinische Küche anzubieten. Deshalb verordnet Rosin ein komplettes Umstyling!
Statt fettiger Pizza soll das neue Zugpferd unter Mohammads syrischen Gerichten der Schawarma Dürüm sein, ein Wrap mit Tomatensoße, Fleisch vom Drehspieß und frischem Gemüse. Im Video bereiten Frank Rosin und sein Schützling das Gericht perfekt zu.
Passend zur syrischen Heimat will Frank Rosin Mohammads Küche levantinisch ausrichten. Zusammen zaubern die beiden ein herrliches Gericht: Baba Ganoush mit Batirsh - Hackfleischpfanne mit Auberginencreme. Sieht nicht nur prima aus, schmeckt auch grandios!
Im Video bereitet Mohammad frischen Hummus, also einen Kichererbsen-Aufstrich - zu. Das macht er mit so viel Liebe und Hingabe, das es die reinste Freude für Frank Rosin ist, der tatsächlich auch noch etwas von der syrischen Küche lernen kann.
Was passt super zu einem Stück saftig gebratenem Perlhuhn? Handgeschabte Spätzle mit Gemüse!
Beim gemeinsamen Kochen greift Frank Rosin Michael unter die Arme. Er gibt ihm Denkanstöße, wie er seine Küche noch etwas mehr in die moderne Zeit bringen kann. Gefüllte Perlhuhnbrüste machen den Anfang.
In Knoblauch und Olivenöl angebratenes Brot mit einem schmackhaften Antipasti-Aufstrich und frischen Salattopping. Das dänische Smørrebrød in der Version von Frank Rosin.
Diese vegetarische Lasagne aus Antipasti-Spread und Béchamelsauce hat das Zeug, auch Nicht-Vegetarier zu überzeugen.
Frank kann es nicht glauben! Michael bietet ein hochwertiges Mittagsmenü so günstig an, dass er damit gar keinen Gewinn machen kann. So kann der Betrieb nicht auf die Beine kommen.
In Nickis Imbiss sind die belgischen Fritten eine Spezialität, doch was ist der Unterschied zu einer deutschen Pommes? Nicki erklärt genau das im Video!
Beim Testessen muss Jörg zeigen, was er vom Sternekoch gelernt hat. Frank selber schaut besorgt zu wie die Burgerbrötchen verbrennen. Kann der Betreiber der Vereinsgastronomie in der Oberpfalz die Gäste trotzdem von seiner Küche überzeugen?
Ausstatter Flo zaubert eine neue und gut ausgestattete Küche in das Vereinsheim in Neumarkt in der Oberpfalz. Jetzt können die Burger mit frischem Hackfleisch hergestellt werden und die alten Stromfresser sind Geschichte.
Während „Baumeister Robert“ im Gastraum Hand anlegt, fangen die Herren in der Küche an zu kochen. Dabei kann Jörg so einiges lernen von Frank lernen, zum Beispiel die „bumbalimumba“ Geheimzutat für Chilli con Carne!
Das Vereinsheim in Neumarkt in der Oberpfalz kann zwar beim Außenambiente etwas Lob einheimsen, doch beim Essen sind die Tetesser und auch Frank Rosin bitter enttäuscht!
Frank Rosin zeigt Jörg, wie man wirklich leckere und für Sportler geeignete Speisen zubereitet. Das muss nicht kompliziert sein, aber der Geschmack muss passen!
Die Testesser geben dem "Vereinsheim" in Neumarkt in der Oberpfalz für den Geschmack teilweise null Sterne. Insgesamt kommt das Lokal auf ein vernichtendes Ergebnis von einem Stern beim Geschmack. Auch sonst fällt das Urteil hart aus.
Das Vereinsheim in Neumarkt in der Oberpfalz bringt keinen Ertrag. Die ganze Familie von Betreiber Jörg ist eingespannt. Doch trotzdem will die Vereinsgaststätte des örtlichen Fußballclubs nicht laufen. Frank Rosin eilt zur Hilfe.
In Neumarkt in der Oberpfalz entdeckt Frank Rosin die Hölle der Fritteusen. Die Küche ist ein wahres Fritteusen-Fiasko! Auch Koch Mike findet die Arbeitsbedingungen schwierig.
Frank sieht sich mit Andrea das neue Konzept für die Vereinsgaststätte an. Doch er fällt aus allen Wolken: Wo sind die Maultaschen? Muss der Sternekoch die Aktion abbrechen?
Flo zaubert für die Vereinsgaststätte ein schönes Ambiente mit Wohnzimmer-Flair. Andrea ist sprachlos.
Im Gespräch mit Andrea und den Mitarbeiterinnen wertet Frank das Testessen aus. Die Probleme der Gaststätte kommen auf den Tisch.
Bei einem Gespräch unter vier Augen versucht Frank Rosin Andrea zu erklären, dass sie sich nicht permanent von anderen auf der Nase herumtanzen lassen kann. Um ein erfolgreiches Lokal zu führen, muss die Gastronomin auch mal ein Machtwort sprechen können.
Im SSC Stuttgart prallen zum Testessen Welten aufeinander. Während Köchin Nadja der Ehrgeiz packt und sie durch die Küche wirbelt, sitzt Chefin Andrea auf der Terrasse. Hier stimmen die Verteilungen nicht ganz, das fällt auch Sternekoch Frank Rosin auf.
Andrea ist die Chefin im SSC Stuttgart. Unter ihren Mitarbeiter:innen ist sie als ruhige und freundliche Person bekannt. Doch delegieren und Härte zeigen fällt Andrea schwer. Frank Rosin kommt ihr zur Hilfe und hat einen recht negativen ersten Eindruck.
Nach dem Testessen zieht Frank Rosin ein Fazit: Grundsätzlich sind einige Speisen im SSC Stuttgart nicht komplett verkehrt, doch zum Beispiel das Salatdressing und die Maultaschen-Brühe sind eine Vollkatastrophe!